Ob in Bratlingen, Brot oder Keksen: Hafer ist vielfach einsetzbar. Häufig wird das Getreide aber in einer besonderen Version gegessen - als Haferflocken im Müsli. Doch was passiert mit deinem Körper, wenn du sie jeden Morgen zum Frühstück isst?
Hafer gilt als Fett-Killer und Superfood - und zwar zu Recht: Hafer ist sehr gesund, da er viele Inhaltsstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe beinhaltet. Außerdem versorgt Hafer den Körper mit Ballaststoffen wie Beta-Glucan.
Haferflocken als Superfood: So stärkst du deine Gesundheit jeden Morgen
Beta-Glucan sorgt für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl und verhindert Heißhungerattacken. Zudem senkt der Stoff den Cholesterinspiegel und ist somit gut für das Herz-Kreislauf-System.
Besonders gesund sind Haferflocken für Diabetespatienten: Da Beta-Glucane eine zähflüssige Konsistenz haben, verzögern sie die Verdauung und Resorption von Kohlenhydraten. Dadurch kommt es zu einem geringeren Anstieg der Blutzuckerwerte und damit zu einem geringeren Insulinbedarf.
Es gibt aber noch einen weiteren Inhaltsstoff, der gut für deinen Körper ist, besonders für dein Immunsystem: Avenanthramid. Allgemein wird Antioxidanten (zu dieser Gruppe zählt Avenanthramid) nachgesagt, dass sie sich positiv auf das Immunsystem auswirken und vor freien Radikalen schützt. Avenanthramid kann zusätzlich Entzündungen und Juckreiz entgegenwirken. Übrigens: An diesen Anzeichen erkennst du ein schwaches Immunsystem.
Gut für die Haut: Haferflocken als Wundermittel
Haferflocken können aber nicht nur gegen Entzündungen helfen, sondern schützen auch vor dem Einfluss von UV-Strahlung. Somit kann auch ein Haferflockenbad gesund und wohltuend sein. Für diese positive Wirkung verantwortlich sind die enthaltenen Stoffe wie B-Vitamine (zum Beispiel Vitamin B7/Biotin) Zink, Silicium und Kupfer. Diese fördern auch eine gesunde Struktur von Nägeln und Haaren.
Hier findest du eine Übersicht an Angeboten für HaferflockenEin Gerücht über Haferflocken ist, dass sie durch den hohen Anteil an Kohlenhydraten dick machen würden. Immerhin enthält Hafer mit sieben Gram Fett auf hundert Gramm Hafer auch dreimal soviel Fett wie andere Getreidesorten. Trotzdem gibt es hier Entwarnung: Durch eine gute Mischung aus einfachen und mehrfach gesättigten Kohlenhydraten braucht der Körper länger, um Hafer abzubauen. Dadurch können Haferflocken sogar beim Abnehmen helfen, da wir länger gesättigt sind.
Auch Porridge und "Overnight Oats" sind im Trend: Doch sind sie auch gesund? Bayern 1 hat dazu die Ernährungswissenschaftlerin Daniela Krehl von der Verbraucherzentrale Bayern befragt. Sie stellte fest, dass die Haferflocken wie bei Porridge gekocht werden und dadurch besonders magenschonend sind. Allerdings verlieren sie dadurch auch einige Mineralstoffe und Vitamine und enthalten noch viel Phytinsäure.
Hier findest du ein leckeres und gesundes Rezept für Haferflocken!Diese Säure bindet viele Mineralstoffe. Wenn wir Müsli mit Milch essen, können wir deshalb auch schlechter das enthaltene Kalzium aufnehmen. Um alle Inhaltsstoffe zu nutzen, müssen die Haferflocken über Nacht eingeweicht werden. Denn durch das Einweichen wird die Phytinsäure zu großen Teilen zerstört.
Du interessierst dich für Ernährung und deren gesundheitliche Auswirkungen auf deinen Körper? Dann findest du hier weitere ähnliche Artikel:
- Pistazien essen: Das passiert in deinem Körper, wenn du die Frucht täglich isst
- Jeden Tag Bier trinken: Ab welcher Menge wird es gefährlich für die Gesundheit?
- Cashewkerne: Das passiert in deinem Körper, wenn du sie regelmäßig isst
- Jeden Tag Kiwi essen: Das passiert mit deinem Körper
- Täglich Wurst essen: Das passiert mit deinem Körper
- Cola trinken: Das passiert mit deinem Körper nach nur einem einzigen Glas
- Tiefkühlpizza, Dosenravioli und Co.: Das passiert mit deinem Körper, wenn du häufig Fertiggerichte isst
*Hinweis: Die in diesem Artikel bereitgestellten Buchungs-Links bzw. mit einem Einkaufswagen-Symbol gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und dann eine Unterkunft buchst oder darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision von einem Kooperationspartner (z. B. hotel.de) nach Abschluss des Aufenthalts oder vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis.