• Natron bei Erkältung – positive Eigenschaften
  • Bestimmte Symptome werden bekämpft
  • Richtige Einnahme von Natron

Natron hat mehrere positive Auswirkungen auf Halsschmerzen und Erkältung. So lassen sich die Symptome lindern und Bakterien sowie Viren sogar aktiv bekämpfen. Wir erklären dir im Folgenden, warum das so ist und worauf du bei der Einnahme achten solltest.

Warum ist Natron hilfreich bei Halsschmerzen und Erkältung?

Natron gilt laut der Casida Apotheke als natürliches Hausmittel bei Erkältungen und Halsschmerzen. Schon die alten Römer haben es als Heilmittel eingesetzt. Ursächlich dafür ist der basische pH-Wert von Natron. Der Stoff neutralisiert Säuren, was dem Körper dabei hilft, Bakterien und Viren zu bekämpfen.

Gleichzeitig hat Natron eine antiseptische Wirkung. Natron schafft eine Umgebung, die ungünstig für Bakterien ist. Diese können sich nicht so gut vermehren und die Entzündung heilt schneller ab. Das macht Natron auch als präventives Mittel sinnvoll, da sich Viren gar nicht erst festsetzen oder nur schlechter vermehren können. Dazu mischst du einfach einen Teelöffel Natron mit einem Glas lauwarmen Wasser und gurgelst die Flüssigkeit.

Das kannst du bis zu dreimal am Tag machen. Zusätzlich hilft Natron dabei, den Schleim zu lösen und befeuchtet die Atemwege. Du beruhigst damit deinen Hals, und linderst die Symptome deiner Erkältung. 

Anwendung von Natron bei Halsschmerzen und Erkältung

Natron kann dir auf verschiedene Arten bei einer Erkältung oder Halsschmerzen helfen. Neben der oben beschriebenen Gurgellösung kannst du die Mischung auch trinken. Hierbei reicht bereits ein halber Teelöffel in einem Glas lauwarmen Wasser aus.

Das solltest du jedoch nicht zu häufig machen, da es zu Nebenwirkungen kommen kann. Beispielsweise kann der natürliche pH-Wert des Körpers aus der Balance geraten und in der Folge treten Magenschmerzen oder Durchfall auf. Ebenfalls kannst du in Natron baden. Das lindert die Erkältungssymptome, wie eine verstopfte Nase oder Gliederschmerzen.

Füge einer vollen Badewanne einfach zwei Tassen Natron hinzu. Erleichterung verschaffst du dir auch, indem du dir mit der Natronmischung die Nase spülst. Mische auch hierfür einen halben Teelöffel Natron mit lauwarmem Wasser und füge noch einen halben Teelöffel Salz hinzu. Eine geeignete Nasendusche empfiehlt sich, damit die Anwendung besonders angenehm ist.

Das passiert im Körper

Natron löst verschiedene chemische Prozesse im Körper aus, die sich positiv auf die Linderung von Halsschmerzen oder Symptomen einer Erkältung auswirken. Natron sorgt beispielsweise für eine Neutralisierung im Mund und Rachenraum. Kommt es zu einem Kontakt zwischen einer Säure und Natron, werden Kohlendioxid, Wasser und Natrium-Salz freigesetzt.

Vorrat auffüllen: Jetzt Natron bei Amazon ansehen

Durch die Reaktion neutralisiert sich der pH-Wert und es wird ein natürliches Gleichgewicht wiederhergestellt. Dieses Gleichgewicht hilft dabei, Viren und Bakterien zu reduzieren. Ebenso hat Natron eine osmotische Wirkung: Natron kann den Bakterien Wassermoleküle entziehen, wodurch die Zellen austrocknen.

Die Bakterien sterben ab und können sich nicht weiter vermehren. Zusätzlich beeinträchtigt die durch Natron geschaffene basische Umgebung die Struktur der Virenproteine. Ohne diese können Viren oder Bakterien nicht überleben. Auch das führt dazu, dass die Keime abgetötet werden.

Fazit

Es lohnt sich also aus vielerlei Gründen Natron bei einer Erkältung oder Entzündung im Rachenraum einzunehmen. Natürlich kannst du die verschiedenen Methoden auch miteinander kombinieren, um eine noch bessere Wirkung zu erzielen.


Amazon-Bestseller: Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Mehr zum Thema: 

Gut bewertet auf Amazon: Natron Pulver Baking Soda 5kg I Deutsche Herstellung u. Abfüllung I Hochreine Lebensmittelqualität

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.