Klöße und Knödel spielen in der fränkischen Küche definitiv eine der Hauptrollen – selbst als Beilage. Damit sie auch wirklich zum Star auf dem Teller werden, gibt es ein paar Dinge, die du beachten solltest. 

Knödel oder Klöße zubereiten - Tipps

Ob Zutaten, Garzeit oder Aufbewahrung: Beim Kochen von klößen kann viel schief gehen. Mit diesen Tipps geht bei der Zubereitung nichts schief:  

  • Mengenplanung: Wenn du dir unsicher bist, wie viele Knödel du zubereiten sollst, gilt diese Faustregel: Etwa 2-3 Knödel pro Person sollten es sein.
  • Ei-Menge: Pro 1 kg Kartoffelmasse empfehlen sich 1 bis 2 Eier.
  • Kartoffelauswahl: Damit deine Knödel die optimale Konsistenz erreichen solltest du am Besten mehligkochende Kartoffeln verwenden.
  • Kochzeit: Die Knödel sollten im Idealfall 15-20 Minuten in siedendem Wasser garen. Achte darauf, dass das Wasser nicht kocht, sonst fallen die Klöße auseinander!
  • Aufbewahrung und Einfrieren: Übriggebliebene Knödel halten sich 2 bis 3 Tage im Kühlschrank und können problemlos eingefroren werden.

Rezeptideen: Ob süß oder herzhaft – diese Kloßgerichte gehen immer! 

Knödel sind wahre Verwandlungskünstler und aus der fränkischen Küche nicht mehr wegzudenken. Obwohl sie meist als herzhafte Beilage zu Fleischgerichten serviert werden, können sie noch viel mehr. Statt der klassischen Kartoffel- oder Semmelknödel kannst du auch Fruchtknödel mit einem Kern aus Zwetschgen oder Marillen zubereiten. Ein Traum, besonders wenn sie noch mit Zimtzucker bestreut sind. Aber auch deftige, gefüllte Varianten mit Speck, Zwiebeln oder Kräutern bieten Abwechslung und bringen Pepp in die traditionelle Beilage.

Auf der Suche nach Inspiration? Ob Kartoffelkloß, Zwetschgen- oder Speckknödel - auf Fränkische Rezepte findest du klassische und neu interpretierte Rezepte für das fränkische Traditionsgericht. 

Kloß mit Soß - welcher kleine oder große Genießer kann hier nein sagen?
AdobeStock_41474966

Gewürz-Held von Ankerkraut peppt Knödelrezepte auf

Durch das Knödel-Gewürz von Ankerkraut* werden deine Knödel garantiert unwiderstehlich. Durch Petersilie und Muskatblüte verfeinert das Gewürz jeden Knödel – egal ob herzhaft, gefüllt oder süß.

Bei Oma schmeckt es einfach am Besten! Wenn du Sehnsucht nach dem unvergleichlichen Geschmack ihrer hausgemachten Klassiker hast, dann sind die Gewürze von Ankerkraut* die perfekte Wahl. Braten, Rotkohl und Co. brauchen ebenfalls viel Liebe bei der Zubereitung. Ankerkraut bietet die passenden Gewürzmischungen dafür. Das sind unsere Lieblingsgewürze, die wirklich jedes Gericht verfeinern und in der fränkischen Küche nicht fehlen sollten:

Tipp: Unsere fränkischen Klöße sind besonders neben köstlichen Rouladen oder Omas Festtagsbraten nicht mehr wegzudenken. Unsere Empfehlung für das dazugehörige Fleisch: Das Bratengewürz von Ankerkraut*. Das Bratengewürz lässt sich vielseitig anwenden und rundet nicht nur jeden Festtagsbraten perfekt ab, sondern verleiht auch vegetarischen Alternativen eine ganz besondere Geschmacksnote.

Knödel-Gewürz von Ankerkraut: Zum Shop

Über Ankerkraut

Ankerkraut, die Geschmacksmanufaktur aus Hamburg, bietet seit 2013 würzigen Genuss ohne Rieselhilfen und Geschmacksverstärker. Von wichtigen Basics über spezielle Salze und Pfeffer-Kompositionen bis hin zu hausgemachten Mischungen, ist dort alles zu finden. Ankerkraut steht für hohe Qualität und garantiert, dass jede Mischung mit Liebe und Sachverstand entwickelt wird. Heute ist Ankerkraut in rund 5.500 Geschäften vertreten. Daneben bietet der eigene Onlineshop rund um die Uhr die Möglichkeit nach Herzenslust die eigenen Lieblingsgewürze zu shoppen.

Kochen mit Ankerkraut-Gewürzen: Hier entlang

 

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.