"Die Augen sind das Fenster der Seele", sagte schon der englische Dichter William Shakespeare - und da scheint etwas Wahres dran zu sein. Der Mensch erlebt seine Umwelt hauptsächlich durch die Augen.
Beim Spiegeln unserer inneren Gefühle nach außen spielt dieses Sinnesorgan ebenfalls eine wichtige Rolle: Unsere Augen lassen nämlich tief in unsere Psyche und unseren Gemütszustand blicken. Auch gelten sie als zuverlässiger Krankheitsindikator für Demenz oder Krebs. Einige Studien belegen sogar, dass die Augenfarbe einen Einfluss auf unsere Charaktereigenschaften habe.
Braun, Blau, Grau oder Grün: Das sagt deine Augenfarbe über deine Persönlichkeit aus
Laut einer schwedischen Studie, die eine mögliche Verbindung zwischen der Augenfarbe und dem Charakter untersucht hat, lassen sich Persönlichkeitsmerkmale auf die Muster der Iris zurückführen. Das Gen Pax6 spielt eine Rolle bei der Bildung der Irismuster und ist auch in Bereichen des Gehirns aktiv, die für Emotionen und Verhaltensweisen verantwortlich sind.
Die Wissenschaftler haben herausgefunden, dass bestimmte Merkmale wie Pigmentflecken, Kontraktionsringe und Längsfurchen Aufschluss über Charaktereigenschaften geben können. Beispielsweise deuten Längsfurchen auf ein freundliches und aufgeschlossenes Wesen hin, während Kontraktionsringe mit impulsiven und neurotischen Eigenschaften in Verbindung stehen.
Die Forscher unterstreichen jedoch, dass man keine individuelle Persönlichkeit nur aufgrund der Augen beschreiben kann. Für eine Bestätigung dieser Annahmen seien weitere Studien notwendig.
Das sagen braune Augen über deinen Charakter
Menschen mit braunen Augen werden als anziehend, erfinderisch und lebensbejahend beschrieben. Trotz ihrer stark ausgeprägten Individualität sind sie gesellig, treu, fürsorglich und zugänglich – zumindest gegenüber den Menschen, die ihnen am Herzen liegen.
Gleichzeitig besitzen sie eine ernste und schüchterne Seite. Zudem gelten sie als pragmatisch und unabhängig, durchsetzungsfähig und selbstsicher.
Laut verschiedener Studien sind Braunäugige schlechte Schläfer: Es fällt ihnen deswegen meist schwer, morgens aus dem Bett zu kommen. Ob daher einigen nachgesagt wird, dass sie launisch wären?
Hilfsbereit und gefühlvoll: So sind Menschen mit blauen Augen
Wer blaue Augen hat, wirkt glücklicher, intelligenter und wacher. Ihre Unabhängigkeit, Aufrichtigkeit und Attraktivität sind ebenfalls bemerkenswerte Eigenschaften. Darüber hinaus sind sie in der Lage, sowohl positive als auch negative Gefühle klar auszudrücken, was sie verständnisvoll, gefühlvoll, aber auch launisch und nachtragend machen kann.
Ein großes Bedürfnis, anderen zu helfen, zeichnet Menschen mit blauen Augen aus und sie zeigen außergewöhnliche innere Stärke und Durchhaltevermögen. Während sie in ihrer Kindheit eher schüchtern und vorsichtig erscheinen, entwickeln sie sich häufig zu extrovertierten Persönlichkeiten. Ein kleines Manko: Ihnen wird manchmal auch eine gewisse Neigung zum Egoismus zugewiesen.
Graue Augen rufen extreme Eigenschaften hervor
Personen mit grauen Augen sind in ihrer Charakteristik schwer auf einen Nenner zu bringen. Gemeinsam ist ihnen jedoch, dass sie tendenziell extreme Eigenschaften aufweisen.
So sind Individuen mit dunkelgrauen Augen entweder äußerst unvorhersehbar oder extrem ausgeglichen. Hellgraue Augen sollen hingegen auf ein zurückhaltendes und ruhiges Wesen hindeuten. Sie haben es schwer, ernst genommen zu werden.
Thalia-Buchtipp: Fasziniation menschliche IrisWerden diesen Menschen Gefühle offenbart, zeigen sie sich überraschend verunsichert. Dabei nehmen sie die Liebe sehr ernst, sind romantisch und leidenschaftlich, allerdings auf eine sanfte und zurückhaltende Weise. Ein kleiner Haken: Menschen mit grauen Augen sollen oft berechnend sein und können ziemlich stur werden.
Personen mit grünen Augen: Geheimnisvoll und leidenschaftlich
Grünäugigen wird etwas Mystisches und eine enorme Verführungskraft zugeschrieben. Bemerkenswerterweise verbinden sie oft scheinbar widersprüchliche Charaktereigenschaften: Dominanz und Sanftheit, Vorsicht und Stärke, Unberechenbarkeit und eine bemerkenswerte Geduld.
Diese Kontraste machen es schwer, sie genau einzuschätzen. Emotional zeigen sie häufig Zurückhaltung und streben nach langfristigen, ernsthaften Partnerschaften. Zudem werden ihnen Kreativität, Selbstständigkeit, Intelligenz sowie eine ausgeprägte Neugier zugeschrieben, was sie zu lebensfrohen und glücklichen Menschen macht. Einzig ihre Tendenz zur Eifersucht kann ihnen zuweilen im Wege stehen.
Entstehung von Augenfarben
Jede Augenfarbe ist einzigartig, weil es unendliche Kombinationen von Farbnuancen gibt. Die Farben entstehen durch die Menge an Melanin, das spezifische Wellenlängen von weißem Licht absorbiert oder reflektiert.
Das führt dazu, dass die Iris, die den Augen ihre charakteristische Farbe verleiht, in den drei Grundfarben Blau, Grün und Braun erscheint. Bei einem geringen Melaningehalt wirkt die Iris blau oder grau, während sie bei höherer Konzentration grün oder braun wird.
Weltweit besitzen etwa 90 Prozent der Menschen braune Augen und kommen somit am meisten vor. Die restlichen zehn Prozent verteilen sich auf blaue, grüne oder graue Augen, wobei Grün mit zwei Prozent die seltenste Farbe ist.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.