- Wie wirkt Glaubersalz?
- Tipps für die Anwendung von Glaubersalz
- Glaubersalz bei ärztlichem Rat zur kurzzeitigen Anwendung
Bei Glaubersalz handelt es sich wie bei Bittersalz um ein freiverkäufliches Abführmittel, das du in der Apotheke, in Drogerien und Online-Shops bekommst. Es ist ein Natriumsulfat, das 1625 vom Chemiker und Apotheker Johann Rudolph Glauber im Quellwasser entdeckt wurde und das zu seiner Genesung von Typhus beigetragen hatte. Er war auch der erste, der es künstlich aus Kochsalz und Schwefelsäure herstellte. So wird Glaubersalz heute vorwiegend zur Darmentleerung vor Fastenkuren, Untersuchungen und Operationen eingesetzt.
Wie wirkt Glaubersalz?
Glaubersalz wirkt osmotisch, das heißt, es entzieht dem Körper Wasser. Laut Apotheken Umschau wird das Salz nicht in die Darmzellen aufgenommen, sondern zieht Wasser in den Darm. Dadurch wird der Darminhalt aufgeweicht, was einen Dehnungsreiz auf die Darmwand auslöst, der wiederum die vollständige Darmentleerung bewirkt. Die Wirkung zeigt sich nach etwa zwei bis drei Stunden durch einen starken Stuhldrang und kann mehrere Stunden anhalten. Zwischendurch kann auch eine Ruhephase auftreten, nach der erneut eine plötzliche Darmentleerung folgen kann. Deshalb ist es ratsam, während des Prozesses zu Hause in der Nähe einer Toilette zu bleiben.
Wichtig zu wissen ist, dass Glaubersalz immer nur kurzzeitig angewendet werden sollte, auch bei Verstopfung, da eine längerfristige Verwendung laut Apotheken Umschau zu chronischer Verstopfung und weiteren gesundheitlichen Problemen führen kann. Der chronische Gebrauch kann Ödeme, Bluthochdruck, Muskelschwäche oder Herzstörungen auslösen. Außerdem wird ausdrücklich betont, dass Abführmittel sich grundsätzlich nicht zur Gewichtsreduktion eignen.
Du solltest Glaubersalz nicht anwenden, wenn du schwanger bist oder an entzündlichen Magen-Darm-Erkrankungen, Darmverschluss, Herzschwäche, Bluthochdruck oder Störungen des Flüssigkeits- und Salzhaushaltes leidest. Kinder unter sechs Jahren dürfen Glaubersalz nicht einnehmen. Verhütest du mit der Antibabypille, musst du wissen, dass deren Wirkung nach Durchfall nicht mehr zuverlässig ist. Wenn dir das Natriumsulfat nicht ohnehin von deinem Arzt oder deiner Ärztin, deinem Heilpraktiker oder deiner Heilpraktikerin empfohlen wurde, solltest du die Anwendung vorher mit ihr oder ihm besprechen.
Tipps für die Anwendung von Glaubersalz
Glaubersalz erhältst du als Pulver, das du in Wasser auflöst und trinkst. Wie der Arzt Dr. med. André Sommer auf der Plattform Cara Care schreibt, gibt es zwar auch Kapseln mit Bittersalz-Glaubersalz-Mischung. Diese gelten aber als nicht so wirkungsvoll. Die einzunehmende Menge beträgt für Erwachsene zehn bis 20 Gramm, also zwei bis vier Teelöffel. Soll die Darmentleerung schneller herbeigeführt werden, können auch ein bis zwei Esslöffel in 500 Milliliter Wasser aufgelöst werden.
Bestseller Glaubersalz - hier direkt ansehenDa dein Körper durch das Glaubersalz und die darauffolgende Darmentleerung Flüssigkeit und Mineralstoffe verliert, solltest du eine halbe Stunde nach Einnahme einen halben bis ganzen Liter Wasser nachtrinken. Der Geschmack der Salzlösung ist zudem gewöhnungsbedürftig bitter. Es kann dir helfen, dich während des Trinkens abzulenken oder dir schon einmal ein süßes Getränk wie eine Saftschorle zum Nachtrinken bereitzustellen. Während des Wartens auf das Einsetzen des Stuhlgangs solltest du es dir zu Hause gemütlich machen und dich mit etwas ablenken, das dir guttut. Bewegung in Form von Gymnastik oder ein paar Schritte durch die Wohnung kann die Wirkung ankurbeln.
Die Darmentleerung vor dem Heilfasten, wie zum Beispiel dem Buchinger-Fasten oder der FX Mayr Kur, wird von Fastenexperten und -expertinnen empfohlen, um den gesamten Darminhalt aus dem Verdauungssystem zu spülen. Ein Nebeneffekt des Abführens mit Glaubersalz soll sein, dass das Hungergefühl beim Fasten minimiert wird. Nach etwa ein bis drei Tagen schaltet dein Organismus dann in den Modus der Ausscheidung und damit in die Entgiftung.
Fazit: Glaubersalz nur kurzzeitig anwenden
Glaubersalz eignet sich zur kurzzeitigen Anwendung bei Verstopfung – nach ärztlicher Beratung – sowie zum Abführen vor Fastenkuren, Untersuchungen und Operationen, jedoch nicht zur Diät und Gewichtsreduktion. Das Natriumsulfat sorgt innerhalb weniger Stunden für die vollständige Entleerung deines Darms und sollte in keinem Fall langfristig angewendet werden, da das gesundheitliche Probleme mit sich bringen kann.
Buchtipp: 'Buchinger Heilfasten: Mein 7-Tage-Programm für zu Hause' - hier direkt ansehenAußerdem gibt es ein paar Einschränkungen, wann du Glaubersalz nicht einnehmen solltest. Deshalb ist es immer sinnvoll, dich zur Anwendung vorher professionell beraten zu lassen. Die Einnahme erfolgt über im Wasser aufgelöstes Pulver und kann mit Ablenkung und einem süßen Getränke erleichtert werden. Bewegung fördert die Wirkung.
Empfohlen wird, während des Abführens zu Hause und in der Nähe einer Toilette zu bleiben und genügend Wasser zu sich zu nehmen, da durch den dünnflüssigen Stuhlgang Flüssigkeitsverlust besteht.
Amazon-Buchtipp: Die Ernährungs-Docs - Unser Anti-Bauchfett-Programm: Gesund und fit mit einer schlanken Körpermitte
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.