• Welche Nährstoffe sind im Spargelwasser?
  • Wie lässt sich Spargelwasser weiterverwenden?
  • Wozu lässt sich Spargelwasser im Haushalt nutzen?

Du hast gerade gekocht und noch eine große Menge an Spargelwasser übrig? Dann schütte es nicht direkt in den Abfluss, denn das Wasser enthält viele Nährstoffe und Aromen. Sowohl in der Küche als auch im restlichen Haushalt gibt es viele Möglichkeiten, wie du das Wasser weiterverwenden kannst.

Welche Nährstoffe sind im Spargelwasser?

Spargel enthält sehr viele Nährstoffe, die beim Kochen in das Wasser übergehen. Zu den wichtigsten Nährstoffen gehören Kalium, Kalzium, Magnesium, Vitamin C und B-Vitamine. Diese Nährstoffe sind nicht nur gut für den menschlichen Körper, sondern auch für Pflanzen.

Deshalb kannst du das abgekühlte Spargelwasser ideal als Gießwasser für deine Zimmer- und Gartenpflanzen verwenden. Durch die Nährstoffe förderst du das Wachstum und bietest eine natürliche Nährstoffquelle. Davon profitieren insbesondere Tomatenpflanzen, da sie viel Kalzium benötigen, um Blütenfäule zu verhindern.

Ebenso hilfst du damit Paprika und Chilischoten, Zucchini, Kürbis und Rosen. Letztere profitieren von der hohen Nährstoffdichte und werden in ihrem Wachstum unterstützt. Auch Rosenblüten können sich besser bilden. Die meisten Zimmerpflanzen, wie Ficus, Monstera oder Philodendron, benötigen eine gute Nährstoffversorgung. Durch das Spargelwasser förderst du die allgemeine Vitalität der Pflanzen.

Wie lässt sich Spargelwasser weiterverwenden?

Darüber hinaus ist Spargelwasser eine perfekte Grundlage für viele weitere Gerichte. Die im Wasser enthaltenen Aromen können anderen Speisen eine tolle Tiefe und Intensität verleihen. So kannst du zum Beispiel das Spargelwasser als Basis für eine cremige Spargelsuppe nutzen. Da bereits viele Aromen enthalten sind, benötigst du weniger zusätzliche Gewürze und die Suppe wird besonders intensiv im Geschmack.

Auch für die Zubereitung von Soßen kannst du das Spargelwasser verwenden. Kombiniere es dazu mit Sahne, Butter und frischen Kräutern, um eine feine Spargelsoße zu kreieren. Sie passt besonders gut zu Fisch oder Gemüse.

Wenn du ein Risotto zubereitest, kannst du Spargelwasser statt des normalen Wassers oder der Brühe nutzen. Der Reis nimmt die Aromen des Spargels an und erhält einen besonders raffinierten Geschmack. Das funktioniert ebenfalls bei der Zubereitung von Pastaspeisen. Spargelwasser dient auch als Basis für einen leichten Gemüsefond. Koche es zusammen mit weiteren Gemüseresten, Gewürzen und Kräutern auf und friere den Fond portionsweise ein. So kannst du ihn später für Soßen oder Suppen verwenden.

Wozu lässt sich Spargelwasser im Haushalt nutzen?

Neben der kulinarischen Verwendung kann das Spargelwasser auch noch in weiteren Bereichen des Haushalts gut eingesetzt werden. Wie bereits erwähnt dient es als Düngemittel für Pflanzen. Die im Wasser enthaltenen Mineralstoffe verbessern die Bodenqualität jeder Pflanze.

Zusätzlich kannst du das Spargelwasser auch zum Dämpfen von Gemüse einsetzen, um eine subtile Spargelnote hinzuzufügen. Sicherlich ein wenig überraschend, doch genauso sinnvoll ist es, das Spargelwasser als Grundlage für Gesichtsmasken zu nutzen. Die Vitamine und Antioxidantien im Spargelwasser kommen der Haut zugute. Mische das Wasser dazu mit Haferflocken oder Quark für eine natürliche und feuchtigkeitsspendende Gesichtsmaske.

Das Nährstoffprofil von Spargelwasser eignet sich auch dazu, den Kompostierungsprozess zu beschleunigen. Gieße dazu das Wasser über den Komposthaufen, um die Aktivität von Mikroorganismen zu fördern. Da das Spargelwasser eine natürliche Säure enthält, kannst du es sogar zum Entkalken von Haushaltsgeräten verwenden, beispielsweise für Wasserkocher oder Kaffeemaschinen. Achte hierbei jedoch darauf, dass sich der Spargelgeruch nicht in den Geräten festsetzt.

Amazon-Tipp: Spargeltopf von WMF - auch geeignet für Pasta

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.