Durch Diät-Shakes kannst du eine oder mehrere Mahlzeiten ersetzen. Allerdings sind einige Stoffe, die in diesen Shakes enthalten sind, gesundheitsgefährdend. Darüber berichtet unter anderem Öko-Test.
Was genau sind Diät-Shakes?
Nicht nur während der warmen Jahreszeit träumen viele von ihrer Traumfigur. Bei den sogenannten Diät-Shakes werden Mahlzeiten durch Fertignahrungsmittel ersetzt. Dadurch sparst du dir aufwendiges Kochen und das Zählen von Kalorien.
Die Diät-Shakes enthalten bestimmte Mengen an Proteinen, Kohlenhydraten, Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen. Insgesamt ist die Kalorienzahl geringer als bei einer normalen Mahlzeit. Dennoch soll für eine ausreichende Nährstoffzufuhr durch diese Drinks gesorgt sein.
Entscheidest du dich für eine sogenannte Formula-Diät, bei der du deine Mahlzeiten durch Diät-Shakes ersetzt, solltest du ein paar Dinge beachten. Sprich diese Diät zunächst mit deinem Arzt ab. Außerdem solltest du diese Shakes nicht länger als drei Wochen zu dir nehmen.
Welche Stoffe beinhalten Diät-Shakes?
Diät-Shakes beinhalten zwar ausreichend Nährstoffe – allerdings wurden in einem Test von Öko-Test auch Schadstoffe gefunden. In elf von 17 Shakes, die von Öko-Test untersucht wurden, konnte Mineralöl nachgewiesen werden, teilweise sogar in stark erhöhter Konzentration. Gesättigte Mineralölkohlenwasserstoffe können sich beispielsweise in der Leber, Milz und in den Lymphknoten anreichern. Das gefundene Verdickungsmittel Natriumcarboxymethylcellulose kann zu Darmentzündungen führen.
Buchtipp: Der Ernährungskompass - Bestseller jetzt bei Amazon anschauenBedenklich sind die Süßstoffe, die in fast allen Diätdrinks vorkommen. Diese können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Süßungsmittel sollen sogar für eine erhöhte Sterblichkeit verantwortlich sein.
Darüber hinaus ist auch die Werbung irreführend, wie die Verbraucherzentrale informiert. So werben einige Produkte mit einem "hohen Proteingehalt". Dafür müssten 20 Prozent der Kalorien durch Proteine geliefert werden und 25 bis 50 Prozent Eiweiß müssten darin enthalten sein. Das wird nicht immer eingehalten.
Sind Diät-Shakes empfehlenswert?
Diät-Shakes sind nur bedingt zu empfehlen. Unter den Testverlierern mit "ungenügend" finden sich beispielsweise
- Shape Republic Smooth Timeout Slim Shake Vanille,
- die Mivolis Diät Vitalkost Vanillegeschmack
- Fit+Feelgood Slim Shake Pulver Vanille-Sahne
- herbalife Formula 1 Gesunde Mahlzeit Vanille Pulver,
- den Beavita Vitalkost Shake Original Flavour,
- das Almased Vitalkost Mandel-Vanille Pulver
- die WellMix Balance Vitalkost Vanillegeschmack
- SilaVit Vitalkost Drink Vanillegeschmack
Kinder und Jugendliche sollten überhaupt keine Diät-Shakes zu sich nehmen. Dasselbe gilt für Frauen, die schwanger sind oder stillen. Auch Menschen mit Vorerkrankungen, beispielsweise Herzerkrankungen, sollten sehr vorsichtig sein.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.