Eine Fernbeziehung ist nicht einfach und erfordert viel mehr Arbeit und Aufwand, als eine gewöhnliche Beziehung. Nicht nur das Überbrücken der Distanz erfordert außerordentliche Anstrengungen, auch die Beziehungsarbeit ist wesentlich intensiver, da durch die Entfernung schnell sich Fehlverhalten oder Missverständnisse in die Beziehung einschleichen können.  

Eva-Maria Hesse ist systemische Paar- und Familientherapeutin. Sie berät in ihrer Praxis in Nürnberg Singles und Paare sowohl zum Umgang mit Trennung und Krisen als auch zu Achtsamkeit, gelingender Partnerschaft und Resilienz. Als gefragte Expertin hält sie Vorträge und beantwortet in verschiedenen Medien Fragen zu Beziehungsthemen. Detaillierte Informationen finden Sie auf ihrer Homepage. 

Eva-Maria Hesse
Expertin

Fernbeziehung – Zwischen Nähe und Distanz 

Eine Fernbeziehung bringt besondere Herausforderungen mit sich, aber auch Chancen für persönliches Wachstum und eine intensive Verbindung. Im Folgenden zeigen wir Dir die wichtigsten Vor- und Nachteile. So kannst Du besser einschätzen, wie Du Deine Beziehung trotz Entfernung stärken kannst.

Vorteile einer Fernbeziehung

Eine Fernbeziehung bietet Dir viel Raum für persönliche Freiheit und individuelle Entwicklung. Du kannst Deinen Alltag unabhängig gestalten und behältst Deine eigenen sozialen Kontakte. Gleichzeitig wächst das Vertrauen, weil ihr euch bewusst Zeit füreinander nehmt. Die Vorfreude auf gemeinsame Treffen stärkt die Beziehung und sorgt für besondere Momente.

Ein Vorteil ist ein gewisser Reiz, durch den eine gewisse Lebendigkeit bleibt in der Beziehung. Der auch oftmals dann bestehen bleibt, weil durch die Fernbeziehung natürlich die Sehnsucht aktiviert wird oder verstärkt wird nach der anderen Person.   

Eva-Maria Hesse
Paar- und Familientherapeutin

Nachteile einer Fernbeziehung

Die Distanz kann jedoch auch zu Gefühlen von Einsamkeit und Unsicherheit führen. Fehlende körperliche Nähe und spontane Treffen erschweren den Alltag und können Missverständnisse begünstigen. Zudem erfordert eine Fernbeziehung viel Kommunikation und Engagement, um den Kontakt lebendig zu halten.

Auch die Überfrachtung des Wiedersehens kann schwierig sein: Man muss auf jeden Fall Sex haben, es muss alles passen, man muss alles nachholen. Also da entsteht ein gewisser Druck und es ist schwierig, weil diese Erwartungen oftmals eben nicht so erfüllt werden können, wie man es sich wünscht. Deswegen ist es da einfach auch superwichtig über Erwartungen konkret zu sprechen.

Eva-Maria Hesse
Paar- und Familientherapeutin

Singles in Franken

8 Tipps für eine glückliche Fernbeziehung  

Die Fernbeziehung wurde lange Zeit zum Scheitern verurteilt. Dabei stellt sie heute ein beliebtes Beziehungsmodell dar. Wir zeigen wie die schwere Zeit der Distanz dennoch eine glückliche Beziehung hervorbringt. Mit unseren 8 Tipps wird die Fernbeziehung sicher nicht scheitern! 

  1. Vertrauen. Eifersucht kann schon in einer normalen Beziehung viel Unheil anrichten, umso schlimmer kann sie in der Fernbeziehung wüten. Darum solltet Ihr stets am Vertrauen arbeiten und die Distanz sollte nicht zu übertriebenem Kontakt und Kontrollversuchen führen. 
  2. Kommunikation. Wie in allen Beziehungsformen ist auch hier Kommunikation die Grundlage einer glücklichen Beziehung. Ohne Angst sollten Ihr beide alles offen ansprechen können und in dem Gegenüber eine Hilfestellung zu Bewältigung der negativen Gefühle sehen.   
  3. Struktur. In jeder Beziehung sind tägliche Rituale essenziell, genauso auch in der Fernbeziehung. Eine kleine Guten Morgen SMS oder Anruf vorm Schlafen gehen, schaffen einen gemeinsamen Alltag.  
  4. Zukunftsziele planen. Es sollte immer klar darüber geredet werden, wie die Zukunft aussehen soll. Vor allem, ob die Fernbeziehung nur temporär bleibt oder doch langfristig? Wie sehen die nächsten Beziehungsschritte aus? Und wie wird sich das gemeinsame Leben auf Distanz überhaupt vorgestellt? 
  5. Klare Wünsche und Bedürfnisse. Dieser Punkt schließt sich an den vorherigen an. Was erwartet man selbst von einer Beziehung und was wünscht man sich von seinem Partner? So können Missverständnisse direkt beseitigt werden und eine klare Vorstellung der Beziehung kommuniziert werden.  
  6. Erinnerungsgegenstände. Gewisse Gegenstände erinnern uns immer wieder auch an die vergangene und gemeinsam verbrachte Zeit. So wird selbst in großer Traurigkeit über die Distanz nicht auch die guten Zeiten vergessen. Solche Gegenstände bringen neuen Mut und Energie. Sie lindern unser Leiden.  
  7. Schöne Aktivitäten planen. Wenn die gemeinsame Zeit schon begrenzt ist, sollte man diese auf besondere Weise nutzen.  
  8. Digitalisierung nutzen. Heutige Techniken lassen Entfernungen verschwinden. Also gerne Videoanrufe nutzen und stets in Kontakt bleiben. 

Bei einer Fernbeziehung muss man sich konkret verabreden, dieses Spontane ist schwer möglich. 

Eva-Maria Hesse
Paar- und Familientherapeutin

20 Fernbeziehungssprüche für neunen Mut in der Liebe auf Distanz 

  1. Liebe ist, wenn man trotz Ferne die Nähe spürt. 
  2. Entfernung kann zwei Körper trennen, aber nicht zwei Herzen. 
  3. Ich denke an dich, denn es ist völlig egal, wie weit wir voneinander entfernt sind, wir sehen immer denselben Himmel. 
  4.  Das was uns verbindet, ist stärker als die Entfernung, die uns trennt. 
  5. Irgendwann sitzen wir am Meer, lauschen den Wellen und lachen darüber, dass früher alles zu kompliziert war. 
  6. Manchmal liegt das Glück nur hinter einer kleinen Reise. 
  7. Egal wie weit du von mir weg bist, der Weg zwischen unseren Herzen ist der kürzeste von allen. 
  8. Wir nehmen einfach deine Stadt und schieben sie zu deiner Stadt! 
  9. Es ist nicht die Entfernung, die Menschen trennt, es ist das Schweigen… 
  10. Liebe ist, wenn du trotz der Entfernung die Nähe spürst. 
  11. Du bist immer da, aber nie hier! 
  12. Auch wenn wir uns Kilometer trennen, unsere Liebe wird immer brennen, denn was wir uns geben, gibt’s nur einmal im Leben. 
  13. Alle Wünsche werden klein, neben dem, bei dir zu sein. 
  14. Verbringe deine Zeit mit jemandem, der 3 Stunden fahren würde, um dich auch nur 1 Stunde zu sehen. 
  15. Er ist 1,95 und sie 1,54. Zählt das schon als Fernbeziehung? 
  16. Wenn du nicht bei mir bist, wünsche ich mir, dass die Zeit wie im Fluge vergeht. Wenn du bei mir bist, wünschte ich, sie würde stehen bleiben (Anita Lamm) 
  17. Wenn du eine Minute nicht bei mir bist, fehlt eine Stunde meines Lebens. 
  18. Die Liebe lässt uns an Dinge glauben, denen wir sonst mit höchstem Misstrauen begegnen würden. 
  19. Wenn das Gute nicht nahe liegt, dann muss man in die Ferne schweifen! 
  20. Für die Welt bist du irgendjemand, für irgendjemand bist du die Welt. 
Das sind die 10 Vorteile einer Fernbeziehung

Fazit: Eine Fernbeziehung ist nicht das Ende 

Eine Fernbeziehung kann anstrengend sein, erfordert viele Mühen und Arbeit. Dennoch kann sich die schwere Zeit auch auszahlen und eine Beziehung stärken. Nie darf in schweren Momenten die gemeinsame Zeit vergessen werden. Es muss stets um die Liebe gekämpft werden.  

Eine Fernbeziehung ist dauerhaft schwierig. Vorübergehend für eine gewisse Zeit kann das sicherlich mal ein Modell sein. Und dann gibt es sogar auch gewisse Vorteile, aber als Dauereinrichtung würde ich es nicht sehen und schon gleich gar nicht, wenn dann Kinder da sind. Eine Beziehung, will live gelebt werden und nicht nur über andere Medien.

Eva-Maria Hesse
Paar- und Familientherapeutin