Regeneration nach dem Training ist der Schlüssel zu Verletzungsfreiheit und persönlichem Forstschritt. Denn wer verletzungsfrei über einen langen Zeitraum trainiert, kann so bestmögliche Trainingsziele erreichen.

Auf dem Markt gibt e ganz unterschiedliche Produkte, die die Regeneration der Muskulatur unterstützen solle. 

Faszien und Eigenmassage

Während des Trainings können Mikrorisse in der Muskulatur entstehen, die den allseits bekannten Muskelkater auslösen. Um diesen zu reduzieren ist es hilfreich, die Regeneration schnellstmöglich an das Training anzuschließen, um deinen Muskeln Regenerationszeit zu geben, damit sich reparieren können. Während dieser Phase der Regeneration, finden alle möglichen körperlichen Anpassungsprozesse statt, sowohl muskulär als auch in Bezug auf deinen Stoffwechsel. Egal ob du im Ausdauertraining unterwegs bist oder zum Muskelaufbau trainierst. Die körperlichen Veränderungen finden in der Pause, in der Regenerationsphase statt. Neben ausreichendem Schlaf, Stretching und einer ausgewogenen Ernährung bietet der Markt noch eine Vielzahl von anderen Produkten, die die Regeneration der Muskulatur unterstützen sollen. 

Die Faszienrolle ist ein Tool, mit dem du selbstständig deine Faszien massieren kannst, um sie zu lockern und um die Durchblutung zu unterstützen. Als Faszien werden Bindegewebestrukturen bezeichnet, die sowohl Organe als auch Muskeln im menschlichen Körper umschließen. Mit der Faszienrolle kannst du die Durchblutung dieses Bindegewebes unterstützen und die Durchblutung und Versorgung der darin eingeschlossenen Muskulatur unterstützen. Es gibt unterschiedlichen Faszienrollen auf dem Markt, sie unterscheiden sich nicht nur in ihrer Form und Materialwahl, sondern vor allem auch in ihrer Härte. 

Auch ein Tennisball oder Lackostball kann zur Eingenmassage genutzt werden. Durch die runde Form und die kleine Größe kannst du selbstständig Verhärtungen in der Muskulatur therapieren. Mit einem kleinen Ball kannst du tiefere Muskelstränge erreichen als mit einer Faszienrolle und sehr viel punktierter Druck ausüben. Da ein Ball in der Handhabung manchmal etwas unpraktisch sein kann, weil er schnell aus der gewünschten Position rutscht, gibt es von vielen Anbietern auch kleine Objekte, die zu Selbstbehandlung von Triggerpunkten und Verhärtungen in der Muskulatur genutzt werden können. Diese haben unterschiedliche Formen, haben Rundungen oder Ecken und werden ebenfalls aus unterschiedlichen Materialien angeboten. 

Schlaf und Durchblutung

Schlaf spielt für die körperliche und geistige Erholung eine wichtige Rolle. Das Muskelwachstum steht in direktem Zusammenhang mit der Schlafdauer und der Schlafqualität. Für die Unterstützung eines regenerativen Schlafs gibt es bereits speziell entwickelte Regenerationskissen. Die sollen durch ihre Form und das verwendete Material deinen Schlaf unterstützen und vor allem für eine vorteilhafte Kopfposition bieten. Meist besten sie aus einem Memory Schaumstoff. Die Schlafumgebung wie Matratze und auch Kissen beeinflussen die Qualität und Dauer deines Schlafs. 

Nicht zum Schlaffen gedacht, aber zu Förderung der Durchblutung sind Nagelkissen und auch Nagelmatten. Anders, als der Name vermuten lässt, handelt es sich dabei nicht um mit Nägeln gespickte Kissen, sondern um Kissen und Matten, die mit scharfkantigen Plastik-Noppen besetzt sind. Hinter diesem Regenstadions-Tool steht das Prinzip der Akupressur, bei der bestimmte Punkte durch Druck stimuliert werden, um so Entspannungen zu lösen. 

Auch das Prinzip der Kompression soll dem Körper bei der Regeneration helfen. Inzwischen gibt es nicht mehr nur Kompressionsstrümpfe auf dem Markt, sondern diverse Kompressionskleidung, die durch ihren Kompressionsdruck, den Blutrücktransport unterstützt, um so durch das Training entstandene Abfallprodukte schneller aus den betroffenen Körperregionen zu transportieren.

Kompression und Vibration

Seit einigen Jahren gibt es Recover-Boot auf dem Markt. Diese bestehen aus einem Kompressor und Beinlingen, die in mehrere Luftkammern eingeteilt sind. Mithilfe des Kompressors wird in diese Kammern Luft hineingedrückt und es wird hoher Druck auf die Muskulatur ausgeübt. Auch hier wirkt das Prinzip der Kompression, nur dass der angewendete Druck sehr viel höher ist, als bei einfachen Kompressionsstrümpfen. Auch hier wird die Durchblutung gefördert und Abfallprodukte können schneller verstoffwechselt werden. Die Beine fühlen sich schneller wieder frisch an.  

Eine Muskelpistole kannst du ähnlich wie einen Ball, oder andere Triggerobjekte, für eine Selbstmassage nutzen. Mit dem Angenehmen neben Effekt, dass die Pistole mit Vibration arbeitet. Mithilfe der Vibration und den unterschiedlichen Aufsätzen kannst du dich sehr effektiv und unkompliziert selbst behandeln und schmerzhafte Muskelverspannungen lösen. Auch Geräte für die elektronische Stimulation arbeiten im Prinzip mit Vibration. 

Zuletzt hier noch ein Blick auf die Füße, die an jedem Tag belastet werden. Deine Fußgesundheit ist nicht nur relevant für deine sportlichen Aktivitäten, sondern ist eine Kernkomponente für dein körperliches Wohlbefinden und deine Mobilität im Alltag. Inzwischen gibt es Schuhersteller, die sich auf regenerative Schuhmodelle spezialisiert haben. Meist sind die Schuhe so aufgebaut, dass sie deine Füße durch ihren Leistenaufbau und ein besonders Sohlenmaterial entlasten sollen. Wie viel Einfluss dies auf deine Allgemeine körperliche Regeneration hat, ist vermutlich eine sehr individuelle Frage. Allgemeine Studien gibt es hierzu bisher nicht.