- Activity: Das gibt's ja gar nicht: Rezension des Wortspiels für gesellige Runden
- So spielt sich die neueste Version des Party-Klassikers
- Infos, Bewertung und Fazit
Es gibt wohl keinen Spielefreund oder Partygänger, der „Activity“ nicht kennt. Der Piatnik-Verlag brachte 1990 mit dem „Ur-Aktivity“ einen Dauerbrenner auf den Markt, der bis heute international erfolgreich ist. Die Regeln des Party-Klassikers sind einfach: Je nach Karte müssen Begriffe gemalt, mit Worten erklärt oder pantomimisch dargestellt werden und das Team muss sie erraten. Das ist bei der neuen Version „Activity: Das gibt's ja gar nicht“ nicht anders. Doch worin unterscheidet sich die 2023-Variante von all den Vorgängern?
Wie spielt sich „Activity: Das gibt's ja gar nicht“?
Wer am Zug ist, muss einen Begriff darstellen, der so nicht existiert. Dieser Begriff besteht aus zwei zusammengesetzten Hauptwörtern, wobei der zweite Teil des ersten Worts identisch mit dem ersten Teil des zweiten Wortes ist. Zu schwierig zu verstehen? Ist doch ganz einfach. Wenn das gesuchte Wort beispielsweise Mineralwassermelone ist, so ist es zusammengesetzt aus Mineralwasser und Wassermelone. Noch mehr Beispiele gefällig? Das Wort Krisenstabmixer steht zwar nicht im Duden, ist aber für geübte Activity-Spieler bestimmt problemlos zu erklären, wenn sie es in Krisenstab und Stabmixer zerlegen. Niemand weiß, wie man einen Fadenkreuzgang malen soll – aber ein Fadenkreuz und ein Kreuzgang sollten machbar sein.
Gespielt wird nach bewährter Activity-Manier in Teams, wobei immer ein Mitglied dir Rolle des Erklärers für seine Farben übernimmt. Dieser aktive Spieler kann die Karte geheim anschauen und sich erst einmal einen der drei Begriffe aussuchen. Die Sanduhr wird umgedreht und los geht’s. Ist das gesuchte Wort erraten, stellt der Spieler den nächsten Begriff auf seiner Karte dar, die Reihenfolge ist dabei ihm selbst überlassen. Und merkt er, dass sein Team sich total auf dem Holzweg befindet, darf er auch während der Runde den Begriff wechseln und später, falls noch Zeit ist, darauf zurückkommen. Wer zuerst auf Feld 24 ankommt, hat die Partie gewonnen.
Kaum zu glauben, dass es immer noch neue Varianten gibt, wie sich „Activity“ spielen lässt. Und ja, „Activity: Das gibt's ja gar nicht“ unterscheidet sich tatsächlich von der Standardausgabe, auch wenn das „Malen, Sprechen, Pantomime“ weiterhin im Mittelpunkt des Spaßes steht.
Bewertung: Das Activity zum Um-die-Ecke-denken
Was uns am besten am neuesten „Activity“ gefallen hat: Wer am Zug ist, kann sich seine Lieblingsform der Darstellung zunächst aussuchen, muss aber alle drei Erklärmöglichkeiten durchexerzieren, falls sein Team schnell genug beim Raten ist. Aus unserer Sicht ein geschickter Clou, weil er den Ablauf insgesamt fairer macht und durch die Auswahlmöglichkeit dennoch Raum für persönliche Vorlieben lässt. In anderen „Activitys“ war es oft so, dass die einen immer nur zu Stift und Papier greifen mussten, wenn sie endlich wieder an der Reihe waren. Andere jammerten, dass sie angeblich „immer“ aufstehen und mit ihrem gesamten Körpereinsatz die gesuchten Begriffe pantomimisch darstellen mussten.
Activity - Das gibt's ja gar nicht bei Amazon ansehenAlleinstellungsmerkmal von „Das gibt’s ja gar nicht“ sind natürlich die teils abenteuerlichen Wortkonstruktionen. Wir geben gerne zu, dass wir beim ersten Überfliegen einiger Karten skeptisch waren, ob das Erklären von Sauwetterleuchten oder Darstellen von Marathonlaufsteg nicht doch zu schwierig ist. Und noch lieber gestehen wir ein, dass die Sorge unbegründet war – und die Prise Kombinationsgabe und Um-die-Ecke-denken den gewohnten Abläufen eine witzige neue Facette hinzufügt.
Einziges erwähnenswertes Manko: Das Spielbrett ist sehr einfallslos geraten, da es sich um eine reine Zahlenleiste handelt (in quadratischer Form) – komplett ohne Sonderfelder, wie sie in anderen Varianten bereits vorkamen. Ob man Extrazüge, Aussetzen und dergleichen wirklich braucht, sei dahingestellt. Aber eine Strichliste auf einem Block bietet keinerlei Nachteile gegenüber diesem arg generischen Spielplan, daran ändern auch die Spielfiguren aus Holz nichts.
Da weder Spezialwissen noch Rechenkünste oder Strategien nötig sind, können mit „Activity: gibt’s doch gar nicht“ generationenübergreifend Gruppen vom Enkel bis zur Oma miteinander lustige Stunden verbringen. Am Spieltisch bei unseren Testrunden waren alle Activity-Fans sehr gespannt und schließlich sehr begeistert über die neuen Begriffe und Herausforderungen.
- Infos zu „Activity: Das gibt's ja gar nicht“ im Überblick:
- Spieleranzahl: 4 bis 16
- Altersempfehlung: ab 12
- Dauer: 45 Minuten
- Verlag: Piatnik
- Autoren: Paul Catty und Ernst Führer
- Pro:
- Neuartige Begriffe und bekanntes Prinzip
- Kommunikatives Partyspiel
- Generationübergreifend spielbar
- Gerechtere Kategorienaufteiligung
- Contra:
- einfallsloses Spielbrett
- Redaktionswertung: 9 von 10 Punkten
Fazit: „Activity: Das gibt's ja gar nicht*“ ist die neueste Version des Partyspiel-Klassikers, der seit über 30 Jahren Stimmung in jede Feier bringt. Der Dreiklang aus Zeichnen, Erklären und pantomimischer Darstellung ist gleich geblieben. Der Unterschied zu den Vorgänger-Ausgaben liegt in den zu suchenden Begriffen, die aus drei Wörtern bestehen und in der Zusammensetzung keinen Sinn ergeben. „Activity: Das gibt's ja gar nicht“ ist durch die neuartigen Begriffe etwas anspruchsvoller als die bekannten Versionen und damit für Activity-Fans auf jeden Fall eine Bereicherung ihrer Sammlung. Einsteiger sollten allerdings besser zu einer anderen Variante greifen* - vielleicht sogar zu dem von uns getesteten "Activity: Playmobil".
- Die besten Kinderspiele - Empfehlungen für Brett-, Würfel- und Kartenspiele sortiert nach Alter
- Die besten Familienspiele - diese Titel empfehlen wir
- Die besten Partyspiele im Check - Tick Tack Bumm, Activity, Oha, Hitster
- Die besten Quiz-Spiele - das sind unsere Empfehlungen
- Die besten Würfel-Spiele - das sind die Tipps der Redaktion
- Die besten Familienspiele für zwischendurch - unsere Tipps für Spiele, die maximal eine halbe Stunde dauern
- Die besten Legespiele für große und kleine Plättchenbauer - das sind unsere Tipps
- Die besten Kartenspiele - unsere aktuellen Favoriten
- Spiele zum Sparpreis sichern: Hier geht es zu den aktuellen Angeboten von Milan-Spiele*
Transparenzhinweis: Für das Testen des Spiels hat uns der Verlag ein Rezensionsexemplar ohne weitere Auflagen zur Verfügung gestellt.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.