- Heiratsantrag mit Nadel und Tinte – ein Moment, der für immer (unter der Haut) bleibt
- Inspiration gefällig? Diese fünf Heiratsanträge waren einzigartige Überraschungsmomente
- eine Reise mit einem ganz besonderen Ziel - dieser Antrag ist ein Liebesbeweis ohnegleichen
Der Antragsteller oder die Antragstellerin auf den Knien, ihrem Partner oder ihrer Partnerin einen Ring präsentierend, ein fragender Ausdruck in den Augen – Das ist wohl das klassische Bild, das viele von einem Heiratsantrag haben. Aber in einigen ganz speziellen Fällen ist das – zumindest im Moment davor - etwas anders abgelaufen. Wir zeigen dir die fünf der spektakulärsten Anträge!
1. Auf dem Wakeboard, auf den Knien
"You have one opportunity to do the biggest surprise of your life, your proposal" kommentiert der Action-Sport-Fan Matthew Gencarella das Video von seinem Heiratsantrag. Zu sehen ist im Video wie er neben seiner Freundin Brynn Hathaway auf einem Wakeboard steht und die beiden an einer Leine von einem Boot durchs Wasser gezogen werden. Als beide einigermaßen stabil zu stehen scheinen, kniet der Amerikaner plötzlich vor seiner Freundin nieder und stellt ihr die wohl wichtigste Frage überhaupt - immer noch auf dem Board!
Dein Hochzeitsantrag mit Folienballons - hier das Buchstabenset anschauenSeine-Wake-Board-Partnerin ist sichtlich überrascht, scheint sich aber sehr über Matthews Antrag zu freuen und diesen auch anzunehmen. Zurück auf dem Boot, umrundet von Freunden, wird noch der Verlobungsring überreicht und sorgt bei Brynn direkt für feuchte Augen.
Diese Idee ist besonders kreativ und wird sicher noch lange erzählt und geklickt werden. Dennoch ist der Antrag definitiv nichts für Anfänger und hätte auch ordentlich ins Wasser gehen können.
2. Punktlandung für die Liebe
Über 2,7 Millionen Klicks auf Youtube hat der Heiratsantrag des Feuerwehrmanns Robin Ström bereits erzielt. Unter dem Vorwand, für einen Privatflug Kunden abholen zu müssen, lockt der Schwede seine Freundin, die Pilotin Klara, mit ihrem Helikopter auf einen Flughafen.
Am Boden wartet Ström in seiner Feuerwehr-Uniform auf den Helikopter seiner Freundin und ist dabei schon sichtlich nervös. Als er Klara in der Luft erblickt, stellt er ihr über Funk die Frage der Fragen und kniet dabei auf der Landebahn nieder.
Das Sahnehäubchen seines Antrags ist, dass Klara die Wahl hat, auf zwei verschiedenen Markierungen zu landen. Die eine stellt ein großes Herz dar, in dessen Mitte die Antwort "Ja" steht. Etwas kleiner befindet sich direkt daneben die Markierung mit der Antwort "Nein". Die geschickte Pilotin weiß, ihren Freund zu provozieren und schwebt mit dem Helikopter kurz über dem "Nein", bevor sie nach links zieht und direkt in der Mitte des Herzens landet. Die Messlatte für besonders durchgeplante und unvergessliche Anträge hat der Schwede damit sehr hoch gesetzt.
3. Liebe geht unter die Haut
Eines vereinte das Paar Brooke und Vinny schon lange - ihre Begeisterungsfähigkeit für Tattoos. So war es immer ein großer Traum von Brooke, ihren Freund auch mal selbst tätowieren zu dürfen. Diesen Wunsch erfüllte Vinny ihr und erlaubt seiner Freundin, ihm ein kleines Motiv zu stechen.
Sichtlich nervös will die Blondine schon die Nadel ansetzen, als ihr Freund plötzlich sein Hosenbein hochzieht und auf seinem Oberschenkel ein ganz anderes Motiv präsentiert. So sitzt Brooke vor dem Bild eines Pärchens unter dem die Frage "Willst du mich heiraten?" in Vinnys Haut gestochen wurde. Darunter zwei Kästchen mit "Ja" und "Nein", von denen die Blondine nun mit Tinte und Maschine eines ankreuzen soll - und ihm die Antwort damit direkt unter die Haut schreiben soll!
Brooke bricht sofort in Tränen aus, setzt die Nadel aber sofort über dem "Ja" an und verpasst ihrem Zukünftigen damit sein wohl bemerkenswertestes Tattoo.
4. Meilen sammeln für die Frage aller Fragen
Dieser Japaner hat sich den Song "(I would walk) 500 Miles" mehr als zu Herzen genommen. Yasushi Takahashi durchkreuzte ganz Japan, um seine gesammelten Kilometer mit einem GPS so zu tracken, sodass seine Route auf der Weltkarte ein "Marry Me" ergab. Dabei war er zu Fuß, mit einem Schiff, mit dem Fahrrad und streckenweise auch mit dem Auto unterwegs, sodass er letztlich mehr als 7.163 Kilometer erreichte.
Die Krönung war ein großes Herz auf der nördlich gelegenen Insel "Hokkaido", bevor er nach sechs Monaten, die er dieser besonderen Liebes-Mission gewidmet hatte, wieder nach Tokio zurückkehrte. Die lateinische Schrift war ihm dabei wohl ein echter Segen, denn für die Umsetzung mit japanischen Zeichen hätte er wesentlich länger gebraucht.
Mit seinem Schriftzug, der schließlich auf Google Earth zu sehen war, kam Takahashi sogar ins "Guiness Buch der Rekorde". Allein deswegen war seine Reise nicht umsonst, aber glücklicherweise nahm seine Freundin den Antrag auch an und hat nun einen für alle Zeiten festgehaltenen Liebesbeweis ihres mittlerweile Ehemanns.
5. Lebenslang zur Liebe verurteilt
Dieser Anwalt aus Florida legte sich besonders ins Zeug bei der Planung seines Antrags und brauchte ganze fünf Monate, um eine falsche Gerichtsverhandlung zu inszenieren.
Unter einem Vorwand lockte er seine Freundin Jen Lettman zu einer angeblichen Verhandlung in den Gerichtssaal. Teil seiner "Aufführung" waren auch eine falsche Richterin und Staatsanwalt, vor denen er ein Eröffnungsplädoyer hielt, das anfangs als täuschend echt verlief. Erst als er während seiner Rede vor der Jury - welche in Wahrheit aus Freunden und Familienmitgliedern des Paares bestand - für eine lebenslange "Verurteilung" für sich selbst eintrat, erkannte auch Jen, worauf die Verhandlung eigentlich abzielte.
Gerührt und unter Tränen sagte sie "Ja" und schloss sich damit quasi selbst in das "Lebenslang" mit ein. Dieser Antrag zeigt eindeutig, dass sich für solche besonderen Momente eine lange und intensive Planung eindeutig lohnen.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.