Mundfäule ist ein unangenehmes Thema. "Stomatitis aphthosa" heißt das weit verbreitete Leiden und bezeichnet dabei eine Infektion mit Herpesviren im Mundbereich. Ausgangspunkt für die Krankheit sind Herpesviren, meist ausgelöst durch eine vorangegangene Infektion mit dem Virus Herpes-Simplex vom Typ 1.
Das sind die Symptome von Mundfäule:
- Schnell auftretendes Fieber, dass oft mehrere Tage anhalten kann
- Abgeschlagenes, mattes Gefühl
- Bildung von schmerzhaften Bläschen oder Geschwüren im Mundraum, die Bläschen enthalten eine hochansteckende Flüssigkeit, gefüllt mit Viren
- Durch geplatzte Bläschen entsteht oft ein fauliger Mundgeruch
- Das Zahnfleisch ist sehr empfindlich, gegebenenfalls auch geschwollen oder blutet hin und wieder
- Lymphknoten im Halsbereich schwellen an
- Der Speichelfluss ist verstärkt
- Möglicherweise Übelkeit und Erbrechen
- Kinder haben oft starke Schmerzen beim Essen und Trinken
Die Stomatitis aphtosa breitet sich auf andere Körperregionen aus, wenn Kinder die Herpesviren mit den Fingern auf die Nase oder die Oberlippe übertragen. Dann bilden sich auch dort Bläschen.
Bei Entzündungen im Mundraum: Bloxaphte Oral Care SprayAuch wenn Mundfäule meist nur kleine Kinder befällt, ist eine Infektion bei einem Erwachsenen nicht selten. Wichtig zu wissen ist, dass Stomatitis aphtosa äußerst ansteckend ist. Der Kontakt zu anderen Menschen sollte daher mit Vorsicht erfolgen. Weitere Informationen über Mundfäule finden Sie auch auf focus-artzsuche.de.
Ärzte erkennen Mundfäule anhand der klaren Symptome meist sofort. Trotzdem werden in den meisten Fällen keine Medikamente benötigt, um die Krankheit zu bekämpfen. Die Heilungsdauer ist jedoch unterschiedlich. Während es bei Manchen nur wenige Tage dauern kann, kann es bei Anderen auch gerne bis zu 10 Tage dauern. Bei Kindern kann die Krankheit aber durchaus auch mehrere Wochen in Anspruch nehmen. In dieser Zeit gilt es, sich auszukurieren, bis alle Bläschen ausgetrocknet sind. Dies ist wegen der Infektionsgefahr besonders wichtig.
Was kann man bei Mundfäule tun?
- Vorwiegend weiche und kühle Speisen konsumieren. Besonders Eiscreme, kalter Pudding und Joghurt sind dafür gut geeignet. Nudel mit Tomatensauce, Reis, Milchreis oder Gemüsebrei eignen sich für Kinder besonders gut.
- Generell sind kalte Speisen von Vorteil, um bei Mundfäule Linderung zu schaffen. Allerdings sollten sie auf Fruchtsäften jeglicher Art verzichten. Diese enthalten oft Säuren, welche die Schleimhäute noch mehr reizen können.
- Um die Schleimhäute nicht unnötig zu strapazieren, sollten Sie auch von scharfen, sauren, heißen oder harten Lebensmitteln absehen.
- Achten Sie auf ausreichend Flüssigkeit. Trinken Sie lieber einmal mehr als zu wenig.
Wenn die Mundfäule nicht abklingt, bezeichnen Experten den Virenbefall als Aphthoid Pospischill-Feyrter. Dieser kann sich auf weitere Körperregionen ausbreiten, wie beispielsweise Rachen und Speiseröhre. Manchmal werden im Verlauf der Krankheit sogar die Genitalien in Mitleidenschaft gezogen. Stellt sich bei anhaltenden Schmerzen keine Besserung ein, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darüber einkaufen, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für Sie ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.