Eine Stunde mäßiges Training auf dem Laufband verbrennt durchschnittlich 600-800 Kalorien, auf dem Crosstrainer sind es 500-700 Kalorien. Der tatsächliche Verbrauch hängt von verschiedenen Faktoren wie Geräteeinstellungen, Geschlecht, Alter und Körpergewicht ab.
Das Laufband stärkt vor allem die Bein-Muskulatur, während der Crosstrainer viele Muskeln gleichzeitig trainiert und gelenkschonend ist.
So viele Kalorien verbrennst du auf den Trainingsgeräten
Auf dem Laufband kannst du beispielsweise mehr Kalorien verbrennen, wenn du die Geschwindigkeit erhöhst. Erhöhst du zudem die Steigung, liegt der Kalorienverbrauch noch höher. Auch beim Crosstrainer gibt es in der Regel die Wahl zwischen zahlreichen verschiedenen Programmen. Du entscheidest, mit welcher Geschwindigkeit und gegen welchen Widerstand du trainierst.
Bei der Wahl des Fitnessgerätes solltest du immer deine persönlichen Bedürfnisse im Blick behalten. Auf dem Laufband bewegst du dich sehr frei, wodurch deine gesamte Muskulatur stabilisierend arbeiten muss. Um mittig auf der Lauffläche zu bleiben, muss sich das Gehirn stetig räumlich orientieren. Beim Training auf dem Laufband trainierst du vor allem die Bein-Muskulatur. Wählst du eine Steigung, trainierst du zusätzlich die Po-Muskulatur.
Beim Crosstrainer hingegen verbrennst du vor allem dadurch Kalorien, dass du viele Muskeln gleichzeitig bewegst. So werden nicht nur die Beine, sondern auch die Arme und die Haltemuskulatur trainiert. Im Vergleich zum Joggen ist das Training auf dem Crosstrainer sehr gelenkschonend. Grund dafür ist, dass du hier keiner Stoßbelastung ausgesetzt bist. Überdies ist die Verletzungsgefahr beim Crosstrainer minimal.
Sportstech Crosstrainer für zu Hause - hier direkt ansehenIndividuelle Bedürfnisse bei der Wahl des Trainingsgerätes beachten
Einen Vorteil haben zuletzt beide Geräte: Da du nicht im Freien trainierst, bist du vollkommen wetterunabhängig. Außerdem kannst du bei beiden Geräten deine Ausdauer effektiv trainieren. Das Trainingsniveau lässt sich auf beiden Geräten individuell einstellen. So können sowohl Anfänger als auch als Fortgeschrittene ein effektives Training auf den Geräten absolvieren.
Im Fitnessstudio sind besonders der Crosstrainer und das Laufband beliebt, um viele Kalorien zu verbrennen. Bei einer Stunde mäßigem Training verbrennst du auf dem Laufband etwa 600 bis 800 Kalorien und auf dem Crosstrainer 500 bis 700 Kalorien. Der tatsächliche Kalorienverbrauch hängt allerdings von verschiedenen Faktoren ab; etwa von der Geräteeinstellungen, deinem Geschlecht, deinem Alter und deinem Körpergewicht.
Die Entscheidung für eines der beiden Geräte sollte auf persönlichen Bedürfnissen basieren. Das Laufband stärkt vor allem die Bein-Muskulatur, während der Crosstrainer viele Muskeln gleichzeitig trainiert und besonders gelenkschonend ist. Beide Geräte ermöglichen dir ein wetterunabhängiges und anpassbares Ausdauertraining, sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.