Obwohl sich schon viele Menschen in Deutschland vegan ernähren, gibt es dennoch einige, die davor zurückschrecken. Doch auch bei einer veganen Ernährung muss man nicht auf den Geschmack alltäglicher Lebensmittel verzichten.
Diese Produkte könnt ihr ohne großen Aufwand vegan ersetzen.
#1 Eier zum Backen
Eier sind beim Backen eines der meistverwendeten Lebensmittel und auch VeganerInnen nicht auf leckere Backwaren verzichten. Ob Apfelmus, zermatschte Banane oder geschrotete Leinsamen, die mit heißem Wasser aufgequollen wurden, die Möglichkeiten der Ersetzung sind zahlreich. Ein Ei kann man durch vier Esslöffel Apfelmus oder zwei Esslöffel geschrotete Leinsamen, die mit sechs Esslöffeln Wasser eingedickt wurden, ersetzen. Verlangt das Rezept nach Eischnee, kann man diesen sehr leicht mit Aquafaba ersetzen. Aquafaba ist die Flüssigkeit, in die Hülsenfrüchte, wie Kichererbsen, Bohnen oder Linsen, in der Dose oder im Glas eingelegt sind. Hierzu einfach das Einlegewasser mit etwas Zitronensaft aufschlagen.
#2 Milch
Eines der einfachsten und wohl gängigsten Produkte, die ersetzt werden, ist Milch. Auch Nicht-VeganerInnen verwenden oft vegane Milchalternativen in ihrem Kaffee, Müsli oder beim Backen. Es gibt unzählige Alternativen zu herkömmlicher Kuhmilch im Supermarkt, von Hafer- über Sojadrink bis hin zu Reis- und Mandelmilchalternative ist alles dabei. Doch auch selbst machen kann man diese Produkte sehr leicht. Für eine vegane Hafermilchalternative einfach kernige Haferflocken, Datteln, eine Prise Salz und Wasser in einem (Hochleistungs-) Mixer pürieren und anschließend durch einen Nussmilchbeutel oder ein feines Geschirrtuch auspressen.
#3 Honig
Wer gerne Honig zum Süßen verwendet und auf eine pflanzliche Alternative umsteigen möchte, kann dies ganz einfach durch Agavendicksaft oder Ahornsirup tun. Auch Stevia wird oft als vegane Alternative zu dem Süßungsmittel verwendet. Ebenso werden gerne Trockenfrüchte, wie beispielsweise Datteln, als Honigalternative benutzt.
#4 Butter
Butter benötigt man bei vielen Koch- und Backrezepten. Den Meisten wird Margarine als Alternative zu herkömmlicher Butter schon bekannt sein. Doch es gilt zu beachten, dass nicht jede Margarine vollkommen frei von tierischen Bestandteilen ist. Beim Backen könnt ihr auch einfach neutrales Öl, wie Sonnenblumen-, Raps,- oder Kokosöl, als Ersatzprodukt verwenden. Ein Geheimtipp ist, Sojajoghurt mit Grieß zu vermischen, dadurch ergibt sich auch ein einfacher Butterersatz.
#5 Sahne
Ob für Rahmsaucen oder zum Backen, Sahne braucht man oft in der Küche und auch die kann man ganz leicht vegan ersetzen. Für Saucen gibt es einige vegane Alternativprodukte im Supermarkt, vor allem Soja- oder Hafersahne ist hier sehr beliebt. Einfach herstellen kann man eine cremige Sauce auch, indem man Nussmus mit Wasser verdünnt. Als Ersatz für Schlagsahne eignet sich gekühlte Kokosmilch oder eine vegane Schlagcreme aus dem Laden.
#6 Mett
Ein Produkt, das viele nicht typischerweise als einfach zu "veganisieren" ansehen, ist Mett. Doch mit eingeweichten Reiswaffeln, Tomatenmark, Zwiebeln und ein paar Gewürzen lässt sich diese Delikatesse ganz einfach frei von tierischen Produkten replizieren. Hierfür einfach die aufgeweichten Reiswaffeln zerbröseln, die restlichen Zutaten hinzugeben und alles miteinander vermengen. Und so schnell ist der vegane Mettersatz fertig.
#7 Speck
Veganer Speckersatz ist ein Lebensmittel, das sich sehr einfach zu Hause herstellen lässt. Das Rezept funktioniert immer sehr ähnlich: Eine Grundlage in Sojasauce, Flüssigrauch, einem veganen Süßungsmittel und Gewürzen marinieren und danach frittieren oder im Ofen backen. Als Basis eignen sich zum Beispiel in dünne Scheiben geschnittene Karotten, Auberginen, Tofu oder Tempeh. Auch für Reispapier oder Kokoschips kann man das Rezept benutzen.
#8 Fisch
Inzwischen gibt es einige gute Fischalternativen im Laden, vor allem vegane Fischstäbchenalternativen sind hier sehr beliebt und kommen echten Fischstäbchen sehr nahe. Und auch Lachs oder Thunfischsalat lassen sich einfach vegan nachmachen. Für eine vegane Lachsalternative eignen sich dünne Karottenstreifen, die in eine Mischung aus Öl, Algen, Liquid Smoke und Essig eingelegt werden. Wenn sie mehrere Stunden mariniert wurden, haben sie eine lachs-ähnliche Konsistenz und Geschmack. Einen veganen Thunfischsalat kann man ganz einfach aus leicht zerstampften Kichererbsen, Sellerie, Essiggurken, veganer Mayonnaise, Essig und Gewürzen zubereiten.
#9 Fleisch
Auch wenn der Geschmack und die Konsistenz von echtem Fleisch sehr schwer zu replizieren ist, gibt es dennoch einige gute Alternativen. Von veganen Frikadellen bis hin zu Grillfleischersatz gibt es im Laden fast alle fleischlichen Produkte auch vegan zu kaufen. Doch auch selbst kann man einige Fleischersatzprodukte einfach und schnell herstellen. Haferflocken eignen sich beispielsweise, um günstig vegane Bratlinge zuzubereiten. Auch Bohnen oder Kichererbsen kann man dafür verwenden. Als vielseitige vegane Fleischalternativen kann man Tofu, Tempeh oder Seitan verwenden. Diese schmecken mit der richtigen Würzung oder Marinade sehr wie echtes Fleisch und kommen diesem auch von der Konsistenz her sehr nahe. Wer gerade nichts davon zu Hause hat, kann Seitan auch selbst zubereiten. Hierzu muss man einfach herkömmliches Weizenmehl so lange mit Wasser durchspülen, bis nur noch das Weizeneiweiß übrig bleibt. Jackfruit eignet sich besonders gut als Pulled Pork Alternative.
#10 Käse
Käse ist einer der Hauptgründe, weshalb viele Menschen noch nicht auf eine vegane Ernährungsweise umgestiegen sind, doch auch hier gibt es einige gute pflanzliche Alternativen. Fertige Käseprodukte wie veganen Scheibenkäse, pflanzlichen Frischkäse oder veganen Parmesan gibt es im Supermarkt zu kaufen, man kann viele Produkte aber auch zu Hause zubereiten. Hefeflocken sorgen bei den meisten Rezepten für einen käsigen Geschmack und sind außerdem wegen ihres Vitamin-B5 Gehalts bei VeganerInnen beliebt. Eine einfache Käsesauce kann man einfach aus gekochten Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln, Wasser, Hefeflocken und Gewürzen herstellen. Die Zutaten werden hierzu einfach in einem Mixer püriert. Sie eignet sich beispielsweise für Mac and Cheese oder als Dip für Nachos. Mit Cashewkernen, Knoblauchpulver und Hefeflocken lässt sich ganz einfach ein veganer Ersatz für Parmesan zubereiten.
Aldi will sein Sortiment in Zukunft nachhaltiger und gesünder gestalten. Deshalb setzt der Discounter verstärkt auf rein pflanzliche Produkte. Vor kurzem hat Haribo eine besondere Limited-Edition unter dem Motto "Harry Potter" in drei Varianten angekündigt. Viele Magier-Fans sind erfreut - doch bei Veganern sorgt der Süßwarengigant für Unverständnis.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.