Ein Spiegelei ist schnell gemacht – doch mit ein wenig Kreativität und den richtigen Zutaten wird aus dem Klassiker ein echtes Highlight. Viele greifen zu Salz, Pfeffer und vielleicht ein paar Kräutern, doch es gibt zwei überraschende Zutaten, die das Spiegelei besonders aromatisch und zart machen. Wer Lust auf eine echte Geschmacksexplosion hat, sollte diese außergewöhnliche Kombination unbedingt ausprobieren.

Mit nur wenigen Handgriffen und Zutaten, die fast jeder im Haus hat, bekommt das Spiegelei eine ganz neue Note. Welche Kniffe für das besondere Aroma sorgen und wie sie richtig angewendet werden, verraten wir im Folgenden. Wer lieber auf ein gekochtes Frühstücks-Ei setzt, dem gelingt es mit diesem Geheimnis garantiert.

So gelingt das perfekte Spiegelei - mit Tomatenmark und Sahne zur Geschmacksexplosion

Laut dem Online-Portal Utopia ist eine der Geheimzutaten Tomatenmark – kaum zu glauben, aber wahr. Für diese besondere Variante erhitzt du zunächst etwas Öl in einer Pfanne und gibst einen Teelöffel der roten Paste hinein. Das Tomatenmark kurz anrösten, bis es dunkler wird und seinen vollen Duft entfaltet. Dann die Eier direkt über dem Tomatenmark aufschlagen, sodass sich das Eiweiß mit dem Tomatenmark verbindet und eine aromatische, leicht knusprige Kruste entsteht.

Zwei Zutaten verwandeln das klassische Spiegelei in eine aromatische Kreation am Frühstückstisch.
Eisenmenger/Pixabay

Jetzt kommt der nächste Trick: Ein kleiner Schuss Sahne wird direkt über das Eiweiß gegeben. Während das Spiegelei brät, sorgt die Sahne dafür, dass das Ei besonders zart und cremig wird – ein Geheimtipp, den auch infranken.de empfiehlt. Die Kombination aus fruchtiger Tomatennote und milder Cremigkeit hebt das Spiegelei auf ein völlig neues Geschmackslevel.

Abschließend kannst du dein Spiegelei nach Belieben würzen, etwa mit Salz, Pfeffer, Chili oder frischen Kräutern wie Basilikum und Petersilie. So wird aus dem einfachen Frühstücksklassiker im Handumdrehen ein echtes Geschmackserlebnis – egal ob zum Frühstück, Mittag oder Abendbrot. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.

Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.