Olivenöl kann nicht nur die Herzgesundheit fördern, sondern möglicherweise auch die Sterberate bei Demenz deutlich senken.

Dies hat zumindest eine neue Studie aus den USA herausgefunden.

Ernährung und demenzbedingter Tod hängen zusammen

Die Preprint-Studie aus den USA ist die erste ihrer Art, die die Verbindung zwischen Ernährung und demenzbedingtem Tod erforscht. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass Menschen, die täglich etwa einen halben Esslöffel Olivenöl konsumierten, ein um mehr als 28 Prozent verringertes Risiko hatten, an Demenz zu versterben, im Vergleich zu jenen, die Olivenöl nie oder selten verzehrten.

Bio-Olivenöl von Alnatura bei Amazon ansehen

Es liegt zwar nahe zu vermuten, dass Personen, die regelmäßig Olivenöl anstelle von verarbeiteten oder tierischen Fetten verwenden, generell eine gesündere Ernährungsweise pflegen. Die Studienleiterin wies jedoch darauf hin, dass in dieser Studie der Zusammenhang zwischen Olivenöl und dem Risiko eines demenzbedingten Todes unabhängig von der Gesamtqualität der Ernährung festgestellt wurde.

Olivenöl kann demnach über Eigenschaften verfügen, die die Gesundheit des Gehirns besonders unterstützen. "Bestimmte antioxidative Verbindungen im Olivenöl könnten die Barriere zwischen Blut und Gehirn durchdringen und möglicherweise direkt auf das Gehirn einwirken", erläutert die Ärztin.

Studie bestätigt Ernährungsempfehlungen

Jedoch betont die Forscherin, dass es sich bei dieser Untersuchung um eine Beobachtungsstudie handelt, die nicht zweifelsfrei belegt, dass Olivenöl die Ursache für das geringere Risiko eines demenzbedingten Todes ist. Auch wenn die Ergebnisse signifikant sind, sind weitere Studien erforderlich, um diese Wirkung zu verifizieren.

Eine gesunde und für dein Herz-Kreislauf-System förderliche Ernährung ist eher fettarm. Eine Ausnahme bilden hier allerdings gesunde Speiseöle. Dazu zählen etwa Olivenöl oder Rapsöl, da sie besonders viele ungesättigte Fettsäuren enthalten und das Herzinfarktrisiko senken können.

Im Großen und Ganzen unterstreicht die Studie bisherige Forschungsergebnisse, welche darauf hinweisen, dass die Verwendung von Olivenöl als Ersatz für Margarine, Butter und sogar Mayonnaise zur Förderung der Herzgesundheit beitragen kann.

Auf das richtige Olivenöl kommt es an

Besonders förderlich für die Gesundheit sind Öle der Kategorie "Natives Olivenöl extra (Extra Virgin Olive Oil, Güteklasse 1)". Hierbei handelt es sich um kaltgepresstes (natives) Olivenöl aus der ersten Pressung, bei dem die empfindlichen Inhaltsstoffe und Aromen weitestgehend intakt bleiben.

Darüber hinaus ist es ratsam, Olivenöl in einer dunklen Flasche aufzubewahren und nach dem Öffnen sorgfältig zu verschließen. Licht und Sauerstoff können den Geschmack und die Qualität des Öls negativ beeinflussen.

Auch interessant: Schon vor dem Kauf zu sehen: So erkennst du gutes Olivenöl

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.