Grundsätzlich sind die meisten von uns schonmal in Berührung mit der unerwiderten Liebe gekommen. Dabei besteht sie häufig von Anfang an und wir erhoffen uns vergeblich, dass die Liebe vom anderen zurückgegeben wird. Oder auch in einer langjährigen Partnerschaft wird die Liebe allmählich einseitig. Doch lohnt es sich in so einem Fall überhaupt noch zu kämpfen? Wir gehen Ihren Fragen auf den Grund.
Josua Leibrich ist Psychologe und nebenberuflicher Autor. Als Einzel- und Paartherapeut arbeitet er mit verhaltens- und schematherapeutischen Methoden in Würzburg. Es ist ihm ein Privileg, Menschen zu einem positiven Selbstverständnis zu führen und gemeinsam innovative Wege zu einzuschlagen. Homepage.
Warum tut die unerwiderte Liebe so weh?
Die Liebe ist ein freier Geist und niemand kann vorher sagen, wo sie hinfällt. Und so kann es durchaus vorkommen, dass die Liebe einseitig ist. Dabei kann niemand wirklich steuern, wann, wo und vor allem in wen wir uns verliebt. Gerade deshalb bleibt oftmals die Liebe unerwidert. Egal, wie arg Sie sich anstrengen und Sie sich von Ihrer besten Seite zeigen, Sie scheinen einfach nicht der richtige Typ für den neuen Schwarm zu sein. Und das kann ganz schön weh tun.
Wenn jemand auch oder schon nach einem halben Jahr der Partnerschaft oder des Kennenlernens feststellt, dass mein Gegenüber die eigene Liebe nicht erwidert, kann dies bedeuten, dass die Person nicht bereit ist, sich auf eine verbindliche Partnerschaft einzulassen. Seien es eigene Unsicherheit, Verschlossenheit, Perfektionismus, Gewöhnung des Einzelgängers seins und trotz Wunsch nach Nähe oder mein Gegenüber will auch vielleicht nicht meine Liebe, sondern was anderes.
Ebenso kann es vorkommen, dass Sie anfangs in einer glücklichen Beziehung stecken, mit der Zeit sich jedoch die Gefühle bei einem von Ihnen verflüchtigen. Auch in diesem Fall ist die Erkenntnis mit großem Schmerz verbunden und schnell fühlen Sie sich wertlos und ungeliebt. Warum ist die Liebe auf einmal weg? Was haben Sie falsch gemacht? Und ist die Beziehung noch zu retten? All diese Fragen sind belastend für unser Wohlbefinden und unsere Selbstsicherheit und verursachen meist großen Schmerz.
5 Faktoren, die die unerwiderte Liebe begünstigen
Zwar kann es jedem mal passieren, dass er vergeblich auf die Liebe einer anderen Person hofft und enttäuscht wird. Oft lassen sich jedoch kleine Muster bei den Personen erkennen, die häufiger Erfahrungen mit unerwiderter Liebe gemacht haben.
- Keine endgültige Trennung - Nicht selten tritt die unerwiderte Liebe nach einer eigentlichen Trennung auf. Sind bei dem einem Partner noch Gefühle vorhanden und der andere Partner hat keinen klaren Schlussstrich gezogen, rennen wir vergeblich der Liebe hinterher. Doch am Ende bleibt meist Enttäuschung und Schmerz.
- Bindungsangst – Menschen mit Bindungsangst oder -störungen haben häufig Probleme, gesunde Beziehungen zu führen. Oft suchen sich solche Menschen gerade die Personen aus, mit denen eine Beziehung eher unwahrscheinlich ist. Dies ist ein unbewusster Schutzmechanismus, denn durch die unerwiderte Liebe begibt sich die bindungsängstliche Person in eine Art Schutzzone und muss die Ängste nicht überwinden.
- Falsches Beuteschema – Augen auf bei der Partnerwahl – klingt einfach, geht jedoch häufig schief. Oft hängt es mit vergangenen Erfahrungen, Prägungen aus der Kindheit oder Ihrem Ex-Partner zusammen. All diese Dinge beeinflussen unser Beuteschema. Haben Sie sich die falsche Person ausgesucht und die Liebe ist einseitig, braucht es oft eine ganze Weile, bis Sie von Mr. Oder Mrs. Perfect loslassen können.
- Einsamkeit – Manchmal kann Einsamkeit dazu führen, dass Sie sich Gefühle und Liebe selbst vortäuschen oder sie erzwingen. Sie sind einsam und klammern sich an den neuen Schwarm, selbst wenn dieser Ihre Liebe nicht erwidert. Das Problem daran: Oft werden Sie dadurch noch einsamer.
- Fehlendes Selbstwertgefühl – Mangelndes Selbstvertrauen und fehlende Selbstliebe können dazu führen, dass Sie sich auf Dinge oder Personen einlassen, die von vornerein unter einem schlechten Stern stehen. Merken Sie dann, dass die Liebe einseitig ist, nagt das nur noch mehr am Selbstvertrauen und die Abwärtsspirale geht weiter nach unten.
Unerwiderte Liebe – 5 Tipps, um loszulassen
Meistens besteht wenig Hoffnung auf einen plötzlichen Sinneswandel der anderen Person. Und trotzdem fällt es uns schwer, die Hoffnung und die Liebe aufzugeben.
Keine Beziehung vorherbestimmt - Manche Passungen sind schwieriger, manche leichter, aber eine proaktive Zusammenarbeit ist erforderlich. Man sollte sich gut fragen, ob man bereit ist sich auch wegen solcher Schwierigkeiten wie fehlender Erwiderung der Liebe auf das Gegenüber langzeitig einzulassen oder vorher bessere Chancen woanders suchen, bevor man sich zu sehr aneinander klebt.
Wie Sie es schaffen, die einseitige Liebe loszulassen und den Schmerz zu überwinden, verraten diese 5 Tipps:
- Abstand – Es hilft nichts. Am besten ist es, die Person, in die Sie unglücklich verliebt sind, zu meiden. Abstand ist meist die beste Lösung, um etwas Distanz zur Person zu bekommen und Ihre Gefühle neu zu ordnen.
- Ehrlichkeit und Selbstliebe – Einer der größten und schwersten Schritte ist es, sich selbst einzugestehen, dass die Liebe einseitig ist und vermutlich auch so bleibt. Dazu gehört eine ordentliche Portion Selbstliebe dazu. Wollen Sie sich wirklich weiter selbst quälen oder ziehen Sie sich selbst zur Liebe einen Schlussstrich?
- Ablenkung – Freunde treffen, Sport machen und in der Natur die Seele baumeln lassen sind nur ein paar super Ideen, um sich abzulenken. In den eigenen vier Wänden drehen sich meist alle Gedanken um diese eine Person.
- Sich neuen Mut machen – Am besten tuen Sie sich etwas richtig Gutes. Eine Massage, ein neues Outfit oder ein leckeres Frühstück können wahre Freude auslösen. Mit der richtigen Stimmung strahlen Sie ganz anders und locken vielleicht neue Singles an, mit denen es einfacher wird, die unerwiderte Liebe zu überwinden.
- Halt bei Freunden und Familie suchen – In schwierigen Zeiten sind die engsten Personen, die Sie haben, Freunde und Familie. Sie sind immer für Sie da und haben stets ein offenes Ohr. Nach einem gutem Gespräch mit der Freundin, ist es manchmal nur noch halb so schlimm.
Kann man die unerwiderte Liebe überwinden?
Es mag für viele ein Lösungsweg sein, sich einfach so weit anzupassen, dass Sie der anderen Person entsprechen und sie sich verliebt. Was könnte ihr gefallen? In welchem Outfit findet er mich sexy? Wie muss ich mich am besten verhalten? Doch im Grunde genommen fangen wir bereits hier an, die andere Person manipulieren zu wollen. Eine Beziehung sollte niemals mit einem „Wenn es so läuft, dann…“ oder „Wenn ich mich so verhalte, dann…“ anfangen. Liebt die andere Person Sie nicht so, wie Sie bereits zu Beginn waren, wird es meisten niemals echte Liebe werden. Oder wollen Sie sich wirklich das restliche Leben so stark verbiegen nur, dass Sie vom anderen geliebt werden?
Fazit: Unerwiderte Liebe loslassen und Schmerz überwinden
Auch wenn es manchmal fast unmöglich scheint, der beste Ausweg ist Loslassen. Dabei sollten Sie versuchen die andere Person zu meiden und auf Abstand zu gehen. Am besten Sie tuen sich selbst etwas Gutes und lenken sich mit Freunden und Familie ab. Dabei sollten Sie versuchen, die Selbstliebe zu stärken, denn mit der richtigen Ausstrahlung kommt auch der Erfolg in der Liebe.