Der Hepatitis-E-Erreger wird vor allem in Fleisch, besonders rohem Fleisch wie Mett, übertragen, aber auch über Obst und Gemüse, das mit Fäkalien gedüngt wurde.

Die Infektion trifft jährlich Tausende Menschen in Deutschland, ist aber vor allem für Personen mit chronischen Leberkrankheiten und für Schwangere gefährlich. Der Virus führt zu einer Leberentzündung, die nach Ansteckung meist innerhalb weniger Wochen ausbricht.

Gegen die Infektion kann man sich aber schützen - Mediziner raten zum Abkochen von Wasser und zum Durchgaren von Speisen.


Unsere Top-Nachrichten des Tages für deinen schnellen Überblick am Abend.

Nichts verpassen mit dem Top-Themen-Newsletter täglich um 18 Uhr

Mit deiner Registrierung nimmst du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis


Auch interessant: Norovirus: So schützt man sich vor der Infektion - das hilft, wenn sie ausbricht