Wie die Stadtbau Würzburg GmbH in folgender Pressemeldung mitteilt, bekommen die Bewohnerinnen und Bewohner des Würzburger Hublands zum 1. März 2024 neue Nachbarinnen und Nachbarn: Die Wohnungen in Bauteil 1 von „Hubland II“ – dem aktuellen Neubauprojekt der Stadtbau Würzburg GmbH – können bezogen werden.

Wohnen am „Hubland“ verspricht hohe Lebensqualität: Ausgedehnte Grünflächen sind direkt vor der Tür, zugleich aber ist die schnelle Anbindung zur Innenstadt gewährleistet. Geographisch liegt das Hubland im östlichen Bereich des Würzburger Stadtbezirks Frauenland. Die Erschließung des Geländes als Wohnquartier begann bereits zur Landesgartenschau 2018.

„Die Entwicklung dieses neuen Stadtteils ist ein Erfolgsmodell“, so Stadtbau-Geschäftsführer Hans Sartoris. „Wir als kommunale Wohnungsbaugesellschaft garantieren, dass hier auch bezahlbarer Wohnraum für breite Schichten der Bevölkerung entsteht.“

Auf insgesamt 8.050 Quadratmetern Wohnfläche entstehen im Stadtbau-Projekt „Hubland II“ 112 Wohneinheiten. Die Hälfte davon wird vom Freistaat Bayern über den Wohnungspakt Bayern als sozialer Wohnraum gefördert. Alle Wohnungen sind barrierefrei, davon einige explizit für Rollstuhlfahrer konzipiert. Die 1- bis 5-Zimmer- Wohnungen sind zwischen 39 und 118 Quadratmetern groß, komfortabel und gut ausgestattet.

Die vier Mehrfamilienhäuser in der Rottendorfer Straße 100-106 werden energieeffizient im KfW 55-Standard errichtet. Gebaut wird mit Wärmeverbundsystem aus Kalksandstein mit Mineralwolldämmung. Als Energiequelle wird Fernwärme dienen. In zwei Tiefgaragen entstehen 70 Pkw-Stellplätze, Ladestationen für Elektrofahrzeuge und 23 Zweirad-Stellplätze. Die Stromerzeugung wird durch Solarenergie unterstützt.

Das Investitionsvolumen für Grundstück, Planung und Bau beläuft sich auf rund 40 Millionen Euro. Die Planungen lagen in den Händen von blauraum Architekten aus Hamburg. Im Sommer 2020 war der Bebauungsplan rechtskräftig geworden, der Spatenstich erfolgte im Dezember 2020.

„Hubland II“ schließt sich räumlich direkt an „Hubland I“ an – und ist ebenso in erster Reihe angesiedelt – nämlich direkt angrenzend an den großen Hublandpark. Die neuen Nachbarinnen und Nachbarn werden also auch immer an der Sonnenseite wohnen. Im März ziehen die ersten 25 Mieterinnen und Mieter in ihre Neubauwohnung.

Seit die Fassade des Bauteils 1 vom Gerüst befreit ist, bietet sich ein erster Vorgeschmack auf das entstehende Gesamtensemble. Die restlichen Gebäude befinden sich in unterschiedlichen Ausbaustadien. Alle Gebäude sollen nacheinander bis Ende 2024 bezugsfertig werden.

Die Vermarktung des zweiten Bauabschnitts startet voraussichtlich im Frühjahr dieses Jahres. Interessentinnen und Interessenten können sich dann über die Website der Stadtbau Würzburg unter www.stadtbau-wuerzburg.de auf freie Wohnungen bewerben.

Die Stadtbau Würzburg GmbH verfügt über insgesamt 641 Gebäude, darunter 47 Gewerbeeinheiten. Mit dem Bauprojekt erhöht sich der derzeitige Bestand auf über 5.600 Wohneinheiten. Der Anteil von sozial gefördertem Wohnraum bei der Stadtbau steigt auf über 40 Prozent. Der Schwerpunkt der Stadtbau-Neubauaktivitäten der vergangenen Jahre liegt im neuen Stadtteil Hubland. Dieser lebt und erfreut sich großer Beliebtheit.