Wir lernen es schon als Kinder und führen es unser ganzes Leben lang fort: das Zähneputzen. Ob Plastik-, Elektro- oder Holzzahnbürste, ob man dabei liest oder aufs Handy schaut - jeder hat dabei eine ganz eigene Routine.
Das heißt allerdings noch lange nicht, dass wir dabei alles richtig machen. Wie eine Expertin im Nachrichtenportal Focus verrät, machen viele denselben Fehler: das Ausspülen nach dem Zähneputzen.
Nach dem Zähneputzen den Mund ausspülen - warum du das nicht machen solltest
Nachdem die Zahnpasta ausgespuckt ist, greifen viele Menschen zum Wasserglas und spülen den Mund kräftig aus - auch das gehört für sie zur täglichen Routine. Zahnmedizinisch betrachtet ist genau dieses Vorgehen allerdings nicht sinnvoll.
Zahnpasta enthält Fluoride, die für den Schutz und die Entwicklung der Zähne sehr wichtig sind. Sie hemmen die Entwicklung von Bakterien und unterstützen den Zahn bei der Remineralisierung, was deine Zähne insgesamt widerstandsfähiger macht.
Spült man den Mund nach dem Putzen aus, werden diese mit dem Wasser direkt wieder ausgespült. Spart man sich aber das Spülen, können diese wichtigen Fluoride noch im Mundraum und auf der Zahnoberfläche weiterwirken. Lässt du diesen Schritt also in Zukunft bei der täglichen Routine ausfallen, sparst du dir nicht nur Zeit, sondern schützt zusätzlich deine Zähne.
Noch mehr Tipps fürs Zähneputzen
Mit diesen Tipps der Krankenkasse AOK kannst du deine Zähne noch besser pflegen:
- Dass man die Zähne zweimal täglich putzen sollte, ist wohl kein Geheimnis. Am besten machst du das nach dem Frühstück oder Abendessen. Aber Vorsicht: Vor allem, wenn du säurehaltige Lebensmittel zu dir genommen hast, solltest du deinen Zähnen mindestens eine halbe Stunde Pause vor dem Putzen gönnen.
- Auch das regelmäßige Wechseln der Zahnbürste ist wichtig, denn nach und nach sammeln sich im Bürstenkopf Keime an und die Putzleistung verringert sich. Alle sechs bis acht Wochen darf es also eine neue Zahnbürste sein - oder ein neuer Bürstenkopf, falls du eine elektrische Zahnbürste benutzt.
- Nicht zu fest drücken! Wendest du beim Zähneputzen zu viel Druck an, kann es sein, dass dabei die Zähne oder der Zahnhals verletzt werden. Hier ist weniger also mehr.
Warum du deine Zähne auf jeden Fall immer gründlich putzen solltest, erfährst du hier.