- "Lautsalat": Rezension des Partyspiels
- So spielt sich das Entwirren der kooperativen Kakophonie
- Infos, Bewertung und Fazit
Geht ein Unbeteiligter am Spieltisch vorbei, kann er vermuten, dass entweder alle komplett betrunken oder crazy sind. Denn beim Partyspiel "Lautsalat" zischen, pfeifen oder klappern alle - und das gleichzeitig. Was der Zaungast nicht weiß: Einer ist der Lauscher und muss mit gut gespitzte Ohren die dargestellten Begriffe erkennen.
Wie spielt sich Lautsalat?
In der Tischmitte liegt ein Spielbrett mit 20 Zahlen am Rand. Anfangs liegen Wortkarten an den ersten zehn Zahlen, auf denen Begriffe wie Hubschrauber oder Dschungel stehen. Der Spieler mit den größten Ohren wird zum ersten "Lauscher" auserkoren, er muss eine undurchsichtige Brille aufsetzen, um nichts mehr sehen zu können.
Die Restlichen ziehen ein Plättchen mit einer Nummer aus einem Stoffsäckchen. Jeder sucht den dazugehörigen Begriff am Spielbrett, und alle beginnen gleichzeitig, diesen mit Geräuschen darzustellen. Die Betonung liegt auf "gleichzeitig". Ist die Sanduhr abgelaufen, nimmt der Lauscher die Brille ab und deutet auf ein Wortkärtchen, das er erkannt hat. Ist es falsch, so rückt der "Fehlermarker" für jeden noch nicht erratenen Begriff ein Feld in Richtung Krone und das Raten ist beendet. Für jeden richtigen Begriff zieht der "Lautsprechermarker" ein Feld weiter.
Die gespielten Begriffe werden dann ersetzt. Dazu kommen neue Wortkärtchen für jedes Feld, das der Lautsprechermarker erreicht hat. Zuletzt liegen bis zu 20 Begriffe auf dem Tisch. Der im Uhrzeigersinn Nächste am Tisch greift zur Brille und weiter geht’s. Zu beachten sind noch die beiden Felder auf dem Spielplan, auf denen ein Marker mit dem Effekt "extra laut" liegt. Überschreitet der Lautsprecher einen dieser Marker, erhält der aktuelle "Lauscher" ihn und muss von da an den Effekt, nämlich das Ziehen von zwei Nummern und damit das Darstellen von zwei Begriffen pro Runde, nutzen. Erreicht der "Lautsprechermarker" vor dem "Fehlermarker" die Krone, hat das Team in dem kooperativen Spiel gewonnen.
Bewertung: Lustiges Laute-Identifizieren für Zwischendurch
"Lautsalat" ist ein temporeiches Spiel, das dem Lauscher einiges abverlangt. Denn kaum glaubt er, ein gesuchtes Geräusch erkannt zu haben, lenkt das Brummen, Pfeifen oder Ächzen der anderen ihn wieder ab. Die Aufgaben sind an und für sich einfach, die Schwierigkeit liegt darin, dass alle gleichzeitig vor sich hin lärmen und daneben immer die Sanduhr läuft. Und da sich manche Begriffe, zumindest geräuschetechnisch, kaum unterscheiden, ist auch der Glücksfaktor nicht zu unterschätzen. Falls der Zufall Aufgaben wie "Stammtisch" und "Kneipenabend" oder "Tischtennis" und "Tennismatch" gleichzeitig ins Spiel bringt, ist der Lauscher nicht um seine Position zu beneiden.
Da "Lautsalat" bei den Lauschern volle Konzentration erfordert und der Lärmpegel oft enorm ansteigt, hat es sich in unseren Spielrunden nicht als abendfüllend, sondern für eine oder zwei Partien als Zwischendurch-Spiel bewährt.
- Infos zu "Lautsalat" im Überblick:
- Spieleranzahl: 3 bis 7
- Altersempfehlung: ab 8
- Dauer: 30 Minuten
- Verlag: Schmidt-Spiele
- Autoren: Hjalmar Hach und Lorenzo Silva
- Pro:
- Originell Idee
- Temporeiches Partyspiel
- Contra:
- Sehr hektisch
- Nichts für Lärmempfindliche
- Redaktionswertung: 7 von 10 Punkten
Fazit: Lautsalat* kann Tempo und Stimmung in die Feier bringen. Die Partytauglichkeit steht und fällt allerdings mit der Zusammensetzung der Spielerunde. Für sensible Naturen ist "Lautsalat" wohl eher nicht geeignet. Wenn sich jedoch alle hemmungslos ihrer Aufgabe hingeben und unbekümmert als Staubsauger, Wasserpistole und Explosion gleichzeitig vor sich hin lärmen, kann es sich tatsächlich als richtiger Partykracher entpuppen.
Brettspiele und Kartenspiele kaufen: Hier geht es zum Angebot von spiele-offensive.de- Die besten Kinderspiele - Empfehlungen für Brett-, Würfel- und Kartenspiele sortiert nach Alter
- Die besten Familienspiele - diese Titel empfehlen wir
- Die besten Partyspiele im Check - Tick Tack Bumm, Activity, Oha, Hitster
- Die besten Quiz-Spiele - das sind unsere Empfehlungen
- Die besten Würfel-Spiele - das sind die Tipps der Redaktion
- Die besten Familienspiele für zwischendurch - unsere Tipps für Spiele, die maximal eine halbe Stunde dauern
- Die besten Legespiele für große und kleine Plättchenbauer - das sind unsere Tipps
- Die besten Kartenspiele - unsere aktuellen Favoriten
- Spiele zum Sparpreis sichern: Hier geht es zu den aktuellen Angeboten von Milan-Spiele*
Transparenzhinweis: Für das Testen des Spiels hat uns der Verlag ein Rezensionsexemplar ohne weitere Auflagen zur Verfügung gestellt.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.