Spargel mit Sauce Hollandaise, Schinken oder vielleicht doch mit Kartoffeln? Die Vielzahl der Optionen des Saisongemüses können breit variieren. Doch wie bereitet man Spargel eigentlich optimal zu? Denn eines ist sicher: Wenn das Gemüse nicht gelingt, können auch die Beilagen nicht mehr viel retten. Erfahren Sie deshalb, auf welche Dinge Sie beim Kochen besonders achten sollten.
Besonders grüner Spargel ist sehr beliebt. Bei der Zubereitung des Gemüses beginnen viele Menschen damit, die Stange zu schälen - doch das ist eigentlich gar nicht nötig. Nur die Enden sollten abgeschnitten werden (diese können Sie dann später auch für eine Spargelsuppe verwenden). Außerdem ist zu beachten, dass grüner Spargel nur kurz in den Kochtopf muss. Denn das Gemüse sollte mehr gegart als gekocht werden. Hingegen sollten Sie den weißen Spargel zunächst schälen, bevor dieser zubereitet werden kann. Die Schichten direkt unter der Schale sind meist sehr holzig, deswegen sollte diese Spargelsorte großzügig geschält werden. Auch bei weißem Spargel sollten Sie das Ende der Stange abschneiden.
Anbraten statt Kochen
Eine etwas unbekanntere Variante ist es, den Spargel anzubraten. Hierbei sollten Sie die grüne Stange zuerst kleinschneiden. Danach geben Sie etwas Öl in die Pfanne und braten die Spargel-Stücke an. Das Ganze bleibt für fünf bis acht Minuten in der Pfanne.
Leckere Spargelrezepte finden Sie hier!Diesen Fehler sollten Sie unbedingt vermeiden
Der häufigste Fehler, der bei der Spargel-Zubereitung gemacht wird: Der Spargel wird in das bereits kochende Wasser gegeben. Das sollten Sie auf keinen Fall tun. Denn durch das Kochen verliert das Gemüse die wichtigsten Nährstoffe und Vitamine. Stattdessen sollten Sie zuerst die Spargel-Stangen in den Kochtopf legen und dann Wasser hinzugeben. Ganz wichtig dabei: Nur den Spargel mit dem Wasser bedecken. Nicht zu viel Wasser verwenden.
Mit am wichtigsten für ein gelungenes Spargelgericht ist die Kochzeit der verschiedenen Spargelsorten:
- Der weiße Spargel mit der Güteklasse eins sollte 10 bis 15 Minuten kochen
- Der weiße Spargel der Güteklasse zwei sollte 8 bis 10 Minuten kochen
- Auch der grüne Spargel sollte 8 bis maximal 10 Minuten im Kochtopf bleiben
Gegrillter Spargel für den extra Genuss
Gerade im Sommer kommt wieder die Grillsaison. Dazu wird meist grüner Spargel verwendet, dieser ist dünner und schon nach zehn bis zwölf Minuten auf dem Grill gar. Wenn Sie lieber den weißen Spargel verwenden möchten, garen Sie diesen am besten vor oder grillen Sie ihn einfach länger.
Bei dieser Variante legen Sie den Spargel auf eine Grillschale oder wickeln ihn in etwas Alufolie, sonst verbrennt er leicht. Sie können Spargel auch im Backofen oder in einer Grillpfanne grillen, auch hier wird er wunderbar aromatisch und weich.
Auch interessant: Der Backofen-Spargel
Dafür benötigen Sie nur ein tiefes Backblech. Breiten Sie den geschälten Spargel auf dem Backblech oder in einer weiten Backform aus. Geben Sie einen Liter Wasser hinzu – nach Geschmack mit Salz, Zucker und Zitronensaft gewürzt. Zum Verfeinern können Sie nach Belieben einige Butterflöckchen darüber geben. Anschließend wird das Backblech mit Alufolie bedeckt. Nun müssen Sie nur noch den Spargel bei etwa 200 Grad etwa 40 Minuten lang garen.
Wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihr Spargel nun fertig gegart wurde, können Sie ganz einfach den Gabeltest verwenden. Stechen Sie hierbei in das untere Drittel der Stange. Wenn das leicht gelingt und der Spargel wieder alleine von der Gabel rutscht, ist das Gemüse fertig. Guten Appetit!