- Vorbereitung für die Motorrad-Saison
- Checkliste für's Motorrad: Reinigung, Flüssigkeiten, Elektronik, Reifen
- Touren und Anpassung an neue Verkehrssituation
- Tipps für's Fahren
Motorradliebhaber, die ihre Zweiräder während der kalten Jahreszeit lieber schonen, lassen ihre Maschinen im Herbst eine wohlverdiente Winterpause einlegen. Wenn der Frühling wieder Einzug hält, ist es Zeit, die geliebte Maschine aus dem Winterschlaf zu erwecken. Allerdings kann dieses Erwachen von Problemen beim Starten und technischen Defekten begleitet sein. Eine geeignete Wartung ist in diesem Zusammenhang von großer Bedeutung, da anfallende Reparaturen ins Geld gehen können. Worauf du in Sachen Garantie und Gewährleistung deiner Maschine achten solltest, erklären wir dir in einem anderen Artikel. Umso wichtiger ist es, dass du vor der Jungfernfahrt 2024 einen gründlichen Technik-Check deines Motorrads durchführst.
Unsere Motorrad-Checkliste: Erst die Technik, dann der Spaß
Im Vergleich zum Auto, welches zumeist das gesamte Jahr durchfährt, ist in der Motorrad-Welt vieles anders. Nach einer längeren Standzeit der Maschine gilt es deshalb auf einiges zu achten, insofern man das Motorrad nicht vom Hersteller bzw. einer Werkstatt überprüfen lassen will.
Klar will man sich so schnell wie möglich wieder auf die geliebte Maschine schwingen. Damit das so schnell wie möglich passiert, haben wir dir im Folgenden eine Checkliste zusammengestellt. Danach steht einem sicheren und pünktlichem Start in die neue Saison nichts mehr im Weg.
- Motorrad gründlich reinigen: Dabei auf Mängel und Rost überprüfen.
- Batterie checken: Vor dem ersten Start sollte diese voll geladen sein.
- Flüssigkeiten prüfen: Motoröl, Bremsflüssigkeit und Kühlmittel austauschen bzw. nachfüllen.
- Elektronik testen: Bei laufendem Motor die Lichtanlage, Kupplung, Seitenständer und Schalter überprüfen.
- Kette prüfen: Die Antriebskette sollte richtig gespannt und eingefettet sein.
- Bremsen reinigen: Bremsscheiben mit Bremsenreiniger beidseitig abwischen.
- Bremsen testen: Druckpunkt am Bremshebel prüfen und Leitungen auf poröse und undichte Stellen testen.
- Reifentest: Luftdruck und Profiltiefe prüfen. Nach spätestens sechs Jahren oder weniger als 1,6 mm Profil austauschen.
- Reparatur: Festgestellte Mängel und Schäden reparieren bzw. reparieren lassen.
- Probefahrt: Vor der ersten richtigen Tour kurze Stecke fahren und Kontrollleuchten von ABS und Traktionskontrolle testen.
Motorradsaison 2024: Rücksichtsvoll, defensiv und vorausschauend fahren
Neben dem technischen Check der Maschine gibt es vor allem zu Beginn der Motorrad-Zeit einiges zu beachten. Die neue Saison stellt jedes Jahr eine Art Neuanfang dar. Anders gesagt, man muss sich wieder an die Maschine und das Fahren auf zwei Rädern gewöhnen. Dabei nicht außer Acht zu lassen: Motorradfahren ist ein Sport! Und wie jede Sportler brauchen auch Biker und Bikerinnen eine Aufwärmphase, insbesondere wenn die letzte Fahrt mehrere Monate her ist.
Die Experten vom ADAC empfehlen deshalb, nicht direkt mit einer großen Tour zu beginnen. Stattdessen solltest du auf mehrere "kürzere Eingewöhnungstouren" setzen. Dadurch können sich Kopf und Körper wieder nach und nach an das Gefühl gewöhnen. Gerade im Frühjahr kommt es noch zu glatten Straßenverhältnissen, Frostschäden und Schlaglöchern. Gerade für Fahrzeuge auf zwei Rädern sind diese extrem gefährlich. Deshalb lieber klein und vorsichtig beginnen, um die Risiken zu minimieren.
Ein letzter Tipp gilt nicht nur für Biker und Bikerinnen. Denn nicht nur für Motorradfahrer heißt es sich wieder einzugewöhnen, sondern auch für Autofahrer ändert sich die Verkehrslage. Zu Beginn der Motorradsaison wird oft die Geschwindigkeit unterschätzt, oder Motorradfahrer schnell übersehen. Deswegen heißt das Motto: Defensiv, rücksichtsvoll und vorausschauend fahren! Damit der Start in die neue Saison für alle Verkehrsteilnehmer gut und vor allem sicher verläuft.