Bei der Fast-Food-Kette KFC wurden in Dänemark eklatante Verstöße gegen Lebensmittelsicherheitsstandards festgestellt. Das bestätigte KFC Western Europe nach einer Anfrage des dänischen Fernsehsenders DR mit. Die Untersuchung der zuständigen Behörden wurde veranlasst, nachdem Beschwerden über unsaubere Praktiken in den dänischen Filialen laut wurden.

Laut dem DR-Bericht von Anfang dieser Woche hatte die Prüfung gezeigt, dass die Standards in sämtlichen Restaurants nicht eingehalten wurden. Am 2. Juni besuchte die Behörde alle 11 dänischen Filialen von Kentucky Fried Chicken. Nun wurden die Ergebnisse auf der Website der Behörde veröffentlicht. Hier hat die Lebensmittelbehörde KFC vier "saure Smileys" und sieben mit "geradem Mund" vergeben, was unter anderem zu Verwarnungen, Anordnungen oder täglichen Zwangsgeldern führen kann. In Deutschland hatte es kürzlich einen Hygiene-Skandal beim Discounter Kaufland gegeben.

Hygienekontrollen mit beunruhigenden Ergebnissen - KFC schließt alle Filialen in Dänemark

Wie das öffentlich-rechtliche Medienhaus berichtet, sollen unter anderem abgelaufene Waren umetikettiert worden sein. An mehreren Orten stellte das Kontrollteam der Behörde fest, dass Haltbarkeitsaufkleber auf frischem Hähnchen offenbar durch neue ersetzt worden waren. Bei einem Besuch fand die Lebensmittelbehörde unter anderem eine Hähnchentüte mit einem Etikett, auf dem noch Reste eines alten Etiketts klebten, das entfernt werden sollte.

Das Unternehmen Isken ApS betreibt die KFC-Restaurants als Franchise-Nehmer in Dänemark bereits seit 1986. Doch diese Partnerschaft endete nun abrupt. In einer Mitteilung betonte KFC Western Europe, dass Lebensmittelsicherheit nicht verhandelbar sei. Der Franchise-Nehmer habe sich geweigert, geforderte Maßnahmen umzusetzen, weshalb der Vertrag gekündigt wurde. Auch in Deutschland hat KFC Probleme mit seinem Franchise-Nehmer - was aber nicht nur die Hähnchen-Kette selbst betrifft

"Infolgedessen müssen wir die 11 Restaurants in Dänemark schließen, während wir nach einem neuen Franchisepartner suchen", erklärte KFC Western Europe gegenüber DR. Die Ankündigung erfolgte kurz vor der Ausstrahlung der Sendung "KFC’s kyllingefifleri", in der ehemalige Mitarbeiter über das Umetikettieren von Hähnchen berichteten.

KFC betonte, dass die Vorfälle auf den Franchise-Nehmer beschränkt seien und nicht das gesamte System betreffen. "Wir bleiben dem dänischen Markt verpflichtet und hoffen, bald wieder Kunden und Mitarbeiter in unseren Restaurants willkommen zu heißen", so die Kette abschließend. 

Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.

Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.