Die direkt ausgesäten Karotten und Rettiche müssen verzogen werden, damit jede Pflanze genügend Platz hat. Diese Arbeit geht am besten, wenn der Boden feucht genug ist. Ein anschließendes Andrücken der Erde macht die Hohlräume wieder zu und erschwert damit der Möhrenfliege, die für die Madigkeit der Rüben verantwortlich ist, die Eiablage unmittelbar an den Wurzeln.
Lichtenfels
Pflanzen
Das müssen Sie bei Ihren Karotten und Rettichen beachten
Die direkt ausgesäten Karotten und Rettiche müssen verzogen werden, damit jede Pflanze genügend Platz hat.
Symbolbild: imago