Grillen: Dieses Zupfbrot willst du nie wieder missen
Die perfekte Beilage für die nächste Grillparty: Unser leckeres Zupfbrot mit Kräutern. Dieses herzhafte Brot, aromatisch verfeinert mit frischen Kräutern, passt ideal zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse und ist ein echter Hingucker auf jeder Tafel. So geht das einfache Rezept!
In Franken, wo geselliges Beisammensein und Grillen besonders in den warmen Monaten großgeschrieben wird, sind Kräuter ein fester Bestandteil der Küche. Ob im eigenen Garten geerntet oder auf dem Wochenmarkt gekauft, fränkische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch und Thymian verleihen diesem Zupfbrot seinen unverwechselbaren Geschmack.
Rezept-Anleitung für Zupfbrot mit Kräutern
Unser Kräuter-Knoblauch-Zupfbrot passt hervorragend zu Grillspießen, frischen Salaten und Dips auf der Grillparty. Es schmeckt jedoch auch pur oder mit etwas Kräuterbutter bestrichen einfach köstlich. Wie der Name schon verrät, könnt ihr es entweder direkt aus der Form zupfen oder in Scheiben schneiden – ganz nach Belieben.
Teig zubereiten: Milch zusammen mit Wasser in einem Topf erwärmen und die Butter darin schmelzen lassen. Die Mischung lauwarm abkühlen lassen. In einer Schüssel die restlichen trockenen Zutaten vermischen, die lauwarme Flüssigkeit hinzufügen und mit den Knethaken zu einem glatten Teig kneten. Alternativ können Sie auch die Hände zum Kneten verwenden. Den Teig mit einem Küchentuch zudecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde ruhen lassen.
Kastenform und Kräuterbutter vorbereiten: In der Zwischenzeit eine Kastenform mit Butter ausfetten. Die Kräuterbutter zubereiten, indem Sie die weiche Butter mit gehackten Kräutern, Knoblauch, Salz und Pfeffer verrühren. Tipp: Nehmen Sie die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank, damit sie weich genug ist.
Teig vorbereiten: Den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig, der sich inzwischen verdoppelt haben sollte, auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und zu einem Rechteck (ca. 45 x 45 cm) ausrollen. Falls die Arbeitsfläche zu klein ist, können Sie den Teig in zwei Etappen ausrollen.
Füllen und Schneiden: Die Kräuterbutter gleichmäßig auf dem Teig verteilen und mit Käse bestreuen. Den Teig in Streifen schneiden, die etwa so breit sind wie Ihre Kastenform. Jeden Streifen Ziehharmonika-förmig zu einem Stapel falten und diese gestapelten Streifen in die Kastenform setzen.
Letzter Schliff und Backen: Das Zupfbrot vor dem Backen mit verquirltem Ei bestreichen und nochmals 15 Minuten zugedeckt ruhen lassen. Anschließend das Brot für etwa 45 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis es goldbraun ist.
Auf den Geschmack gekommen? Dieses und weitere leckere Blechkuchen-Rezepte findest du auf Fränkische-Rezepte.de!