2023 zahlst du auf Weihnachtsmärkten rund 3 bis 4 Euro pro 0,2 Liter Tasse Glühwein, dazu kommt das Pfand. Die Höhe des Preises variiert selbstverständlich von Ort zu Ort. Der Glühwein-Index 2023 der Eventfirma Activa zeigt: Seit 2018 sind die Glühweinpreise um bis zu 50 Prozent angestiegen.

Als Gründe für die Preissteigerungen werden einerseits hohe Energiekosten und der Personalmangel genannt. Außerdem sind die Gebühren der Musikrechteverwalterin GEMA in diesem Jahr vielerorts teurer. Möchtest du sparen, könntest du überlegen, dir deinen eigenen Glühwein mit auf den Weihnachtsmarkt zu nehmen. Doch ist das überhaupt erlaubt?

Eigener Glühwein auf Weihnachtsmärkten: Was du wissen musst

Für einen Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt musst du in diesem Jahr vergleichsweise viel zahlen. Im Supermarkt hingegen kannst du bereits Glühweine für unter 2 Euro finden. Für dein Geld bekommst du hier sogar eine ganze Flasche. Um Geld zu sparen, könntest du nun auf die Idee kommen, dir den Glühwein einfach in einer Thermoskanne mitzunehmen.

Erlaubt oder nicht? Offizielle rechtliche Regelungen gibt es zu dieser Frage nicht. Theoretisch könntest du dir also eigenen Glühwein in einer Thermoskanne mitbringen. Allerdings darfst du mitgebrachte Getränke und Speisen nicht an den Standtischen verzehren.

Was du auf dem restlichen Marktgelände machst, ist normalerweise dir überlassen. Allerdings ist es gegenüber den Standbesitzern möglicherweise unhöflich, sich einfach den eigenen Glühwein mitzunehmen. Die Besitzer der Stände sind auf die Kunden angewiesen. Die Entscheidung ist letztendlich aber dir überlassen.

Du freust dich schon sehr auf die Weihnachtszeit und die Feiertage? Dann könnten dich diese Themen ebenfalls interessieren: