Die Grüne Soße hat eine lange Tradition in Franken und wird besonders im Frühling gerne gegessen. Sie ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und bringt frischen Geschmack auf den Teller. Die Kombination aus verschiedenen Kräutern ergibt eine harmonische Mischung, die sowohl leicht als auch aromatisch ist. Dieses Gericht ist ideal für ein gemütliches Abendessen oder als Beilage zu einem festlichen Menü.
In Franken wird die Grüne Soße traditionell mit frischen Kräutern aus der Region zubereitet. Die Kräuter werden sorgfältig ausgewählt und zu einer cremigen Soße verarbeitet, die perfekt zu Pellkartoffeln und hartgekochten Eiern passt. Dieses Gericht ist besonders am Gründonnerstag beliebt, da es grün und vegetarisch ist. Probiert dieses Rezept aus und lasst euch von der fränkischen Küche verzaubern!
Rezept-Anleitung für klassische grüne Soße
Die Grüne Soße hat eine lange Tradition in Franken und wird besonders im Frühling gerne gegessen. Sie ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und bringt frischen Geschmack auf den Teller. Die Kombination aus verschiedenen Kräutern ergibt eine harmonische Mischung, die sowohl leicht als auch aromatisch ist.
Für mehr Abwechslung auf dem Speiseplan: Jetzt kostenlos für unseren Newsletter anmelden!Diese Zutaten brauchst du für die grüne Soße:
- 350 g gemischte Kräuter, wie Petersilie, Schnittlauch, Sauerampfer, Borretsch, Kresse, Kerbel und Pimpinelle
- 500 g Schmand
- 1 EL Essig und Öl
- Etwas Salz und Pfeffer
Und so erfolgt die Zubereitung:
- Die Kräuter waschen und vorbereiten. Petersilie von den harten Stielen befreien, Sauerampfer, Borretsch und Pimpinelle nur die Blätter verwenden.
- Die Kräuter zusammen mit dem Schmand in einen Mixer geben und pürieren, bis alles gut vermischt ist.
- Essig und Öl zur Soße geben und nochmals kurz durchrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Grüne Soße wird traditionell mit Pellkartoffeln und hartgekochten Eiern serviert.
Auf den Geschmack gekommen? Dieses und weitere leckere Rezepte findest du auf Fränkische-Rezepte.de!