• "Maunz": Rezension des Strategiespiels für zwei Personen
  • So spielt sich das verzwickte Katzenschach
  • Infos, Bewertung und Fazit

Bei der Skellig-Games-Neuheit "Maunz" treten 16 graue Samtpfoten gegen 16 orange Fellnasen an und springen nacheinander auf ihre Matratze. Sobald drei Katzen in einer Farbe in einer Reihe im Bett sitzen, haben sie gewonnen. Zu simpel und zu lieb? Das glaubst auch nur du. Denn es gibt ein Kniff bei der Sache: Immer, wenn du ein Kätzchen auf die Decke setzt, schiebt es alle anderen Kätzchen, die neben ihm sitzen, ein Feld weiter. Wir haben dabei erstaunliche Erfahrungen gemacht, hier kannst du sie lesen.

Wie spielt sich Maunz?

Die quadratische Schachtel des Zwei-Personen-Spiels "Maunz" beinhaltet nicht nur 32 putzige Katzenfiguren und einen gesteppten Stoffspielplan, sie dient auch als Bett für die Vierbeiner während des Spiels.

Zuerst wählen die Spieler, wer lieber die orangen und wer die grauen Miezekatzen nimmt, dann legen sie die blaue Steppdecke auf die Schachtel und sortieren jeweils ihre acht Kätzchen und acht ausgewachsenen Katzen.

Der, der als letzter eine Katze gestreichelt hat, beginnt und setzt ein Kätzchen auf ein freies Feld der Decke. Abwechselnd sind die Spieler am Zug, bis ein Kätzchen angrenzend an ein oder mehrere andere Kätzchen platziert wird. Dann stupst es diese ein Feld weiter, auch wenn es Kätzchen der eigenen Familie sind. Nur wenn hinter dem zu schiebenden Katzenkind schon eine andere Figur hockt, bleibt es an seinem Platz.  Je mehr Tiere sich in dem Bett tummeln, um so turbulenter wird das Geschubse. 

Wenn Katzen die Kätzchen von der Bettkante stupsen

Und manchmal passiert es tatsächlich ungeplant, dass plötzlich drei Kätzchen einer Farbe in einer waagerechten, senkrechten oder diagonalen Reihe nebeneinander sitzen. Das ist das erste Ziel, denn auf diese Weise werden aus den kleinen drei große Katzen. Die drei Kätzchen werden entfernt und drei Große vor dem Bett platziert. 

Jetzt kann der Spieler nach Belieben Kätzchen oder Katzen platzieren. Dabei gibt es zu beachten: Katzen schubsen andere Katzen und Kätzchen weiter. Die kleinen Kätzchen können aber die großen nicht vom Fleck bewegen. Auch wenn eine gemischte Reihe auf dem Bett sitzt, werden die kleinen Katzen aufgewertet und die komplette Reihe weggenommen. 

Wer es zuerst schafft, eine Reihe aus drei großen Katzen zu platzieren, der hat gewonnen.

Bewertung: Mehr als "Vier gewinnt" mit Katzen

Auf den ersten Blick scheint "Maunz" eine einfachere Version von "Vier gewinnt" zu sein. Doch weit gefehlt. Denn ständig wechseln die Katzen ungeplant ihren Platz, weil der Gegenspieler seine Figuren so abstellt, dass eine geplante Dreierreihe in weite Ferne rückt. Und dann können die Tierchen sogar noch von der Bettkante purzeln.

Maunz - Das Spiel bei Amazon ansehen

Das Spiel ist ein außergewöhnlicher Blickfang auf dem Tisch. Wenn zwei unserer Testspieler über "Maunz" grübeln, setzen sich oft andere dazu und beobachten gespannt, wie sich die Katzenfamilien ständig hin und her bewegen, erwünscht und unerwünscht. Durch die außergewöhnliche Mechanik heißt es immer konzentriert bleiben, um keine Figur zu übersehen, die geschubst werden muss.

In unserer ersten Runde haben wir den Anspruch tatsächlich unterschätzt, die putzige Gestaltung hat uns in die Irre geführt. Doch nach wenigen Partien waren wir in der Lage, verwegene Pläne zu schmieden. Für Spielefreunde, die gerne zu zweit tüfteln, ist das originelle Strategiespiel "Maunz" auf jeden Fall ein empfehlenswertes kleines "Katzenschach" für zwischendurch.

Infos zu Maunz im Überblick:

  • Spieleranzahl: 2
  • Altersempfehlung: ab 10 
  • Dauer: 20 bis 30 Minuten 
  • Verlag: Skellig Games
  • Autor: Scott Brady
  • Pro: 
    • Origineller Mechanismus des Figuren-Schubsens
    • Ehrgeiziges Tüfteln möglich
    • Gelungenes Spiel für zwei
    • Wunderschöne Aufmachung
  • Contra:
    • Gestaltung erweckt Anschein eines Kinderspiels
  • Redaktionswertung: 8 von 10 Punkten

Fazit: Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so scheint: "Maunz*" ist ein Strategiespiel mit einem originellen Mechanismus. Wenn zwei Spaß an neuen Ideen haben und gerne tüfteln, werden sie mit sehenswertem Material eine nette Herausforderung finden. 

Aktuelle Aktion auf Amazon: Bis zu 52 % Rabatt auf ausgewählte Spiele

Mehr zum Thema:

Transparenzhinweis: Für das Testen des Spiels hat uns der Verlag ein Rezensionsexemplar ohne weitere Auflagen zur Verfügung gestellt.

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.