- Woher stammt die Aroniabeere?
- Was macht Aronia so gesund?
- In welcher Form kannst du Aronia verzehren?
Die Aronia gehört zur Familie der Rosengewächse. Ihre Beeren gelten als Superfood und gesund. Sie sind reich an Antioxidantien und wirken entzündungshemmend. Aronia kannst du in verschiedenen Formen kaufen: getrocknete Früchte, Kompott, Konfitüren und Gelees. Möchtest du sie trinken, kannst du zum Aroniasaft greifen, ebenso wie zum Tee und Sirup.
Woher stammt die Aroniabeere?
Die Aroniabeere stammt aus dem östlichen Teil des nordamerikanischen Kontinents. Sie fühlt sich auf trockenen und steinigen Berghängen wohl. In Wäldern, an Steilufern von Flüssen, in Sümpfen und in Dünengebieten kannst du sie ebenfalls finden.
Aronia-Produkte entdecken - hier bei Amazon ansehenEnde des 17. und Anfang des 18. Jahrhunderts wurde die Aronia in den Vereinigten Staaten und Kanada kultiviert. Aktuell entsteht in Brandenburg Westeuropas größte Bio-Arionaplantage. Der Aroniastrauch gilt als robust, mit bizarren Blüten.
Die Aronia gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Bekannt sind 15 Arten dieser Gattung. Die Wildsorten haben kleine Beeren mit viel Gerbsäure und Tanninen. Durch die Züchtung wurden die Beeren größer, mit weniger Gerbsäure. Dadurch schmecken sie milder.
Was macht Aronia so gesund?
Aroniabeeren werden als Superfrüchte verkauft. Sie sind beispielsweise reich an Antioxidantien. Daher wirken sie entzündungshemmend und stellen sich freien Radikalen in den Weg.
Des Weiteren enthalten Aroniabeeren Vitamine und Mineralstoffe. Darunter finden sich die Vitamine A, C, E und K sowie des B-Komplexes. Außerdem kannst du von Kalium, Zink, Eisen und Calcium profitieren.
Aroniaprodukte können dein Immunsystem stärken. Sie sollen positiv auf das Herz-Kreislauf-System wirken. Trinkst du regelmäßig Aroniasaft, kann der Blutdruck gesenkt werden. Zudem fördern Aroniabeeren den Stoffwechsel und unterstützen dich bei der Entgiftung deines Körpers.
In welcher Form kannst du Aronia verzehren?
Aronia kannst du in verschiedenen Formen kaufen. Zunächst bietet sich die Frucht im rohen Zustand an. Allerdings schmeckt sie herb und sollte nur in geringen Maßen gegessen werden. Frierst du die Aroniabeeren ein, ist das Aroma anschließend weniger herb.
Alternativ kannst du zu getrockneten Früchten greifen. Diese kannst du entweder direkt als Trockenobst verzehren oder in Müsli und Milchspeisen geben. Auch Kompott kannst du genießen. Nicht zuletzt gibt es Aronia-Konfitüren und Aronia-Gelees.
Möchtest du Aroniabeeren nicht nur essen, sondern auch trinken, kannst du zum einen zu Aronia-Tee greifen, der teilweise auch mit Apfelstücken, Orangenschalen oder Hibiskus-Blüten gemischt wird. Zum anderen gibt es den klassischen Aronia-Saft. Sirup ist ebenfalls eine Option. Nicht zuletzt kannst du Aronia als Grundlage für einen Wein nutzen.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.