Die meisten Leute sind mit dem unverkennbaren Geschmack der Süß-Sauer-Soße der Fastfood-Kette McDonalds vertraut. Doch wo die Süße in der Süß-Sauer-Soße herkommt, weiß kaum jemand.

Die saure Note stammt aus einer naheliegenden Zutat: Branntweinessig. Aber auch modifizierte Maisstärke, Rapsöl, Salz, Gewürze und natürliches Aroma reichern den säuerlichen Geschmack des beliebten Dips an.

Steckt eine Frucht dahinter, oder spielt uns unser Gaumen einen Streich?

Die süße Note der Soße schmeckt fruchtig, aber steckt wirklich ein Obst dahinter, oder ist es etwas völlig anderes? Der Fastfood-Gigant McDonalds beantwortet das auf seiner  Homepage. Die Antwort auf die Frage steht dort nämlich an erster Stelle in der Liste der Inhaltsstoffe: Es ist tatsächlich eine Frucht, die den einzigartigen Geschmack schafft - Aprikose. Die "geheime Zutat" ist Aprikosenmark.

Aprikosen sind aufgrund der enthaltenen Vitamine ein wahrer Allrounder für unsere Gesundheit. Es kursierte sogar das Gerücht, dass Aprikosenkerne wegen der darin enthaltenen Blausäure Krebs heilen können. Experten raten jedoch davon ab, die Kerne zu verzehren. Warum das so ist, erfährst du in unserem Artikel zu diesem Thema.