Franken
Fleischbällchen-Rezept

IKEA-Köttbullar: Das Rezept in 6 Schritten

Die "IKEA"-Köttbullar-Fleischbällchen sind sehr beliebt. Nun hat der Konzern in der Corona-Krise das Rezept verraten.

Die internationale Einrichtungskette "IKEA" zählt zu den beliebtesten der Branche. Doch zahlreiche Kunden fahren nicht wegen Möbeln in die Märkte, sondern wegen dem Essen. 

Vor allem ein Gericht wird in den "IKEA"-Kantinen gerne gegessen: "Köttbullar". Die Fleischbällchen werden meist mit brauner Soße und Pommes als Beilage serviert.

Das Geheimnis um das "Köttbullar"-Rezept wurde jahrelang gehütet. Doch nun hat "IKEA" in der Corona-Krise bekannt gegeben, wie die Zubereitung funktioniert.

"Wir wissen, dass einige Leute unsere Fleischbällchen vermissen, deshalb haben wir eine Alternative für zu Hause herausgebracht, die mit leicht zugänglichen Zutaten allen hilft, die in der Küche nach Inspiration suchen", erklärt Lorena Lourido, Country Food Managerin bei "IKEA".  Folgende Zutaten benötigen Sie für die "Köttbullar" - für vier Portionen: 

  • 500 Gramm Rinderhack
  • 250 Gramm Schweinehack
  • eine Zwiebel
  • eine Knoblauchzehe
  • 100 Gramm Paniermehl
  • ein Ei
  • fünf Esslöffel Milch
  • eine Prise Salz
  • eine Prise Pfeffer

Für die braune Soße brauchen Sie zudem: 

"Köttbullar"-Rezept: "IKEA" erklärt in sechs Schritten, wie die Hackbällchen gelingen: 

  • Schritt 1: Das Rinder- und Schweinehack mit klein gehackten Zwiebeln und Knoblauch vermengen. Anschließend Ei, Paniermehl, Milch und Gewürze hinzugeben. Vermischen, bis eine Masse entsteht

  • Schritt 2: Bällchen aus der Masse formen. Danach auf einer Platte stapeln und für zwei Stunden in den Kühlschrank stellen.

  • Schritt 3: Pfanne mit Öl erhitzen und die Bällchen anbraten.

    Lesen Sie auch:



  • Schritt 4: Sobald die Bällchen braun sind, aus der Pfanne nehmen. Anschließend in eine ofenfeste Form geben und bei circa 180 Grad Celsius für 30 Minuten im Ofen garen lassen. 

  • Schritt 5: Die Butter in einem Topf schmelzen lassen. Mehl dazugeben und es für zwei Minuten erhitzen. Nach und nach Rinder- oder Gemüsebrühe dazurühren - bis die Soße dickt. Die Packung Creme Double und einen Löffel des Dijon-Senfs hinzufügen. Anschließend noch Sojasoße hineingeben.
  • Schritt 6: Auf einem Teller anrichten und genießen. Guten Appetit!

tu