- Gefährlicher Tipp aus dem Internet
- Welche Strafen im Winter drohen können
- Vereiste Scheibe: So bekommst du sie wieder frei
Auf TikTok kursieren derzeit einige Videos, die einen vermeintlich guten Tipp zum Autoscheiben-Enteisen geben: Die Video-Ersteller*innen gießen heißes Wasser auf die vereisten Scheiben - zumindest geben sie das vor. Denn einige User*innen kritisieren: "Normales Wasser. Es dampft nicht" oder "Heißes Wasser würde die Scheibe brechen lassen!" Stimmt das?
Heißes Wasser auf vereiste Scheiben?
Der ADAC warnt eindringlich: "Versuchen Sie niemals, die Scheiben des Fahrzeugs mit heißem Wasser zu enteisen." Der starke Temperaturwechsel verursache Spannungsrisse im Glas. Auch lauwarmes oder kaltes Wasser seien keine gute Idee. Denn das Eis würde dadurch zwar antauen, allerdings auch sofort wieder festfrieren und die Eisschicht würde noch dicker werden. Daher gilt: Nicht nachmachen!
Neben diesem "Tipp" gibt es noch andere Methoden, die man lieber nicht anwenden sollte, um die Scheiben freizubekommen. Denn in einigen Fällen droht sogar ein Bußgeld. So warnt Wolfgang Herda, Verkehrsexperte des ADAC Hessen-Thüringen: "Bloß ein Guckloch freikratzen reicht nicht. Wegen der fehlenden Rundumsicht ist das nicht nur gefährlich, sondern kann auch ein Bußgeld nach sich ziehen." Nach Paragraf 23 der Straßenverkehrsordnung (StVO) darf nämlich die Sicht und das Gehör des Fahrers oder der Fahrerin nicht beeinträchtigt sein. Hält man sich nicht daran, sieht der Bußgeldkatalog eine Strafe von zehn Euro vor.
Auch das beliebte "warmlaufen Lassen" ist nicht zu empfehlen. Denn Paragraf 30 der StVO verbietet "unnötigen Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen." Hier drohen sogar bis zu 80 Euro Bußgeld. Auch aus Umweltschutzgründen sollte man darauf lieber verzichten.
So bekommst du vereiste Autoscheiben wieder frei
Wer nicht kratzen will, sollte am besten auf Prävention setzen. Vollständigen Schutz vor vereisten Scheiben bietet nur eine Garage. Aber auch ohne Garage kann man Vereisungen vorbeugen, indem man sein Auto mit einer Folie abdeckt. Denn dann können die Scheiben nicht zufrieren. Die Schutzfolie wird abends über die Windschutzscheibe gelegt und mit den Autotüren befestigt. Der ADAC weist außerdem auf einen weiteren Tipp hin: Alte Socken über die Außenspiegel stülpen verhindert das Vereisen der Spiegel.
Jetzt auf Amazon ansehen: Auto AbdeckfolieEin bewährtes Hausmittel im Kampf gegen vereiste Scheiben soll auch helfen, wieder freie Sicht zu bekommen. Ein selbstgemachtes Essig-Wasser-Spray soll besonders effektiv sein. Drei Teile Essig, ein Teil Wasser, lautet hierbei das Rezept. Die Mischung einfach in eine Sprühflasche füllen und damit gründlich die Scheiben einsprühen. Bleibt es doch beim klassischen Eiskratzen, eignen sich Eiskratzer aus Kunststoff um besten, um die Scheiben nicht zu beschädigen. Auch ein kleiner Besen stellt sich oft als große Hilfe heraus.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.