- Zwiebelernte im Spätsommer
- Alles über Erntezeitpunkt, Ernte und Lagerung
- Dekorationsideen Zwiebeltopf
Zwiebeln abzuernten ist kinderleicht. Doch besonders bei der Lagerung von Zwiebeln gibt es das ein oder andere zu beachten. Alles über die richtige Erntezeit, die Ernte von Zwiebeln und die idealen Lagerungsbedingungen erfährst du hier bei uns.
Der richtige Erntezeitpunkt bei Zwiebeln
Der Erntezeitpunkt deiner Zwiebeln richtet sich ganz danach, welche Sorte sie sind und wann sie gesteckt wurden. Im Frühling gesteckte Pflanzen sind ab Juli bis August erntereif. Zwiebeln, die im Herbst schon eingepflanzt wurden, sind etwas eher bereit: ungefähr ab Ende Juni.
Jetzt installieren
Tipps für Garten & Balkon lesen!
Hast du Zwiebeln per Saat eingepflanzt, sind sie, egal ob im Frühling oder Spätsommer gepflanzt, vier bis sechs Wochen früher dran.
Mehr Informationen zu generellen Erntezeiten im Herbst findest du hier.
Die Zwiebelernte - so geht's richtig
Über das Frühjahr und den Sommeranfang hinweg verlagern sich die Nährstoffe aus den Blättern in den Knollen. Das hat zur Folge, dass die Blätter gelb werden und austrocknen.
Wer dem Ganzen etwas nachhelfen möchte, kann die Zwiebeln in der Erde mit einer Gartengabel auflockern. Dadurch stoppt das Pflanzenwachstum und der Laubprozess beginnt.
Sobald das Laub flach auf der Erde liegt, können die Zwiebeln geerntet werden. Das Abreißen oder Umtreten der Laubblätter war früher eine gängige Erntemethode, erleichtert aber Krankheitserregern die Knollen anzugreifen. Idealerweise ist eine Ernte in sonnigen und trockenen Zeiten, in denen die Knollen noch ein paar Tage draußen austrocknen können, bevor sie in die Lagerung kommen.
Zwiebeln lagern
Je nach Wetterbedingungen im Fruchtjahr halten die Zwiebeln unterschiedlich lange. Zwiebeln, aus verregneten Jahren halten zum Beispiel nicht so lange, wie die aus sonnigen Jahren. Für die Einlagerung von Zwiebeln sollten gewisse Bedingungen erfüllt werden:
Entdecke das Buch "Selbstversorger" auf Amazon- Eine Raumtemperatur von ca. 1 °C
- 70 % Luftfeuchtigkeit
- Dunkelheit
Wer diese Bedingungen einigermaßen einhält, kann sich bis zu einem Jahr über die eigene Zwiebelernte freuen. Kranke und verletzte Zwiebeln sind gleich nach der Ernte auszusortieren, da diese im Lager nicht lange halten. Alle Früchte mit größeren Schalenrissen, Flecken und weichen Stellen legt man zum baldigen Verbrauch in eine separate Kiste. Wichtig ist auch noch, dass Zwiebeln entfernt von Obst gelagert werden. Das Reifegas, was von Obst ausgeht, würde die Haltbarkeit von den Knollen deutlich verringern.
Dekotipp: Zwiebeltopf
Einen dekorativen Zwiebelzopf kann man aus mittelgroßen und einwandfreien Zwiebeln erstellen. Das Laub lässt sich am besten flechten, wenn es zwar gut eingetrocknet, aber noch nicht völlig trocken und spröde ist. Die Lagerung soll später in kühlen, aber nicht feuchten Räumen erfolgen.
*Das bedeutet der Einkaufswagen: Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darüber einkaufen, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für Sie ändert sich dadurch nichts am Preis.
Im Sinne der Nachhaltigkeit und zur Unterstützung der lokalen Gärtner zeigen wir keine Angebote zu Samen, Setzlingen oder Pflanzen. Bitte nutzen Sie dafür das reichhaltige Angebot und die Fachberatung Ihrer Gärtnerei.