• Monsterjäger“: Rezension des Klassikers im neuen Gewand
  • So spielt sich das actionreiche Reaktionsspiel
  • Infos, Bewertung und Fazit

Auf den Mixer, fertig, los: Die Älteren unter euch können sich vielleicht noch erinnern an den gelben Monstermixer des gleichnamigen Spiels aus den 1980-er Jahren. In der NeuauflageMonsterjäger“ von Schmidt-Spiele ist der Monstermixer türkis und ein absoluter Blickfang auf dem Tisch. Wir haben getestet, ob uns das Spiel noch genau soviel Spaß macht wie seinerzeit.

Wie spielt sich Monsterjäger?

Der Monstermixer ist der absolute Mittelpunkt des Spiels „Monsterjäger“. Die etwa 25 Zentimeter hohe Kunststofffigur besitzt drei Rollen in ihrem Körper, die sich auf Knopfdruck in Bewegung setzen. Jedes Mal, wenn sie stehenbleiben, zeigen sie ein neu zusammengewürfeltes Ungeheuer.

Auf dem Tisch werden die 27 Monsterkarten gut sichtbar verteilt. Jeder der Spieler nimmt eine bunte Saugnapfklatsche in die Hand und macht sich bereit für die Jagd.

Der jüngste Spieler beginnt, stellt den Mixer gut sichtbar für alle vor sich auf, drückt das Auge und die Monster-Mischmaschine beginnt zu rollen.

Krallen, Hörner oder Flügel identifizieren

Sobald das Gerät stoppt, müssen alle schnell sein, identifizieren, ob das Monster Krallen, Hörner oder Flügel besitzt und nach dem Doppelgänger unter den vielen auf dem Tisch ausliegenden Karten suchen.

Wer ihn zuerst findet, schlägt schnell mit der Saugnapfklatsche darauf, sodass die Karte daran haftet. Erwischt er sie, kontrolliert er zuerst, ob es tatsächlich das richtige Monster ist, dann legt er sie aufgedeckt vor sich ab. Die Runde ist vorbei und der Nachbar des Startspielers darf den Monstermixer starten.

Witzig, aber auch ein wenig fies: Zeigt die Monster-Mischmaschine eine Karte zum zweiten Mal an, darf sie dem Gegner aus dessen Beuteauslage weggesaugt werden. Wer zuerst fünf richtige Ungeheuer erwischt hat, ist der Sieger der Jagd.

Bewertung: Spaßiges Saugnapf-Reaktionsspiel

Der Monstermixer ist der Eyecatcher des Spiels „Monsterjäger“. Doch nicht nur das, jeder will draufhauen und die drei Rollen in Bewegung setzen. Alle unsere (älteren) Testspieler sind sich einig: An dem Spielspaß hat sich in den vergangenen Jahrzehnten überhaupt nichts geändert. Und unsere jungen Tester sind von dem actionreichen Reaktionsspiel mehr als begeistert.

Monsterjäger bei Amazon ansehen

Die Regeln sind flugs erklärt, und schon können zwei bis vier Spieler ihre Reaktionsschnelligkeit unter Beweis stellen oder einfach Spaß haben. Die Karten sind hübsch illustriert, wenngleich gerade Erwachsene sich schon sehr konzentrieren müssen, unter den vielen Bildern in ähnlichem Farbschema das richtige zu entdecken.

Unseren Spielern im Vorschul- und Schulalter ist das egal, sie fiebern mit ihrer Saugnapfklatsche in der Hand schon wieder auf das nächste Bild und hauen wild durcheinander, sobald die Rollen still stehen. Gegen Ende der Partie, wenn sich die Kartenauslage auf dem Tisch bereits gelichtet hat, kann es einige Zeit dauern, bis der Kartenmischer eine neue Variation zeigt, dann werden immer öfter die Auslagen der Spieler geplündert. Doch auch das ist für unsere Tester kein Problem, sie freuen sich auf jeden neuen Einsatz der Monster-Mischmaschine.

Die Verpackung des Materials ist allerdings deutlich zu groß geraten, auch ist es nicht gut, dass die Karten in der Box einfach durcheinander purzeln.
Für Familien mit Kindern ist „Monsterjäger“ ein kurzweiliger Zeitvertreib, an dem alle ihren Spaß haben, denen Action am Spieltisch gefällt.

Infos zu „Monsterjäger“ im Überblick:

  • Spieleranzahl: 2 bis 4
  • Altersempfehlung: ab 5 Jahren
  • Dauer: 15 Minuten
  • Verlag: Schmidt-Spiele
  • Autor: nicht bekannt
  • Pro:
    • Cooler Monstermixer
    • Viel Interaktion
    • Schnell erklärt
    • Schöne Karten
  • Contra:
    • Verpackung viel zu groß
  • Redaktionswertung: 8 von 10 Punkten

Fazit: „Monsterjäger*“ ist eine neue Version des Klassikers „Monstermixer“. Damals wie heute haben Kinder großen Spaß an der Monster-Mischmaschine und dem Ergattern der Karten. Familien mit Kindern können mit dieser Anschaffung nichts falsch machen.

Aktuelle Aktion auf Amazon: Bis zu 52 % Rabatt auf ausgewählte Spiele

Mehr zum Thema:

Transparenzhinweis: Für das Testen des Spiels hat uns der Verlag ein Rezensionsexemplar ohne weitere Auflagen zur Verfügung gestellt.

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.