Seit vielen Jahren verbringen wir bereits den Großteil unserer Zeit in geschlossenen Räumen. Ob bei der Arbeit, zu Hause oder in unserer Freizeit, unser Leben spielt sich vor allem drinnen ab. Doch dies hat möglicherweise einen hohen Preis für unsere Gesundheit.

Auch wenn wir diese Lebensweise möglicherweise nicht vollständig ändern können, sollten wir dennoch bestrebt sein, mehr Zeit im Freien zu verbringen und die positiven Auswirkungen dieser Entscheidung zu genießen. Warum? Nun, in einer Zeit, in der das Leben größtenteils in geschlossenen Räumen stattfindet, können etwas Sonnenschein und frische Luft sowohl unserem körperlichen als auch unserem geistigen Wohlbefinden sehr guttun. Aber was passiert eigentlich mit unserem Körper, wenn wir aufhören, Zeit im Freien zu verbringen?

Nicht mehr nach draußen gehen - das passiert mit unserem Körper

Das Sonnenlicht spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung unseres Serotoninspiegels. Daher kann es sich sehr schnell negativ auf unsere Stimmung auswirken, wenn wir nicht mehr nach draußen gehen.

Insbesondere in den dunkleren Monaten des Jahres kann ein Mangel an Sonnenlicht die Serotoninproduktion in unserem Gehirn reduzieren, was zu Stimmungsschwankungen und einem erhöhten Risiko für Depressionen führen kann. Zeit im Freien, besonders bei sonnigem Wetter, kann dazu beitragen, den Serotoninspiegel zu erhöhen und unser Wohlbefinden zu steigern.

Die Natur kann auch dazu beitragen, Aggressivität zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern, wie eine Studie der University of Cambridge herausgefunden hat. 

Aufstehen fällt uns schwer

Natürliches Tageslicht, insbesondere am Morgen, ist ein wichtiger Regulator für unseren Bio-Rhythmus. Wenn wir nicht genug davon bekommen, kann es zu Schlafstörungen, Energiemangel und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Daher ist es empfehlenswert, regelmäßig Zeit im Freien zu verbringen und natürliches Tageslicht zu genießen, um unseren sogenannten zirkadianen Rhythmus zu unterstützen.

Melatonin ist ein Hormon, das eine entscheidende Rolle bei der Regulation unseres Schlaf-Wach-Zyklus spielt. Die Produktion von Melatonin steigt normalerweise am Abend an, um den Körper auf den Schlaf vorzubereiten, und fällt am Morgen wieder ab, um das Aufwachen zu fördern. Natürliches Tageslicht ist ein wichtiger Stimulus für die Produktion von Melatonin, insbesondere in den Morgenstunden. Wenn jemand nicht genügend Zeit im Freien verbringt und natürlichem Licht ausgesetzt ist, kann dies die Melatoninproduktion beeinträchtigen und zu Schlafproblemen führen. 

Wenn du in Innenräumen bleibst und besonders blauem Licht von deinen elektronischen Geräten (z. B. Smartphone) ausgesetzt bist, könnte dein Melatoninspiegel langsamer sinken. Das könnte dazu führen, dass es dir schwerfällt, morgens aus dem Bett zu kommen. "Unser Gehirn signalisiert uns, dass wir noch schlafen sollten, selbst Stunden nach dem Aufwachen", erklärt Schlafexperte Professor Kenneth Wright.

Vitamin-D-Spiegel sinkt - Schmerzen können steigen

Jeder von uns hat von Zeit zu Zeit Schmerzen, ganz egal, wie wir unsere meiste Zeit verbringen. Aber wenn du nicht nach draußen gehst, wirst du weniger Sonnenlicht ausgesetzt und das kann zu einem niedrigeren Vitamin-D-Spiegel führen. Bestimmte Lebensmittel können dir helfen, deinen Vitamin-D-Speicher zu füllen.

Vitamin-D-Tabletten bei Amazon ansehen

Vitamin D bildet sich natürlich in unserer Haut, wenn sie dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Ein niedriger Vitamin-D-Spiegel wird mit verschiedenen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht, einschließlich Schmerzen. Eine Studie aus dem Jahr 2003 ergab beispielsweise, dass 93 Prozent der 150 Teilnehmer, die über chronische Schmerzen klagten, einen "extrem niedrigen" Vitamin-D-Spiegel aufwiesen.

Ein ausreichender Vitamin-D-Spiegel ist von großer Bedeutung. Ein Mangel kann nicht nur zu allgemeinem Unwohlsein führen, sondern auch die Gesundheit des Darms beeinflussen.

Lagerkoller kann auftreten und Allergien können sich verschlechtern

Auch der sogenannte "Lagerkoller" kann auftreten.  "Lagerkoller" ist ein umgangssprachlicher Begriff, der verwendet wird, um die Gefühle der Frustration, Langeweile, Reizbarkeit und Einschränkung zu beschreiben, die auftreten können, wenn man längere Zeit in einem begrenzten Raum verbringt, oft ohne die Möglichkeit, nach draußen zu gehen oder soziale Kontakte zu haben. 

Viele Menschen leiden unter Allergien, darunter auch saisonale Allergien wie Heuschnupfen. In den letzten Jahren ist die Prävalenz dieser Allergien sogar gestiegen, und Forscher vermuten, dass eine der Ursachen darin liegt, dass wir seltener Zeit im Freien verbringen.

Vitamin D spielt auch in diesem Zusammenhang eine entscheidende Rolle, da es vermutlich Zellen aktiviert, die dazu beitragen, die Schwere der allergischen Reaktionen zu reduzieren. Daher ist es ironischerweise möglich, dass regelmäßige Outdoor-Aktivitäten sogar dazu beitragen können, Allergien besser zu bewältigen.

Man kann sich gestresster fühlen

Oft verbringen wir mehr Zeit drinnen, wenn wir uns müde und gestresst fühlen. Unsere Häuser bieten uns Komfort, während wir die Außenwelt meiden. Allerdings zeigt sich, dass es sinnvoll sein kann, das Haus zu verlassen, um unser geistiges Wohlbefinden zu steigern.

"Wenn wir Zeit im Freien verbringen, sind die Geräusche, die Texturen, das Licht und die Gerüche der Natur ein natürliches Signal für das Gehirn, etwas langsamer zu schalten", erklärt beispielsweise der Psychotherapeut Owen O'Kane gegenüber StarsInsider.

"Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass dies auch zu einem Anstieg von Serotonin und Dopamin führt. Das sind die Wohlfühlhormone, die uns helfen, uns entspannter und glücklicher zu fühlen."

Krebsrisiko steigt und Gedächtnis wird schlechter

Eine übermäßige und ungeschützte Sonneneinstrahlung kann zu Hautkrebs führen. Auf der anderen Seite erhöht zu wenig Sonnenlicht das Risiko, an anderen Krebsarten zu erkranken. Eine Studie des Commonwealth Medical College ergab, dass etwa 75 Prozent der Krebspatienten, die an verschiedenen Krebsarten litten, einen niedrigen Vitamin-D-Spiegel hatten. Die Einnahme von Vitamin D wirkt sich wiederum positiv auf Krebserkrankte aus. 

Mit zunehmendem Alter können wir einige kognitive Fähigkeiten, darunter auch unser Gedächtnis, verlieren. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, unser Gedächtnis zu trainieren und unsere geistige Gesundheit im Alter zu fördern. Und eine dieser Möglichkeiten ist, Zeit im Freien zu verbringen.

2008 wurde an der University of Michigan eine Studie durchgeführt, die zeigte, dass ein Spaziergang in der Natur das Kurzzeitgedächtnis der Teilnehmer um fast 20 Prozent verbesserte.

Man fühlt sich schlapp, kann depressiv oder fettleibig werden

Zeit zu Hause zu verbringen kann sehr schön sein, aber wenn man dies über einen längeren Zeitraum tut, "kann das die Symptome einer Depression begünstigen und verschlimmern", meint beispielsweise die klinische Psychologin Stephanie J. Wong. "Es mag zwar gemütlich sein, sich in die Bettdecke einzukuscheln, aber wenn man dies über längere Zeit tut, kann die Motivation für andere Aktivitäten sinken", erklärt Wong.

Der Mangel an Vitamin D ist oft häufig auch dafür verantwortlich, dass man sich sowohl geistig als auch körperlich müde fühlt. Zusätzlich kann der Mangel an Bewegung diese Erschöpfung verstärken, da wir tendenziell weniger aktiv sind, wenn wir uns in geschlossenen Räumen aufhalten. Ein Vitamin-D-Mangel soll sogar das Sterberisiko erhöhen.

Aus dieser mangelnden Bewegungen kann dann auch ein erhöhtes Risiko für Fettleibigkeit entstehen. Durch das viele Sitzen in Innenräumen wird man nämlich anfälliger für gesundheitliche Probleme wie Fettleibigkeit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes. "Es gibt Beweise, dass Erwachsene umso eher an Gewicht zunehmen oder übergewichtig oder fettleibig werden, je mehr sie fernsehen", erklärt Lilian Cheung, Direktorin für Gesundheitsförderung und Kommunikation an der Harvard School of Public Health.

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.