Der Jagertee ist eine österreichische Spezialität und ein leckeres Heißgetränk, welches den Körper wärmt und durch seine würzigen Aromen besonders gut schmeckt. Die Kombination aus Schwarztee und winterlichen Gewürzen sowie einem Schuss von Rum oder Obstbrand passt gut in eine winterliche Atmosphäre. Der Tee kann auch alkoholfrei genossen werden.
Zutatenliste für Jagertee
Der Jägertee oder Jagertee kann beliebig im Geschmack variiert werden. Oftmals wird der Rotwein weggelassen. Manchmal wird Rum, manchmal Obstbrand und manchmal beides verwendet. Die folgenden Zutaten ergeben zwei größere Portionen.
- 0,5 Liter Schwarzer Tee (im Beutel oder lose)
- 0,5 Liter Rotwein
- 4 Teelöffel (brauner) Zucker
- 1 Stange Zimt
- 4 Nelken
- 8cl Brauner Rum
- 8cl Obstler
Bei Bedarf und je nach Geschmack können noch folgende Zutaten ergänzt werden: 2–4 Kardamomkapseln, Scheiben von Bio-Zitronen oder Bio-Orangen, bei denen die Schale bedenkenlos verzehrt werden kann, sowie Sternanis. Auch Honig statt Zucker wird gerne gewählt. Achte darauf, dass du den Honig nicht zu heiß werden lässt, da er sonst seine gesunde Wirkung verlieren könnte.
Zubereitung
Nun geht es an die Zubereitung deines Jagertees, die nicht viel Zeit und Mühe in Anspruch nimmt. Du kannst dich dabei an deinem persönlichen Geschmack orientieren:
- Zunächst kannst du Wasser kochen, den Tee hinzufügen und ihn fünf Minuten ziehen lassen.
- Anschließend gibst du Rotwein, Zucker, Nelken und Zimt hinzu, um dem Tee Würze zu verleihen.
- Nach etwa 5 Minuten leichtem Köcheln können die Gewürze entfernt und der Herd abgedreht werden.
- Gib jetzt den braunen Rum hinzu. Captain Morgen eignet sich gut hierfür.
- Auch der Obstler wird jetzt hinzugegeben.
- Lasse deinen Tee einige Minuten ziehen.
- Wenn du möchtest, kannst du deinen Tee jetzt noch nach Belieben toppen.
- Wenn nicht, genieße deinen selbstgemachten Jagertee.
Der Schuss Rum und Obstler kann bei Belieben erst nach dem Zubereiten der Basis erfolgen. So kannst du variieren, wer wie viel Schuss bekommt und auch verträgt. Zudem kannst du den Rotwein gut verkochen lassen, bis der Alkohol verdampft ist und das Getränk somit keine alkoholische Wirkung mehr hat.
Du freust dich schon sehr auf die Weihnachtszeit und die Feiertage? Dann könnten dich diese Themen ebenfalls interessieren:
- Das perfekte Weihnachtsgeschenk fürs Homeoffice - "Walking Pads" halten bei der Arbeit fit
- Wilder Westen, Piraten, Stadtleben und Filmkultur - Diese Playmobil-Sets sind perfekt für Weihnachten
- Brettspiel-Ideen als Weihnachtsgeschenk - die besten Neuheiten des Jahrens
- Wichteln für Weihnachten: Tolle Geschenk-Ideen unter 10 Euro für Frauen und Männer
- WhatsApp-Weihnachtsgrüße: Die 15 schönsten Sprüche zum Versenden
- Weihnachtsgeschenke-Ideen: 11 Dinge, über die sich deine Liebsten freuen werden
- Gewürzkuchen wie bei Oma: So lecker, so einfach, so Weihnachten
- Ein Menü für Weihnachten zaubern: Rezeptvorschläge, Planung der Portionen - und üble Fettnäpfchen
- Mandarinen und Orangen schälen: Ist das weiße Zeug giftig - oder kann man es mitessen?
- Einsam an Weihnachten: Warum sich viele Menschen alleine gelassen fühlen - und wie du damit umgehen kannst
- Giftiger Weihnachtsstern? - Worauf du unbedingt achten solltest und wie gefährlich er für Kinder und Tiere werden kann
- Täglich Mandarinen essen: Wie wirkt sich das auf deinen Körper aus?
- Brettspiel-Schnäppchen - Auch "Spiele des Jahres" stark reduziert
- Lustige Geschenkideen - Abgefahrene Geschenke, die für Lacher unterm Weihnachtsbaum sorgen