Roh, gegrillt oder gefüllt: Paprika lässt sich auf verschiedene Weisen zubereiten. Allerdings landen die Kerne dabei gerne im Müll. Dabei sind diese für den Menschen nicht schädlich – im Gegenteil.

Paprika gehört zu den Nachtschattengewächsen und ist damit aus botanischer Sicht keine Schote, sondern eine Beere, wie auch geo.de hervorhebt. Die Frucht ist durch einen hohen Vitamin- und Ballaststoffgehalt sehr gesund. Außerdem enthält Paprika kaum Kalorien. Mehr über die gesunde Wirkung von Paprika kannst du hier erfahren.

Paprikakerne: In den Müll oder auf den Teller?

Ähnlich sieht es mit den Paprikakernen aus. In ihnen stecken Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und Capsaicin. Und was ist das? Wie der Merkur erklärt, wird Capsaicin eine muskelentspannende Wirkung zugesprochen, weshalb es in vielen Rückensalben enthalten ist. Zudem sorgt es im Essen für Schärfe.

Pflanzenstoffe wirken antibakteriell und entzündungshemmend. Ballaststoffe fördern eine gesunde Verdauung. Diese drei Inhaltsstoffe können zwar gut über die Kerne aufgenommen werden, doch diese einfach mitzuessen, schmeckt häufig nicht gut.

Ein Tipp ist deshalb, die Kerne anzubraten und als Snack über den Tag verteilt zu sich zu nehmen. Gleiches gilt übrigens auch für Melonen- und Kürbiskerne, wie die Verbraucherzentrale erklärt.  Dazu müssen die Kerne abgespült und getrocknet und anschließend in der Pfanne oder im Backofen knusprig geröstet werden.

Fruchtkerne: Worauf du achten solltest

Aufpassen sollte man hingegen bei einigen anderen Kernen: Aprikosen- und Pfirsichkerne enthalten hohe Mengen an Blausäure, Apfelkerne sollten nicht in größeren Mengen gegessen werden und Avocadokerne enthalten den Bitterstoff Persin. Die Wirkung von Avocadokernen ist zudem nicht vollends erforscht.

Hier ein Rezeptbuch für Nüsse und Samen

Anders kann die Wirkung von Kernen für Tiere sein. Das tiermedizinische Zentrum Emsdetten rät Paprika, wenn überhaupt, nur ohne Strunk und Kerne zu verfüttern. Bei Hunden können Paprikakerne zu Magen-Darm-Problemen führen, wie prima.tierfutter.de erklärt. Vögel hingegen lieben die Kerne in der Regel.

Falls du auf den Paprika-Geschmack gekommen bist, schau doch mal bei Fränkische Rezepte vorbei!

*Hinweis: Die in diesem Artikel bereitgestellten Buchungs-Links bzw. mit einem Einkaufswagen-Symbol gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und dann eine Unterkunft buchst oder darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision von einem Kooperationspartner (z. B. hotel.de) nach Abschluss des Aufenthalts oder vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis.