- Welche Vitamine und Nährstoffe enthalten Kirschen und was tun diese für die Gesundheit?
- Weshalb sind Kirschen speziell für die Entwicklung des Ungeborenen wichtig?
- Gesunde Kirschrezepte für jeden Tag
Knackig rot, saftig und lecker und dabei auch noch ein absolutes Superfood: Die Kirsche. Besonders für Schwangere bietet die kleine Frucht viele wichtige Nährstoffe und Vitamine. Das gesunde Obst enthält neben Vitamin B1, B2 und B6 auch verschiedene Mineralstoffe und Spurenelemente wie Kalium, Kalzium, Eisen, Phosphor, Magnesium und Zink.
Außerdem bindet der Farbstoff der Kirsche, die sogenannten Anthocyane, freie Radikale, was der Hautalterung vorbeugt. Zusätzlich lindern sie Beschwerden bei Gicht und rheumatischen Erkrankungen.
Kirschen essen in der Schwangerschaft: Weshalb ist die Frucht für die Entwicklung des Ungeborenen wichtig?
Die Kirsche ist für Frauen in der Schwangerschaft ganz besonders zu empfehlen, da in ihr auch viel Folsäure enthalten ist. Folsäure ist notwendig für eine Teilung der Zellen und verantwortlich für die Blutbildung.
Wenn in einer Schwangerschaft nicht genügend Folsäure im Körper vorhanden ist, kann das daher für das ungeborene Kind schwere Folgen haben. Denn ein Folsäuremangel kann bei Kindern zu Missbildungen führen, da sich die ersten Zellen des Ungeborenen nicht richtig teilen können.
Daher sollten ganz besonders schwangere Frauen ruhig öfter zu den kleinen roten Vitaminbomben greifen, am besten sogar täglich. Aber auch wer kein Kind erwartet, sollte die Kirsche definitiv auf den Speiseplan aufnehmen.
Gesunde Kirschrezepte für jeden Tag
Wer denkt, dass Kirschen nur pur oder als Marmelade gegessen werden können, liegt falsch. Die gesunde Powerfrucht bietet noch ganz andere Rezepte und Möglichkeiten sich in der Küche auzutoben*. Die roten Früchte machen sich besonders gut im Salat, mit Joghurt und Müsli zum Frühstück oder aber auch als gesunder Snack in Form von erfrischendem Kirsch-Sauerrahm-Eis.
Wer es lieber herzhaft mag, kommt auch mit der Kirsche nicht zu kurz: Balsamico-Kirsch-Gnocchi mit Salbei und Olivenöl, aber auch ein würziges Kirsch-Chutney mit Zwiebeln und frischem Ingwer sind herzhafte und gesunde Energiekicks.
Die Kirsche ist also für jeden, aber ganz besonders für Schwangere, ein absolutes Superfood.
Amazon-Buchtipp: Das große Buch zur Schwangerschaft - Umfassender Rat für jede Woche
Du interessiert dich für Hormone, ihre Auswirkungen auf unseren Körper und mögliche in Zusammenhang stehende Krankheiten? Dann findest du weitere Infos in den folgenden Artikeln:
- Über- oder Unterfunktion? Kranke Schilddrüse - erste Anzeichen und Symptome
- Hashimoto frühzeitig erkennen: Erste Anzeichen einer erkrankten Schilddrüse
- Hormon-Störung: Das sind die Symptome bei Frauen und Männern
- Melatonin: Das macht das "Schlafhormon" mit deinem Körper
- Melatonin bei Schlafstörungen: Wann ist die Einnahme des Schlafhormons sinnvoll?
- Dicker werden im Alter: Warum Frauen das oft passiert - und was dahinter steckt
- Krank vor der Periode? Warum das kein Zufall ist
- Hunger-Hormon Ghrelin: Was es mit deinem Körper macht - und wie es deinen Appetit steuert
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.