- Schlafmohn ist "Giftpflanze des Jahres 2021"
- Blume gilt als älteste Heilpflanze
- Schlafmohn im Garten: Auch Unwissenheit schützt vor Strafe nicht
- Bei Anbau Strafen bis zu 5 Jahren Gefängnis
- Genehmigungspflichtige Zierpflanze
Schlafmohn: Seit Jahrtausenden wird Schlafmohn bei uns als Zier- und Heilpflanze angebaut. Sie ist eine unserer ältesten Kulturpflanzen und heuer sogar die "Giftpflanze des Jahres 2021". Aus Schlafmohn wurden und werden bis heute traditionell Backwaren, wie etwa Mohnsemmeln, sowie Schmerz- und Rauschmittel hergestellt. Obwohl die Pflanze im Handel überall erhältlich ist, ist ihr Anbau dennoch strafbar und kann rechtliche Folgen nach sich ziehen.
Schlafmohn: Darum ist der Anbau strafbar
Da aus dem Milchsaft der Pflanze Roh-Opium gewonnen werden kann, unterliegt der Anbau von Schlafmohn strengen gesetzlichen Regelungen. In Deutschland ist in Gegensatz zu Österreich oder England, somit eine behördliche Genehmigung erforderlich, wenn man Schlafmohn-Samen aussäen möchte. Diese kostet einmalig 75 Euro und ist nur für drei Jahre gültig, falls sie erteilt wird. Mit Kontrollen über den Mohnanbau sollte in dieser Zeit gerechnet werden. Lese-Empfehlung: Wie du in deinem eigenen Garten zum Schutz der Artenvielfalt beitragen kannst, erfährst du in unserem Artikel.
In Deutschland haben rund 30 Personen eine behördliche Genehmigung für den Anbau von Schlafmohn. Das lässt die Vermutung zu, dass die Dunkelziffer von illegal angebauten Schlafmohn relativ hoch ist - in der Regel wahrscheinlich aus Unwissenheit oder aus Versehen, da sich die Pflanzen immer wieder selbst aussäen und neu wachsen.
Schlafmohnanbau stellt in Deutschland bei nicht vorhandener Genehmigung einen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) dar. Wird man erwischt, kann das hohe Geldstrafen oder bis zu 5 Jahre Gefängnis nach sich ziehen. Dies gilt bereits ab einer einzigen Schlafmohnpflanze als Anbau von Kleinstmengen.
Ein Garten ist niemals fertig: Ideen und Erfahrungen aus einem immerblühenden Garten bei Amazon ansehen
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.