- Zahlenstraße: Das pädagogisch wertvolle Rechenspiel für Kinder im Test
- So spielt sich das Karten-Lernspiel zum Üben von Addition und Subtraktion
- Infos, Bewertung und Fazit
Alleovs hat sich auf pädagogisch sinnvolle Familienspiele und Lernspiele für Kinder im Vorschul- bis Grundschulbereich spezialisiert. Zu den Bestsellern des Kölner Verlags gehört "Zahlenstraße", das laut Schachtel ein "Kartenspiel mit Lerneffekt" ist. Wir wollten wissen, was das Kinderspiel taugt.
Wie spielt sich Zahlenstraße?
Die Regeln für die Fahrt auf der titelgebenden Straße sind schnell erklärt. Alle beginnen mit einer Startkarte, die die Ziffer 0 und einen Lieferwagen zeigt. Lustigerweise kann man dabei je nach Gusto zwischen Früchten, Backwaren, Milchprodukten, Fisch und Fleischerzeugnissen wählen. Die restlichen 50 Zahlenkarten mit Häusern werden verdeckt auf den Tisch gelegt und jeder nimmt sich eine Karte pro Farbe (jede der zehn Farben steht für einen Fünferbereich im Zahlenraum bis 50, also hellgrün für 1 bis 5, gelb für 6 bis 10 usw.). Bevor es losgeht, sortiert jeder seine Karten in aufsteigender Reihenfolge und legt sie offen vor sich – damit stehen die zu beliefernden Nummern der niedlich illustrierten Häuser in der Zahlenstraße fest.
Gespielt wird reihum, jeder steuert immer das Haus mit der nächsthöheren Nummer an. Die Fahrt erfolgt durch das Zusammenzählen der Ergebnisse von bis zu drei Würfeln und dem Wert der zuletzt gelegten Karte (zu Beginn ist das die 0).
Klingt kompliziert, ist es aber nicht, wie ein Beispiel zeigt: Ist mein Ziel zu Beginn das Haus mit der Nummer fünf, kann ich es zum Beispiel mit einer gewürfelten Fünf, einer Vier plus einer Eins oder zwei Zweiern und einer Eins erreichen (da der Kartenwert 0 zählt, spielt er keine Rolle). Gelingt mir das mit einem der drei Würfel, darf ich das Haus mit der Nummer fünf neben die Startkarte legen – und, falls möglich, mit den beiden verbleibenden Würfeln weiter addieren. Muss ich jetzt zur Hausnummer Acht und habe ich (neben der Fünf aus dem ersten Zug) noch einen Würfel mit der drei übrig, darf ich das Achter-Haus auch sofort legen (Kartenwert 5 plus Würfelwert 3).
Addition als Grundspiel, Subtraktion als Version für Fortgeschrittene
Theoretisch ist es also sogar möglich, alle drei Würfel für je einen Stopp mit dem Lieferwagen zu nutzen. Das ist aber sehr selten der Fall. In unseren Testrunden kam es auch vor, dass kein einzelner oder kombinierter Würfelwert passte. Dann geht der Pechvogel für diese Runde leer aus und versucht sein Glück später neu. Es gewinnt, wer seine Straße als Erster komplett neben die Startkarte legen konnte.
Besonders gut an "Zahlenstraße" gefällt uns, dass sie auch "rückwärts" gelegt werden kann. Sprich: Als Modus für Fortgeschrittene kann nach dem gleichen Prinzip auch subtrahiert werden. Dafür wird die Startkarte einfach umgedreht und zeigt dann eine 51. Ab da läuft alles wie gewohnt, nur dass die Würfelaugen jetzt von der höchsten Karte abgezogen werden müssen.
Materialtechnisch gibt es an Spiel nichts auszusetzen. Die Kartenqualität ist in Ordnung, das Design kindgerecht bunt, ohne zu poppig zu wirken, die Anleitung ist zwar recht klein geschrieben, aber verständlich und kommt dazu in vielen verschiedenen Sprachen daher.
Bewertung: Spaßiges Rechenspiel für Grundschüler
In unseren Runden fielen die Reaktionen der jungen Tester immer sehr ähnlich aus. Beim Vorstellen des Spiels kam stets so etwas wie "Och nö, doch nix mit Rechnen. Ich bin doch nicht in der Schule". Einmal begonnen, packte aber jeden Mathe-Muffel der Ehrgeiz, durch Glück und geschickten Einsatz der Würfelergebnisse den Lieferwagen als Erstes durch die Straße fahren zu können.
Zahlenstraße bei Amazon ansehenFreilich liegt in der Natur eines solchen Spiels, dass die Zielgruppe sehr spitz ist. "Zahlenstraße" richtet sich eigentlich ausschließlich an Grundschüler, die sich gerade mit Plus und Minus im Bereich bis 50 beschäftigen. Ältere Kinder und Erwachsene können zwar die eine oder andere Partie für Rechentraining mitspielen, logischerweise bietet das Mathespiel mit Karten und Würfeln für sie aber keinen dauerhaften Reiz.
Aufgrund des gut durchdachten, einfachen, aber für Mathe-Beginner trotzdem fordernden Spielprinzips ist "Zahlenstraße" aber ein sehr gelungenes Spiel für Sechs- bis Achtjährige, das sich sowohl als Hausausgaben-Ergänzung oder für Kleingruppen in Schule oder Hort eignet.
Infos zu Zahlenstraße im Überblick:
- Spieleranzahl: 2 bis 5
- Altersempfehlung: ab 6
- Dauer: 15 Minuten
- Verlag: Alleovs
- Autoren: Jörg Domberger, Arno Steinwender
- Pro:
- Schult das Rechnen im Zahlenraum bis 50
- Einfache Regeln, passende Gestaltung
- Contra:
- Recht kleine Zielgruppe
- Redaktionswertung: 9 von 10 Punkten
Fazit: Die Fahrt über die "Zahlenstraße*" überzeugt durch ein durchdachtes Spielprinzip und ausgewogenem Schwierigkeitsgrad. Ein rundum gelungenes kleine Mathe-Spiel, mit dem Grundschüler ganz nebenbei Rechnen üben.
Aktuelle Aktion auf Amazon: Bis zu 52 % Rabatt auf ausgewählte Spiele- Die besten Kinderspiele - Empfehlungen für Brett-, Würfel- und Kartenspiele sortiert nach Alter
- Die besten Familienspiele - diese Titel empfehlen wir
- Die besten Partyspiele im Check - Tick Tack Bumm, Activity, Oha, Hitster
- Die besten Quiz-Spiele - das sind unsere Empfehlungen
- Die besten Würfel-Spiele - das sind die Tipps der Redaktion
- Die besten Familienspiele für zwischendurch - unsere Tipps für Spiele, die maximal eine halbe Stunde dauern
- Die besten Legespiele für große und kleine Plättchenbauer - das sind unsere Tipps
- Die besten Kartenspiele - unsere aktuellen Favoriten
- Spiele zum Sparpreis sichern: Hier geht es zu den aktuellen Angeboten von Milan-Spiele*
Transparenzhinweis: Für das Testen des Spiels hat uns der Verlag ein Rezensionsexemplar ohne weitere Auflagen zur Verfügung gestellt.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.