Wie die Stadt Würzburg in folgender Pressemeldung berichtet, nahmen am Mittwoch (14. Februar 2024) zahlreiche Menschen vor dem Würzburger Falkenhaus an dem Tanzflashmob One Billion Rising zu dem Lied „Break the Chain“ teil.
One Billion Rising ist ein internationaler Aktionstag und setzt sich seit 2013 für ein Ende der Gewalt an Mädchen und Frauen und für ein selbstbestimmtes Leben in Freiheit und Sicherheit ein. One Billion, eine Milliarde, bezieht sich auf eine UN-Statistik, nach der jede dritte Frau auf der Welt in ihrem Leben sexualisierte oder körperliche Gewalt erfährt.
Der Tanzflashmob wurde federführend von der Gleichstellungsstelle der Stadt Würzburg gemeinsam mit den Kooperationspartnerinnen KDFB, AWF, Stadtbücherei, Tanzraum, Wildwasser, Frauenhaus im SkF und AWO Frauenhaus organisiert. „Wir stehen hier für Demokratie und Gleichberechtigung, für die Rechte von Frauen, für ein Leben ohne Gewalt, für ein Leben mit Respekt und Wertschätzung und für ein Leben in Freiheit und Sicherheit“, so Petra Müller-März, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Würzburg. Wie wichtig die Benennung der Gewalt gegen Frauen sowie die der Beratungsangebote ist, zeigte sich am Ende der Veranstaltung. Eine Frau überreichte Petra Müller-März einen Zettel, auf dem handschriftlich steht: „Danke! Sie haben heute für mich getanzt.“