Nachdem bei einer routinemäßigen Überprüfung des Würzburger Trinkwassers Enterokokken nachgewiesen wurden, galt für zahlreiche Haushalte ein Abkochgebot. Wie die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) und das Würzburger Landratsamt am Samstag (7. Juni 2025) mitteilen, kann dieses nun wieder aufgehoben werden.
"Das Abkochgebot konnte durch das Gesundheitsamt aufgehoben werden, da weitere Proben negativ waren", so die WVV. Das Trinkwasser könne wieder uneingeschränkt genutzt werden. Laut dem Landratsamt wird die Chlorung des Wassers jedoch fortgesetzt. Voraussichtlich in zwei Wochen könne aber auch diese beendet werden. Es wird zudem weiterhin nach der Ursache für die Verunreinigung geforscht. Dafür gebe es weitere Untersuchungen, so die Behörden.
Abkochgebot in Würzburg aufgehoben
Die betroffenen Haushalte lagen im Bereich Nikolausberg. Konkret ging es um folgende Straßen: Spitalweg, Sebastianisteig, Mainleitenweg, Johannisweg, Spittelbergweg, Maasweg, Leutfresserweg, Gertraud-Rostosky-Straße, Weg zur Zeller Waldspitze, Spessartstraße, Gänsleinsweg, Hexenbruchweg, Winterleitenweg, Höchbergerstraße, Alte Höchberger Straße, Würzburger Straße, Oberer Burgweg, Weg zur Neuen Welt, Wolfgang-Lenz-Weg, Kniebreche und Kleßbergsteige.