- "Icecool": Rezension des Geschicklichkeitsspiels für die ganze Familie
- So spielt sich das Schnippen durch die Pinguin-Schule – Kinderspiel des Jahres 2017
- Infos, Bewertung und Fazit
Action, please: Bei "Icecool" hält es keinen auf seinem Platz. Alle drängeln sich um den Tisch und lassen die Pinguine zischeln, gleiten und bei einem besonders geschickten Schnipser springen die Figuren sogar über die Mauern. Für wen ist das Geschicklichkeitsspiel mit den Stehauf-Pinguinen geeignet? Wir haben es mit kleinen und großen Mitspielern getestet, Fischkarten erjagt und Rollen getauscht, um zu erfahren, welche Kniffs und Tricks dieses Schnippspiel von Brian Gomez auszeichnet. Schließlich wurde es mit den beiden wichtigsten Brettspiel-Auszeichnungen des Landes versehen: "Kinderspiel des Jahres 2017" und "Deutscher Kinderspiele Preis 2017".
Wie spielt sich "Icecool"?
Ist der Aufbau erledigt, steht bereits fest: Das riesige 3D-Spielbrett ist ein Blickfang und lockt jeden an. Doch bis dahin ist einiges an Vorbereitung nötig.
Soll das Schnippspiel "Icecool" auf den Tisch, so muss dieser zumindest eine gewisse Größe besitzen und sich möglichst so in den Raum schieben lassen, dass die Spieler ungehindert drumherum laufen können.
Dann wird die Schachtel geöffnet, in der sich weitere vier Schachteln verstecken. Alle fünf werden in einer vorgegebenen Formation nebeneinander gestellt und mit Holzklammern in Fischform aneinander befestigt. Diese Kombination stellt das riesige, dreidimensionale Spielbrett dar: die fünf Zimmer einer Pinguin-Schule (falls es jemanden nicht aufgefallen sein sollte – die Bezeichnung "Icecool" ist ein Wortspiel!). Auf den rutschigen Böden können die vier kleinen Stehauf-Pinguine wunderbar geschnippt werden, indem sie mit dem Zeigefinger anstoßen werden - und sie zischeln dann, je nach Zielsicherheit, durch die Türen von Raum zu Raum.
Der Hausmeister als Pinguin-Jäger
Bevor es so weit ist, entscheidet sich jeder für eine Farbe, nimmt sich einen Pinguin, eine Pinguinkarte und einen Schülerausweis. Dann werden die 45 Fischkarten im Wert von 1 bis 3 gemischt und als verdeckter Stapel platziert.
Ein Spieler übernimmt die Rolle des Hausmeisters, der die übermütigen Pinguinschüler einfangen will, die anderen sind die Schulschwänzer und versuchen, dem Verfolger zu entwischen. Ein Zug besteht immer aus dem Schnippen des eigenen Pinguins. Zischelt ein Schüler durch eine Tür, hat er damit einen Holzfisch seiner Farbe gefangen, der über dem Durchgang steckt, und darf eine Karte ziehen.
Wenn der Hausmeister einen Pinguin berührt oder von diesem aus Versehen berührt wird, gilt der Schüler als erwischt und muss seinen Ausweis abgeben. Dennoch darf er weiter Fische fangen. Die Runde endet, sobald der erste Spieler seine drei Fische gefangen hat, und jeder erhält noch eine Fischkarte pro Ausweis. Es werden so viele Runden gespielt, bis jeder einmal Hausmeister war. Hat man zwei 1-Punkt-Karten, erhält man sozusagen als Ausgleich für den geringen Wert einen Extrazug.
Bewertung: Actionreiches Pinguinschnippen für die ganze Familie
Bei dem Schnippspiel "Icecool" geht es ums Schnippen, Schnippsen, Schnicken - oder wie auch immer das Pinguin-Anschieben genannt wird. Eindrucksvoll ist die große, unterteilte Spielarena, die stabil genug erscheint, den Pinguinen viele Partien lang zu trotzen.
Icecool bei Amazon ansehenWunderschön sind die Pinguinfiguren, die viel mehr hermachen als die einfachen Holzscheiben bei vielen anderen Schnippspielen. Durch ihren tiefen Schwerpunkt stehen sie nach jedem Zug wieder da, egal ob sie gezischelt oder gesprungen sind.
Allerdings sind die Spieler, die "Icecool" schon öfter gespielt haben, eindeutig im Vorteil. Das Schnippen bedarf einiger Übung, besonders, wenn man über die Mauern hüpfen möchte. Springt der Pinguin versehentlich aus dem Spielfeld heraus, ist der komplette Zug verloren, also: Aufpassen und nicht übertreiben. Je öfter es gespielt wird, umso mehr Übung haben die Schnippser und umso erfolgreicher werden die Spielzüge. Doch hier stößt "Icecool" auch an seine Grenzen: Durch die fehlende Variabilität des Spielplans tritt irgendwann eine gewisse Eintönigkeit ein.
Das Geschicklichkeitsspiel "Icecool" hat unsere Spielerunden quer durch alle Altersgruppen von den Stühlen geholt. Das Schnippen der putzigen Tierchen machte Spaß, der Aufforderungscharakter ist enorm. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die jüngsten Spieler eine Chance erhalten und nicht von Anfang an gegen die Wand gespielt werden sollten.
- Infos zu "Icecool" im Überblick:
- Spieleranzahl: 2 bis 4
- Altersempfehlung: ab 6
- Dauer: 20 Minuten
- Autor: Brian Gomez
- Verlag: Amigo
- Pro:
- Hoher Aufforderungscharakter
- Flottes Geschicklichkeitsspiel
- Schöne Idee
- Eindrucksvoller dreidimensionaler Spielplan
- Witzige Gestaltung
- Contra:
- viel Platz notwendig
- Neueinsteiger chancenlos gegen Geübte
- Spielplan nicht variabel
- Redaktionswertung: 8 von 10 Punkten
Fazit: "Icecool*" ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein Actionspiel im doppelten Sinne. Auf dem clever konzipierten Spielfeld ist einiges los und dafür sind auch die Spieler ständig in Bewegung. Alle verlassen gerne für eine Partie ihre Plätze, um ihre hübschen Pinguinfiguren um die Wette durch die Gänge zu schnippen. Dabei macht das Geschicklichkeitsspiel umso mehr Spaß, je öfter es gespielt und je mehr Übung die Teilnehmer dadurch haben. "Icecool" ist nicht nur ein Kinderspiel, sondern bietet auch in der Familie und sogar in reinen Erwachsenenrunden tolle Unterhaltung.
- Die besten Kinderspiele - Empfehlungen für Brett-, Würfel- und Kartenspiele sortiert nach Alter
- Die besten Familienspiele - diese Titel empfehlen wir
- Die besten Partyspiele im Check - Tick Tack Bumm, Activity, Oha, Hitster
- Die besten Quiz-Spiele - das sind unsere Empfehlungen
- Die besten Würfel-Spiele - das sind die Tipps der Redaktion
- Die besten Familienspiele für zwischendurch - unsere Tipps für Spiele, die maximal eine halbe Stunde dauern
- Die besten Legespiele für große und kleine Plättchenbauer - das sind unsere Tipps
- Die besten Kartenspiele - unsere aktuellen Favoriten
- Spiele zum Sparpreis sichern: Hier geht es zu den aktuellen Angeboten von Milan-Spiele*
Transparenzhinweis: Für das Testen des Spiels hat uns der Verlag ein Rezensionsexemplar ohne weitere Auflagen zur Verfügung gestellt.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.