- "Really?": Rezension des Party-Quiz-Spiels
- So spielt sich das Einschätzen kurioser Fakten
- Infos, Bewertung und Fazit
Bei "Really?" handelt es sich um einen Vertreter der beliebten Kategorie der "Party-Quizspiele". Das kommunikative und bei Huch erschienene Spiel kommt in einer kompakten und auffälligen schwarz-orangen Schachtel. Das Spielmaterial besteht aus sechs Antworttafeln, einer Wertungstafel und einer Notiztafel, alle abwischbar, dazu sechs passende Filzstifte und 200 Fragekarten.
Wie spielt sich Really?
Sind mehr als sechs Spieler dabei, teilen sie sich auf in möglichst gleichstarke Teams. Jedes nimmt sich eine Antworttafel und einen Stift, und der Startspieler wählt die erste Fragekarte.
Er liest die Frage laut vor und achtet dabei darauf, dass niemand die Antwort auf der Rückseite sieht. Die Frage lautet beispielsweise "Wie viele Länder hat James Bond in seinen Filmen bereist?"
Gesucht ist nicht die genaue Antwort, sondern eine "Von-bis-Spanne". Das Team A einigt sich auf 30 bis 55 Filme und trägt in dem Feld "von" 30 ein und im Feld "bis" 55 ein. Darunter ist das Feld "Größe der Spanne", hier muss die Zahl 25 stehen. Team B ist sich sicher, dass James Bond mehr Länder bereist hat und trägt 50 bis 60 Ein. Die "Größe der Spanne" liegt hier bei 10.
Ist die Frage von allen beantwortet, wird die richtige Antwort vorgelesen und verglichen, ob die Zahl innerhalb der geschätzten Spannen liegt. James Bond hat tatsächlich 52 Länder besucht. Team A und Team B haben richtig geschätzt und erhalten auf jeden Fall einen Punkt.
Den Spielspaß "boosten"
Da Team B jedoch die kleinere Spanne getippt hat, in der die richtige Antwort lag, erhält Team B insgesamt drei Punkte.Wer zuerst 15 Punkte erreicht, hat die Partie gewonnen.
Haben die Spieler den Ablauf gut verinnerlicht, können sie auch mit den sogenannten Boostern spielen. Jeder hat pro Partie jeden Booster einmal zur Verfügung. Der Booster "kopieren" heißt, der Spieler schreibt auf seiner Antworttafel in das Feld "kopieren" den Namen eines Mitspielers und nimmt mit dessen Antwort an der Wertung teil. Beim Booster "tauschen" trägt der Spieler die Namen von zwei Mitspielern ein. Diese müssen ihre Antworttafeln nach dem Ausfüllen in dieser Runde tauschen.
Zuletzt gibt es noch den Booster "verdoppeln". Hier erhält der Spieler seine in dieser Runde erzielten Punkte doppelt.
Bewertung: Unterhaltsames Schätzspiel über unnützes Wissen
Das Quiz "Really?" erinnert nicht nur farblich an das Wissensspiel Smart 10 (zu unserem Test). Auch das Vorgehen, dass ich mein Risiko möglichst weit ausreize, geht in diese Richtung. Während ich bei Smart 10 entscheide, wann ich aufhöre, Antworten als richtig oder falsch einzuschätzen, muss ich bei "Really?" allerdings überlegen, wie klein oder groß ich die Spanne der geschätzten Zahlen wähle.
Wir hätten uns zwar mehr Fragekarten gewünscht, habe aber ansonsten nichts groß an "Really?" auszusetzen. Die Fragen sind teils interessant, teils kurios, bieten auf jeden Fall immer Gesprächsstoff. Denn wer weiß ehrlich auf Anhieb, wie warm Milch in dem Moment ist, in dem sie aus der Kuh kommt? Oder in wie vielen Ländern es nie schneit. Oder wie viele Follower Cristiano Ronaldo auf Instagram hat.
"Really?" ist ein einfaches Partyspiel ohne großen Anspruch, aber mit hohem Unterhaltungswert. Es holt jeden mit an den Tisch, auch Leute, die mit Gesellschaftsspielen wenig am Hut haben. Bevor die Teams sich auf gemeinsame Antworten einigen können, lösen viele Fragen oft amüsante Diskussionen aus, die in unseren Testrunden einen großen Teil des Spielspaßes ausmachten. Was sich noch herausstellte: Je größer die einzelnen Gruppen waren, umso länger ließ die Entscheidung, welche Spanne denn gewählt werden sollte, auf sich warten. Doch für diese Teams hatten wir unsere Notfall-Sanduhr griffbereit im Regal stehen, und damit ließen sich die Abstimmung recht einfach beschleunigen.
- Infos zu "Really?" im Überblick:
- Spieleranzahl: ab 3
- Altersempfehlung: ab 10
- Dauer: 20 bis 40 Minuten
- Verlag: Huch
- Autoren: Natalie Podd, Ceri Price
- Pro:
- Kommunikativ
- Jeder kann mitmachen
- Kleine Varianten möglich
- Unterhaltsames Partyspiel
- Contra:
- Nur 200 Fragen
- Redaktionswertung: 8 von 10 Punkten
Fazit: "Really?" ist ein lustiges, kleines Schätzspiel, um kleine und große Teams anzuregen, sich zu unterhalten, miteinander zu lachen, gemeinsam auf die Ergebnisse hin zu fiebern und sich über richtige Einschätzungen zu freuen. Es ist ein Partyquiz für alle, da es kein Spezialwissen voraussetzt und sich deshalb sehr gut für gemischte Gruppen eignet.
- Die besten Kinderspiele - Empfehlungen für Brett-, Würfel- und Kartenspiele sortiert nach Alter
- Die besten Familienspiele - diese Titel empfehlen wir
- Die besten Partyspiele im Check - Tick Tack Bumm, Activity, Oha, Hitster
- Die besten Quiz-Spiele - das sind unsere Empfehlungen
- Die besten Würfel-Spiele - das sind die Tipps der Redaktion
- Die besten Familienspiele für zwischendurch - unsere Tipps für Spiele, die maximal eine halbe Stunde dauern
- Die besten Legespiele für große und kleine Plättchenbauer - das sind unsere Tipps
- Die besten Kartenspiele - unsere aktuellen Favoriten
- Spiele zum Sparpreis sichern: Hier geht es zu den aktuellen Angeboten von Milan-Spiele*
Transparenzhinweis: Für das Testen des Spiels hat uns der Verlag ein Rezensionsexemplar ohne weitere Auflagen zur Verfügung gestellt.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.