• Pinkeln in der Dusche - Vorteile 
  • Das sagt eine Frauenärztin 
  • Weitere Meinungen

Wer hat es unter Druck nicht auch schon gemacht? Man pinkelt einfach in der Dusche. Ob das Pinkeln unbedenklich ist oder ob du es aus gesundheitlichen Gründen lassen solltest, dazu haben Experten eine klare Meinung. 

Pinkeln in der Dusche – Folgen für den Alltag

Der Ansatz, dass man damit doch durchaus Energie und Wasser sparen könnte, ist grundsätzlich nicht falsch. Je nach Alter der Toilette fließen laut dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz etwa 9 bis 14 Liter pro Spülung einsparen - bei neueren Modellen mit spezieller Ausstattung sind es rund 3 bis 4 Liter für das "kleine" Geschäft. Pinkelst du beim Duschen, würdest du diese Wassermenge folglich einsparen und ebenso das Toilettenpapier. Ein weiterer praktischer Aspekt ist, dass du Zeit einsparen kannst. 

Weshalb du dennoch nicht regelmäßig in der Dusche "einfach laufen lassen" solltest, erklärt die Frauenärztin Dr. Alicia Jeffrey-Thomas in einem TikTok Video. Pinkelst du regelmäßig unter der Dusche, könnte es zu einer durchaus kuriosen und vielleicht auch unangenehmen Folge im Alltag kommen. Dein Gehirn baut eine Verknüpfung zwischen dem Geräusch von laufendem Wasser und dem Gefühl, urinieren zu müssen. Dabei verwies Dr. Jeffrey-Thomas auf das Experiment des "Pawlowschen Hundes".

Bei diesem wurde ein Hund darauf konditioniert, immer beim Klingeln einer Glocke Essen zu erwarten. Auch, wenn final gar kein Futter auf ihn wartete, setzte bei dem Hund der Speichelfluss ein. So ähnlich könnte es ablaufen, wenn du sehr häufig unter der Dusche Harn lässt: Hörst du irgendwo anders das Geräusch von fließendem Wasser, beispielsweise im Schwimmbad oder beim Waschen des Geschirrs, kann es passieren, dass du folglich pinkeln musst.

Besonders Frauen sollten aufs Pinkeln in der Dusche verzichten

Speziell bei Frauen spielt laut der Frauenärztin zudem das Argument mit ein, dass ihre Anatomie nicht darauf ausgelegt ist, im Stehen Harn zu lassen. Die Beckenbodenmuskulatur könne sich in dieser Position nicht so entspannen, wie sie es eigentlich sollte. Infolgedessen kann die Blase nicht optimal entleert werden. Die Folge könnten häufigerer Harndrang oder eine Blasenschwäche sein. Um dem vorzubeugen, empfiehlt die Ärztin, lieber auf der Toilette zu urinieren.

Weitere Experten erklärten gegenüber self.com, weshalb das Pinkeln unter der Dusche in seltenen Fällen der Gesundheit schaden könnte. Ein Aspekt, den Gary Goldenberg, ein Assistent für klinische Dermatologie an der Icahn School of Medicine in New York, ausführt, ist jener, dass schädliche Bakterien aus dem Urin in offene Stellen in der Haut gelangen könnten. Grundsätzlich ist Urin hygienisch unbedenklich. Zu rund 95 % besteht er aus Wasser, daneben sind bei durchschnittlichem Urin Harnstoff, Harnsäure, Kreatinin, Phosphate, Calcium- und Kaliumsalze enthalten.

Kommt deine Haut mit dem Urin in Kontakt, ist dies für dich als gesunder Mensch unbedenklich. Leidet man jedoch an einer Erkrankung des Harntraktes oder hat Bakterien im Körper, die eine Infektion der Harnwege auslösen könnten, kann ein Kontakt zwischen dem Urin und offenen Hautstellen Infektionen verursachen. Solche offenen Stellen auf der Haut können insbesondere durch das Rasieren oder die Benutzung eines Peelings entstehen. Des Weiteren könnte es passieren, dass sich in der Duschwanne und den Leitungen Urinstein ansammelt. Damit dieser nicht zu hartnäckig wird, musst du nach dem Duschen die Duschwanne gründlich ausspülen sowie beim Putzen darauf achten, eventuellen Urinstein zu entfernen. Das kann mehr Zeit beanspruchen, da du den Urinstein nicht nur in der Toilette, sondern auch in deiner Dusche entfernen.

Fazit

In dem Aspekt, ob das Urinieren in der Dusche schädlich ist oder nicht, teilen sich die Meinungen der Expert*innen. Während die einen postulieren, eine Blasenschwäche könne dadurch entstehen, meinen andere, das Urinieren in der Dusche sei unbedenklich; sofern keine Harnwegsinfektion vorliegt. Möchtest du sicher gehen, dass keine gesundheitlichen Effekte eintreten, solltest du lieber den Weg auf die Toilette einschlagen - auch, wenn es in Ausnahmefällen unproblematisch ist, in die Dusche zu pinkeln.