- Warum wird Wasser zum Espresso serviert?
- Woher kommt die Tradition, Wasser zum Espresso zu servieren?
- Wie trinkt man Wasser und Espresso richtig?
In den meisten Cafés ist es selbstverständlich, zum Espresso ein Glas Wasser zu servieren. Dabei hat diese scheinbar beiläufige Geste tief verwurzelte kulturelle und geschichtliche Bedeutungen. Zudem erfüllt das Wasser ganz praktische Zwecke: Es bereitet den Gaumen auf das intensive Aroma des Espressos vor, unterstützt den Geschmack und hilft dem Körper, das Koffein besser zu verarbeiten. Hier erfährst du, woher die Tradition stammt, ein Glas Wasser zum Espresso zu servieren, welche Hintergründe sie hat – und wie du das Wasser trinken solltest, um deinen Espresso voll und ganz genießen zu können.
Warum wird Wasser zum Espresso serviert?
Espresso ist ein koffeinreiches Getränk, das unsere Geschmacksknospen auf besondere Weise herausfordert. Ein Glas Wasser hilft, andere Aromen-Rückstände im Mund zu entfernen, sodass du deinen Espresso in seiner vollen Intensität und Reinheit schmecken kannst. Das Wasser hat aber noch eine weitere Aufgabe: Die hohe Konzentration an Koffein im Espresso kann den Körper schnell dehydrieren. Das Glas Wasser kann den Koffeinrausch abmildern, und dein Körper wird durch die Wirkung des Koffeins nicht überfordert.
Vor allem, wenn der Espresso aus minderwertigen Bohnen oder durch eine zu lange Extraktion zubereitet wird, wird er oft sehr kräftig und schmeckt manchmal auch zu bitter. Das Wasser hilft, diese Bitterkeit zu mildern und die Aromen des Espressos besser zur Geltung zu bringen: Es sorgt dafür, dass der Kaffee angenehmer und ausgewogener im Geschmack ist.
Nicht zu vergessen ist die kulturelle Bedeutung des Wassers als Symbol für Qualität und Gastfreundschaft. So wird in vielen Cafés ein Espresso mit Wasser serviert, um dem Gast zu zeigen, dass hier Wert auf hochwertige Zubereitung und authentischen Genuss gelegt wird. Das Glas Wasser signalisiert, dass der Kaffee mit Sorgfalt und Respekt zubereitet wurde.
Woher kommt die Tradition, Wasser zum Espresso zu servieren?
Die Tradition, ein Wasser zum Espresso zu reichen, hat ihren Ursprung in der arabischen Kaffeekultur. Bereits in den ersten Kaffeehäusern des Nahen Ostens war es üblich, den stark konzentrierten Kaffee mit einem Glas Wasser zu servieren. Das sollte den Gaumen neutralisieren und sicherstellen, dass der Espresso in seiner vollen Intensität und Aromenvielfalt erlebt werden konnte.
Espresso-Maschine: Amazon-Tipp direkt hier ansehenAls der Kaffee im 17. Jahrhundert nach Europa kam, nahm die italienische Kaffeekultur diese Tradition auf und verfeinerte sie. In Italien hat der Espresso seit jeher eine sehr hohe kulturelle Bedeutung. Er gilt nicht nur als Getränk, sondern als eine Kunstform: Die Zubereitung und der Genuss des Espressos sind ein Ritual. So wurde das obligatorische Glas Wasser eingeführt, um die Qualität des Espressos zu unterstreichen und sicherzustellen, dass der Gast das volle Geschmackserlebnis genießen kann.
Die Bedeutung des Wassers wurde durch die Verbreitung des Espressos weltweit weitergetragen. Besonders in europäischen Ländern und in den USA hat sich das Glas Wasser als ein Merkmal für Qualitätscafés etabliert. Aber auch in vielen internationalen Kaffeeketten ist es inzwischen Standard, zum Espresso ein Glas Wasser zu servieren. Besonders in Städten wie Melbourne, Berlin oder New York, wo die Kaffeekultur floriert, ist das Glas Wasser ein Zeichen für die Liebe zum Detail und das Bewusstsein für den Kaffeegenuss.
Wie trinkt man Wasser und Espresso richtig?
Die Reihenfolge, in der du Wasser und Espresso genießt, spielt eine entscheidende Rolle. In Italien wird das Wasser immer vor dem Espresso getrunken. Das hat einen einfachen Grund: Du möchtest deinen Gaumen reinigen und vorbereiten, bevor du den Espresso genießt. Das Wasser sorgt dafür, dass mögliche Restgeschmäcker aus anderen Nahrungsmitteln oder Getränken entfernt werden und du deinen Espresso in seiner vollen Reinheit erleben kannst.
Einige Kaffeeliebhaber wiederum trinken das Wasser lieber nach dem Espresso, um den intensiven Geschmack länger zu genießen und die Wirkung des Koffeins zu verstärken. Der Zeitpunkt, zu dem du das Wasser konsumierst, hängt letztlich von deiner persönlichen Vorliebe ab. Es gibt keine festgelegte Regel, die vorschreibt, wann das Wasser getrunken werden muss – es bleibt dir überlassen, wie du das Ritual für dich am angenehmsten gestaltest.
Unabhängig davon, ob du das Wasser vor oder nach dem Espresso trinkst, solltest du es langsam und bewusst genießen. Es ist nicht nur ein Getränk, das du nebenbei hinunterstürzt, sondern ein wichtiger Bestandteil des gesamten Espresso-Erlebnisses. Trinke das Wasser in kleinen Schlucken und nimm dir Zeit, den Unterschied zu spüren: Das Wasser unterstützt den Genuss und lässt deinen Espresso im besten Licht erscheinen. Auch solltest du das Wasser in einem angenehmen Temperaturbereich trinken – weder zu kalt noch zu warm. Zu kaltes Wasser könnte den empfindlichen Gaumen irritieren, während zu warmes Wasser den Geschmack des Espressos beeinträchtigen könnte. Ideal ist eine zimmerwarme oder leicht kühle Wassertemperatur: So kann das Wasser seine neutralisierende Wirkung optimal entfalten.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.