Erdbeeren sind in Deutschland sehr beliebt - Saison haben sie von Mai bis Juni, auch wenn man sie fast das ganze Jahr lang im Supermarkt kaufen kann. Außerhalb der Saison schmecken sie allerdings meist wässrig. Erdbeeren sind nicht nur lecker, sondern bieten auch viele gesundheitliche Vorteile.

Genau genommen sind die Früchte keine Beeren, wie man vom Namen her denken mag. Erdbeergewächse gehören zur Familie der Rosengewächse und die Teile der Pflanze, die wir essen, sind eigentlich Nüsse (sogenannte "Sammelfrüchte"). Sicher ist aber, dass sie für viele Menschen gesund sind. Vier Gründe sprechen für einen regelmäßigen Konsum.

1. Erdbeeren sind wahre Vitamin-C-Bomben

Was kaum jemand weiß: Erdbeeren haben mehr Vitamin C als Orangen oder Zitronen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) erklärt, dass dieses Vitamin an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt ist, wie etwa am Aufbau von Bindegewebe, Knochen und Zähnen.

2. Erdbeeren enthalten Folsäure

Auch beinhalten Erdbeeren Folsäure. Darunter versteht man ein B-Vitamin, das laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung an "einer großen Zahl von Stoffwechselprozessen beteiligt und daher wichtig für alle Zellteilungs- und Wachstumsprozesse" sei. Ein Mangel kann sowohl Blutarmut, Verdauungsstörungen, als auch Veränderungen an den Schleimhäuten zur Folge haben.

3. Erdbeeren enthalten viele Ballaststoffe

Erdbeeren enthalten wichtige Ballaststoffe. Diese tragen dazu bei, dass die Nahrung langsamer verdaut wird und sich so ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl einstellt. Die DGE erläutert die weiteren Vorteile von ballaststoffreichen Lebensmitteln: "Eine höhere Ballaststoffzufuhr geht mit einer Verringerung des Gesamtmortalitätsrisikos (Sterblichkeitsrisiko) einher und senkt das Risiko, an kardiovaskulären Erkrankungen oder Krebserkrankungen zu versterben."

4. Erdbeeren sind kalorienarm

Die roten Früchte bestehen zu einem großen Anteil aus Wasser - das macht sie kalorienarm. Personen, die ihr Gewicht verringern oder halten möchten, können guten Gewissens große Mengen davon essen. 100 Gramm Erdbeeren habe nur etwa 30 bis 40 Kalorien und etwa 8 Gramm Kohlenhydrate.

Es gibt jedoch drei Kehrseiten der Erdbeere. Die erste bezieht sich auf die Gesundheit: laut Focus enthalten Erdbeeren Fruchtsäuren, die den Zahnschmelz angreifen können, wenn man große Mengen davon isst. Zum anderen können Erdbeeren bei manchen Menschen allergische Reaktionen auslösen. Außerdem sollten Menschen mit Nierenproblemen nicht zu viele Erdbeeren verzehren, da sie in großen Mengen zur Bildung von Nierensteinen beitragen können.

Auch in puncto Nachhaltigkeit ist es nicht ratsam, das ganze Jahr über täglich Erdbeeren zu verzehren. Da die Früchte nur wenige Monate Saison haben, müssen sie den übrigen Teil des Jahres importiert werden - und das ist nicht gut für die Umwelt.


Getrocknete Erdbeeren auf Amazon ansehen

Der dritte Grund dagegen geht Hand in Hand mit der Erdbeersaison. Jedoch steht hier nicht die Nachhaltigkeit im Fokus. Erdbeeren schmecken nur in der Erdbeerzeit wirklich lecker. Bevor man sich dazu zwingt, wässrige Erdbeeren nur wegen ihrer gesundheitlichen Vorteile zu kaufen, sollte man lieber auf andere Beeren oder Obstsorten der jeweiligen Saison umschwenken.

Man kann also festhalten, dass es dem Körper nicht schadet, täglich Erdbeeren zu essen - ganz im Gegenteil! Man sollte es nur nicht übertreiben, damit die enthaltene Säure den Zahnschmelz nicht übermäßig strapaziert. Erdbeeren sind voller Vitamine und Ballaststoffe, die gut für den Stoffwechsel sind und uns gesund erhalten. Auch für Leute, die Gewicht verlieren wollen, sind sie bestens geeignet. Trotzdem ist es aus Gründen der Nachhaltigkeit, der Gesundheit und des Geschmacks der Frucht außerhalb der Saison ratsam, nur während der Erdbeerzeit zuzugreifen.

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.