- Bindehautentzündung - welche Symptome weisen darauf hin?
- Wann du zum Arzt gehen solltest und wie die Entzündung therapiert wird
- Hausmittel, die bei Bindehautentzündung helfen sollen
Die Augen brennen und jucken, sind rot oder morgens verklebt? Das könnte eine Bindehautentzündung sein. Aber welche Symptome gibt es noch? Wie kann ich sie behandeln? Oder muss ich immer direkt zum Arzt? Wir verraten dir, was du jetzt wissen musst.
Bindehautentzündung: Das sind die Symptome
Die Symptome einer Bindehautentzündung, auch Konjunktivitis genannt, hängen unter anderem von der Ursache ab. Meistens deuten aber vor allem gerötete Augen und ein Brennen oder Jucken auf die Entzündung hin. Auch ein Fremdkörpergefühl, das bei jedem Lidschlag spürbar ist, kann auf eine Bindehautentzündung hinweisen.
Ist die Entzündung bakterieller Natur, sind die Augen morgens oft mit einem weiß-gelblichen Sekret verklebt. Wird dieses vorsichtig weggewischt, ist die Sehkraft aber ganz normal. Auch verstärkte Lichtempfindlichkeit kann ein Symptom sein.
Bindehautentzündungen werden meistens entweder durch Viren oder Bakterien ausgelöst. In einigen Fällen kann eine Konjunktivitis aber auch von übermäßigem Gebrauch von Augentropfen provoziert oder durch eine starke Allergie, beispielsweise gegen Pollen, hervorgerufen werden.
Diagnose und Therapie: Wann du zum Arzt gehen solltest
Grundsätzlich ist es immer sinnvoll, einen Arzt aufzusuchen, sobald der Verdacht auf eine Bindehautentzündung besteht. Der Arzt wird sich das Auge genau anschauen und je nachdem, welche Ursache er vermutet, einen Abstrich machen oder andere Tests durchführen.
Amazon-Buchtipp: Das How Not To Die-Kochbuch - Mehr als 100 Rezepte, die helfen Krankheiten vorzubeugen und zu heilen
Je nach Auslöser wird die Therapie bestimmt. Sind Bakterien die Ursache für die Bindehautentzündung, kommen in der Regel Salben oder Tropfen mit Antibiotika zum Einsatz. Bei Viren als Auslöser heilt die Entzündung oft von selbst ab, hier ist allerdings auf Hygiene zu achten. Bei einer allergisch bedingten Bindehautentzündung hingegen wird der behandelnde Arzt meist eher auf Antihistaminika zurückgreifen.
Bei einer Bindehautentzündung gibt es auch einige Verhaltensregeln: Kontaktlinsenträger sollten beispielsweise während der Entzündung lieber auf eine Brille umsteigen und die Linsen sowie den Behälter sorgfältig desinfizieren. Auch Make-up sollte an den Augen während der Entzündung eher vermieden werden. Außerdem solltest du während der Entzündung keine Handtücher, Bettwäsche oder ähnliches mit anderen teilen, jeden Tag frische Handtücher nutzen und dir regelmäßig die Hände waschen - so kannst du es vermeiden, andere Personen anzustecken oder dich selbst nach der Entzündung direkt wieder zu infizieren.
Hausmittel: Was hilft wirklich?
Oft heilen Bindehautentzündungen sogar von selbst, manchmal sollte man aber definitiv auf Medikamente zurückgreifen. So oder so können einige Hausmittel laut der AOK Krankenkasse aber zumindest die Beschwerden lindern:
- Warme Kompressen können gegen Jucken und Sekrete helfen: einfach einen warmen feuchten Waschlappen auf das geschlossene Auge legen
- Zu Befeuchtung der Augen können sogenannte künstliche Tränen aus der Apotheke verwendet werden
- Vorsicht! Immer wieder wird Kamille als Hausmittel empfohlen. Augenärzte raten davon jedoch ab. Kamille und auch andere Gräser können, statt Linderung zu verschaffen, allergische Reaktionen am Auge auslösen.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.