- Worte Querbeet: Rezension des Würfelspiels
- So spielt sich das Buchstaben-Roll&Write mit Gärtnerthema
- Infos, Bewertung und Fazit
In „Worte Querbeet“ übernehmen die Spieler die Rolle von Gärtnern, die ihre „Beete“ mit Buchstaben bepflanzen. Die Besonderheit des Roll&Write-Spiels (Würfeln und Notieren): Auf den Würfeln stehen nicht – wie so oft - Zahlen, sondern Buchstaben.
Wie spielt sich Worte Querbeet?
Es gibt drei Würfel, die jeweils mit fünf der häufigsten Buchstaben und einem Joker (in Form einer Blume) bedruckt sind. Letztere kann für jeden Buchstaben des Alphabets genutzt werden. Somit sind 14 Buchstaben vorgegeben, das „E“ gibt es zweimal.
Zu dem Würfelspiel gehören zwei Wertungsblöcke, auf denen jeweils zwei verschiedene „Beete“ abgebildet sind (also insgesamt vier „Beete“ in mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Diese „Beete“ sind kreuzworträtselartig angeordnete Kästchen, in welche die gewürfelten Buchstaben am besten so eingetragen werden müssen, dass am Ende horizontal und vertikal möglichst viele wirklich existierende Wörter entstanden sind.
Die Kästchen der Beete sind so platziert, dass die Worte eine Länge von drei bis sechs Buchstaben haben. Je nach Länge der Wörter geben diese am Ende unterschiedlich hohe Punktzahlen. Diese sind hinter den jeweiligen Spalten und Reihen angegeben.
Den Würfelwurf mit Dünger auswerten
Bei „Worte Querbeet“ wird reihum mit allen drei Würfeln gewürfelt, jeder Wurf zählt jedoch für alle Spieler. Jeder muss mindestens einen der gewürfelten Buchstaben in sein Beet eintragen, kann aber auch alle drei nutzen. Als Hilfestellung für eine bessere Ernte gibt es auch noch „Dünger“ - folgende einmalig nutzbare Möglichkeiten:
- Ein Kästchen mit zwei unterschiedlichen Buchstaben befüllen: So kann für das Lesen des horizontalen und vertikalen Wortes am Ende der jeweils passende Buchstaben genutzt werden
- Ein Kästchen streichen: Eine Zeile oder Spalte kann ohne Punktabzug mit einem Wort aus weniger Buchstaben befüllt werden
- Ein Würfelergebnis doppelt nutzen: Der gleiche Buchstabe darf in zwei verschiedene Kästchen eingetragen werden
- Zusätzlich zu den Würfelergebnissen einen beliebigen Buchstaben in ein beliebiges Feld eintragen (gibt es aber nur beim „Blumenbeet“, der schwierigsten Variante)
Das Spiel endet, sobald ein Spieler alle Kästchen seines Beetes befüllt hat. In der Endwertung gibt es nur Punkt für Zeilen und Spalten gewertet, bei denen alle Kästchen befüllt sind und bei denen ein vollständiges und im Duden existierendes Wort entstanden ist. Alle erreichten Punkte aus den Zeilen und Spalten werden addiert und in das auf dem Wertungsblatt vorgesehene Ergebnisfeld notiert. Wer die höchste Punktzahl hat, gewinnt.
Bewertung: Gelungenes Wortwürfel-Spiel zum Mitnehmen
„Worte Querbeet“ bietet eine durchaus interessante Neukombination bekannter Mechanismen. Das bewährte Prinzip, aus erwürfelten Buchstaben Wörter zusammenzustellen, wird durch die Gartenbeet-Thematik aufgehübscht. Durch die Wertung von Zeilen und Spalten entsteht ein Scrabble-ähnliches Spielgefühl, das sich als anspruchsvoller erweist als zunächst gedacht.
Worte Querbeet - Das Spiel bei Amazon ansehen
Insofern ist das Buchstaben-Würfeln ein gutes Hirntraining, das aufgrund der kurzen Spieldauer auch nie zu anstrengend wird. Es eignet sich auch gut für unterwegs oder für ein schnelles Spiel mit Gelegenheitsspielern (die nicht allzu viel gegen Wortspiel einzuwenden haben sollten). Ein Sonderlob verdient der Aufbau der Box, da Würfel, mitgelieferte Stifte und Blöcke jeweils ihren festen Platz haben und nicht lose herumfliegen. Die Anleitung ist kurz gehalten und gut verständlich, der Solo-Modus dient als netter Zeitvertreib.
Der größte Kritikpunkt an „Worte Querbeet“ entsteht durch das Prinzip, dass alle immer das identisch angeordnete „Beet“ spielen und auch die gleichen Würfelergebnisse nutzen können. So besteht die Gefahr, dass - durch Zufall oder durch „Spicken“ auf einem anderen Beet - die gleichen Worte gebildet werden.
Grundsätzlich ist das Spiel zwar optisch ansprechend illustriert. Die „Beete“ auf den Wertungsblättern hätten aber unserer Meinung noch etwas schöner gestaltet werden können, um das Pflanz-Thema besser unterstützen zu können. Auch die simplen Kreise für die „Dünger“ auf den Wertungsblättern sind eher einfallslos, hier wären Säcke oder Packungen die bessere Wahl gewesen.
Wie bei nahezu alle Wortspielen stellt das Alter der Mitspielenden eine Hürde dar. Das Spielprinzip ist zwar simpel genug, dass es Kinder ab zehn Jahren problemlos verstehen. Da jüngere Menschen aber naturgemäß einen ausbaufähigen Wortschatz haben, ist es schwer möglich, im Spiel gegen Erwachsene ein faires Ergebnis zu erreichen. Abgeschwächt werden kann dieses Problem durch die Hausregel, dass ältere „Wortgärtner“ immer ein schwierigeres Feld bepflanzen müssen als jüngere.
Kuschel-Kolonien - das Brettspiel bei Amazon ansehen
- Infos zu Worte Querbeet im Überblick:
- Spieleranzahl: 1 bis 6 Spieler
- Altersempfehlung: ab 10
- Dauer: 15 Minuten
- Verlag: Topp/Frechverlag
- Autor: Paul Schulz
- Pro:
- Schnell erklärt und schnell gespielt
- Gelungener Mix aus bekannten Mechaniken
- Anspruchsvoller als gedacht
- verschiedene Schwierigkeitsstufen
- mit Solo-Modus
- Contra:
- Mechanismusbedingte Gefahr der Wortgleichheit
- Gestaltung der Wertungsblätter mit Luft nach oben
- Redaktionswertung: 7 von 10 Punkten
Fazit: Letztlich ist es Geschmackssache, ob eine Spielewelt, in der es schon massenweise Wortspiele gibt, „Worte Querbeet*“ wirklich braucht. Wer aber gerne scrabbelt und nach einer Abwechslung sucht, wird mit diesem Spiel ebenso glücklich werden wie Würfelspiel-Fans, die nicht immer nur mit Zahlen jonglieren wollen.
Aktuelle Aktion auf Amazon: Bis zu 52 % Rabatt auf ausgewählte Spiele- Die besten Kinderspiele - Empfehlungen für Brett-, Würfel- und Kartenspiele sortiert nach Alter
- Die besten Familienspiele - diese Titel empfehlen wir
- Die besten Partyspiele im Check - Tick Tack Bumm, Activity, Oha, Hitster
- Die besten Quiz-Spiele - das sind unsere Empfehlungen
- Die besten Würfel-Spiele - das sind die Tipps der Redaktion
- Die besten Familienspiele für zwischendurch - unsere Tipps für Spiele, die maximal eine halbe Stunde dauern
- Die besten Legespiele für große und kleine Plättchenbauer - das sind unsere Tipps
- Die besten Kartenspiele - unsere aktuellen Favoriten
- Spiele zum Sparpreis sichern: Hier geht es zu den aktuellen Angeboten von Milan-Spiele*
Transparenzhinweis: Für das Testen des Spiels hat uns der Verlag ein Rezensionsexemplar ohne weitere Auflagen zur Verfügung gestellt.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.